Staat und Gesellschaft wollen in Niedersachsen erneut ihre Kräfte bündeln, um Flüchtenden aus der Ukraine zu helfen. Niedersachsen sei hilfsbereit und mitfühlend, sagte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) bei einem Treffen des neu aktivierten Bündnisses „Niedersachsen packt an“. Die Erfahrung zeige, dass die ankommenden Menschen aus der Ukraine bereit seien zu arbeiten und sich zu integrieren.
Im Bündnis sind unter anderem Kirchen, Kommunen, Unternehmen und Gewerkschaften mit der rot-schwarzen Landesregierung zusammengeschlossen. Das Ziel ist, ausreichend Wohnraum, Sprachkurse sowie Plätze in Schulen oder Kindergärten zur Verfügung zu stellen. Bereits bei der Ankunft vieler Flüchtlinge aus dem Nahen Osten in den Jahren 2015 und 2016 hatten sich die großen gesellschaftlichen Gruppen im Land vereint, um den Menschen wirksam helfen zu können. Dem Bündnis gehören heute Tausende von Einzelmitgliedern und mehr als 300 Institutionen an.
fx
Schülerinnen und Schüler der Robert-Bosch-Gesamtschule und der Oskar-Schindler-Gesamtschule wollen morgen in einem Friedensmarsch durch die Hildesheimer Innenstadt ziehen. Wie die Schulen ankündigen, ist der Beginn jeweils um 10 Uhr und das gemeinsame Ziel die Andreaskirche. Die Teilnahme sei dabei komplett freiwillig. In der Kirche sollen von den Schülerinnen und Schülern gebastelte Friedenskraniche aufgehängt werden.
Bereits heute gab es eine Menschenkette mehrerer Hildesheimer Schulen, und letzte Woche hatte das Andreanum auf einem Foto symbolisch die ukrainische Flagge dargestellt. Aus dem Kultusministerium in Hannover gibt es eine Empfehlung von Minister Grant Hendrik Tonne, die Teilnahme an Demos gegen den Krieg in der Unterrichtszeit zu tolerieren und nicht als Verletzung der Schulpflicht zu werten.
fx
Der Hildesheim Verein Cluster e.V. kann sein Jugendangebot „Fitness im Viertel“ an der Steingrube fortsetzen. Das teilt die Volksbank eg Hildesheim-Lehrte-Pattensen mit, über deren Crowdfunding-Plattform "Viele schaffen mehr" fast 4.000 Euro an Spenden dafür gesammelt wurden. Dabei wurde jede Spende bis 100 Euro von der Bank verdoppelt.
"Fitness im Viertel" gibt es seit 2017. Es ist sowohl eine Begegnungsstätte für junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren als auch eine Anlaufstelle für soziale sowie sportpädagogische Jugendarbeit. Um das Projekt zu sichern, ist Cluster e.V. laufend auf Fördergelder und Spenden angewiesen.
fx
Der Kreisverband Hildesheim des Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat einen Wettbewerb für nachhaltige Mobilität ins Leben gerufen. Der "Spurwechsel" solle ab diesem Jahr jährlich vergeben werden, heißt es in einer Mitteilung. Mit ihm sollen Einzelpersonen, Gruppen oder auch Organisationen ausgezeichnet werden, die mit ihrer Arbeit oder durch Aktionen einen wirksamen und nachhaltigen Beitrag zur Mobilität im Landkreis Hildesheim geleistet haben. Solche Projekte hätten in den letzten Jahren oft nicht die öffentliche Beachtung gefunden, die sie verdient hätten, so der VCD. Als Beispiele nannte er u.a. Bürger- und Firmenbusse, einen Lastenradverleih, das Stadtradeln oder Bewegungspässe.
Bis Mitte Mai können nun Vorschläge für preiswürdige Aktionen und Aktive eingereicht werden. Über die Preisvergabe entscheide dann im Juni eine Jury. Das Projekt, das am Ende gewinne, erhalte Ende Juni oder Anfang Juli einen Preis, der zu ihm passe. Alle Vorschläge und Bewerbungen für den Fairkehrpreis „Spurwechsel“ können entweder per Post an VCD Kreisverband Hildesheim e.V., Am Ratsbauhof 1c, 31141 Hildesheim, oder per Mail an
fx
Die Bundesstraße 1 ist heute morgen nach einem schweren Verkehrsunfall bei Mehle für mehrere Stunden gesperrt worden. Laut Polizeibericht hatte eine 24 Jahre alte Elzerin beim Auffahren auf die Bundesstraße den nahenden Wagen eines 19-Jährigen Salzhemmendorfers übersehen, so dass es zum Zusammenstoß kam. Sein VW Fox wurde dabei durch einen Graben geschleudert und kam wieder auf der Fahrbahn zum Stehen. Der junge Mann wurde eingeklemmt und musste mit schwerem Gerät befreit werden, die Frau wurde leicht verletzt. Beide wurden nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht.
Die Arbeiten vor Ort dauerten bis etwa 11:45 Uhr, insgesamt waren 29 Feuerwehrkräfte, drei Rettungswagen, vier Streifenwagen und ein Notarzt im Einsatz. Der Gesamtschaden wird auf ca. 12.000 Euro geschätzt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Elze unter Telefon 0 50 68 - 030 30 zu melden.
fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...