Das Technologiezentrum in der Hildesheimer Nordstadt hat einen neuen offiziellen Namen: Aus der "TZH Technologiezentrum Hildesheim Betriebsgesellschaft mbH" ist mit dem neuen Jahr die "TZH Base 29 GmbH" geworden, wobei sich die 29 auf die Hausnummer bezieht, teilt die Stadt mit. Die Umbenennung sei im Rahmen einer Satzungsänderung geschehen und soll das Zentrum nach 37 Jahren Betrieb - in Kombination mit einem modernen Logo - gut für die Zukunft aufstellen.
Das TZH hat das Ziel, Unternehmensgründungen und junge Unternehmen aller Branchen zu fördern, für neue Arbeitsplätze und die Stärkung der Wirtschaftskraft im Hildesheimer Raum. Aktuell sind laut Stadt 46 Existenzgründer und junge Unternehmen Mieter*innen sowohl in unterschiedlichen Büro- und Gewerberäumen als auch in einem neu gestalteten Coworking-Bereich. Insgesamt gebe es so rund 200 Arbeitsplätze im Technologiezentrum.
fx
Die Bundesliga-Volleyballer der Helios Grizzlys Giesen haben ihr erstes Spiel des neuen Jahres verloren: Die Auswärtspartie bei der SVG Lüneburg ging 3:2 an die Gastgeber, was zwei Punkte für Lüneburg und einen für die Grizzlys bedeutet. Diese gewannen die Sätze 1 und 4 (23:25, 25:20, 25:23, 21:25 und 15:11).
Mit dieser Niederlage vergeben sie in der Tabelle die Chance auf Punktgleichheit mit Herrsching und Königs Wusterhausen und stehen mit 13 Punkten auf dem achten und damit vorletzten Platz. Bereits letzte Woche sollte es ein Heimspiel gegen den VfB Friedrichshafen geben, das aber wegen mehreren Covid-Fällen bei den Gästen abgesagt werden musste. Diese Partie hat noch keinen Nachholtermin.
fx
Die Hildesheimer Polizei hat gestern bei und nach einer Versammlung von GegnerInnen der Corona-Maßnahmen diverse Verfahren eingeleitet. Diese hatten sich gegen 14 Uhr nahe des Bahnhofsplatzes versammelt. Diese Versammlung war angemeldet, viele Teilnehmenden hielten sich jedoch nicht an Maskenpflicht und Abstandsregeln. Die Polizei forderte dies ein, woraufhin diverse Teilnehmende die Gruppe verließen. Dann setzte sich ein Zug mit einer "mittleren zweistelligen Zahl" (Polizeiangabe) in Bewegung, der von der Polizei begleitet und gefilmt wurde. Am Ende wurden die Personalien festgestellt, was zahlreiche Personen zunächst verweigerten. Ein Mann leistete Widerstand und wurde schließlich vorübergehend in Gewahrsam genommen.
Es wurden 17 Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstößen gegen die Maskenpflicht eingeleitet, weitere werden nach Auswertung der Videoaufnahmen folgen. Eine über den Internetdienst Telegram für den Abend angekündigte nicht angemeldete Versammlung am Neustädter Markt fand dann nicht mehr statt.
Außerdem gab es am Abend in Alfeld eine weitere nicht angezeigte Versammlung, bei der die Teilnehmenden von vornherein Masken trugen und die Abstände einhielten. Als dieser sich durch die Innenstadt bewegte und einzelne Personen dabei die Maske absetzten, stoppte die Polizei den Aufzug. Die Betreffenden setzten sie daraufhin wieder auf, und der Zug konnte seinen Weg fortsetzen.
fx
Die freie Theaterszene in Hildesheim profitiert von einer Förderung des Landes Niedersachsen über insgesamt rund eine Million Euro. Landesweit würden damit 26 Produktionen und 21 Theater konzeptionell gefördert, heißt es in einer Mitteilung. Die dreijährige Laufzeit dieser Förderungen solle Planungssicherheit bieten, sagte Kulturminister Björn Thümler. Auch könnten professionelle freie Theater bereits für 2023 Anträge auf Projektförderung stellen, die Frist dafür ende am 15. Oktober.
In Hildesheim gefördert werden die Produktionen "In ghosts we trust - Ein Working Simulator" der OutOfTheBox GbR (20.000 Euro), "Kreis, Dreieck und Quadrat" vom Theater Karo Acht (13.000 Euro), "Hunger" von Edgar&Allen (18.000 Euro), "FREI_TREPPE 2022/23" des Theaterhauses (25.000 Euro) und "Als die Welt noch jung war" vom Theater Fata Morgana (17.000 Euro).
Eine Konzeptionsförderung erhalten die Projekte "Sichtbarkeitsmaschinen" der Voll:Milch & nota GbR und "Algorithms of poverty" der OutOfTheBox GbR (je 15.000 Euro) sowie das Theaterhaus für sein Konzept "das nachhaltige Theaterhaus" (50.000 Euro).
fx
Die Anmeldungen für die gymnasiale Oberstufe im Schuljahr '22/'23 starten am 2. Februar mit Änderungen gegenüber den Vorjahren. Wie der Landkreis mitteilt, liegt das an der Corona-Pandemie - genauere Informationen seien jeweils bei den Schulen anzufragen, entweder telefonisch oder über das Internet. In jedem Fall aber würden die folgenden Unterlagen benötigt:
• Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres
• Vorherige Zeugnisse
• Erklärung, dass die Aufnahme ausschließlich an der betreffenden Schule beantragt wird
• Erklärung, ob die gymnasiale Oberstufe bereits an einer anderen Schule besucht worden ist
• Geburtsurkunde (bei Abweichung vom herkömmlichen Sorgerecht ein entsprechender Nachweis)
• Impfausweis (zur Überprüfung des Masern-Impfstatus)
Es stünden folgende Schulen zur Wahl:
• Gymnasium Alfeld
• Integrierte Gesamtschule Bad Salzdetfurth
• Kooperative Gesamtschule Gronau
• Goethegymnasium Hildesheim
• Scharnhorstgymnasium Hildesheim
• Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim
• Gymnasium Himmelsthür
• Gymnasium Michelsenschule Hildesheim
• Gymnasium Sarstedt
Außerdem sei es möglich, die gymnasiale Oberstufe an einem Beruflichen Gymnasium zu absolvieren und damit ebenfalls das Abitur (Allgemeine Hochschulreife) zu erlangen. Die Schulen dafür in öffentlicher Trägerschaft seien:
• Werner-von-Siemens-Schule (Berufliches Gymnasium Technik)
• Friedrich-List-Schule (Berufliches Gymnasium Wirtschaft)
• Herman-Nohl-Schule (Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales)
• Michelsenschule (Berufliches Gymnasium Ökotrophologie und Agrarwirtschaft)
• BBS Alfeld (Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales sowie Wirtschaft)
fx
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...