In der Krise solidarisieren sich die Reformierten Kirchen mit ihren Schwesterkirchen in der Ukraine und planen im März eine Reise in den Westen des Landes. Dort wollen sie Friedensgebete halten und Gespräche führen, sagt der Geschäftsführer der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, Hanns Lessing in Hannover.
Die Vertreter dieser Kirchen erwarten keinen offenen Krieg, befürchten aber, dass die Destabilisierung der Ukraine durch Russland etwa mit Cyber-Attacken weiter geht. Die Friedensgebeten sollen Anfang März in Lemberg und Kiew ein Zeichen der Verbundenheit setzen, so Lessing. Ziel sei es, ein europäisches Netzwerk dieser Kirchen ins Leben zu rufen.
sk
Das Land Niedersachsen fördert den Verein Internationale Fredener Musiktage mit 12.000 Euro. Das Geld stammt auf einem Fördertopf mit insgesamt 600.000 Euro, den das Ministerium für Wissenschaft und Kultur zur Förderung der Musikkultur bereit stellt, erklärt Hildesheims Bundestagsabgeordneter Bernd Westphal.
Mit den Mitteln werden Projekte unterstützt, die von ihrer Bedeutung für das Land Niedersachsen von hoher Relevanz sind. Damit würdigte das Land die Internationalen Fredener Musiktage als erstklassige musikalische Veranstaltung auf höchstem Niveau, so Bernd Westphal weiter.
sk
Am Dienstag wurden in Hildesheim weitere 30 Stolpersteine verlegt. Verlegt wurden sie von Künstler Gunter Demning persönlich, teilt die Stadt mit. Die Finanzierung der Stolpersteine hatten erneut Patinnen und Paten übernommen, die aufgrund der Corona-Pandemie nicht persönlich an der Verlegung der Stolpersteine teilnehmen konnten. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer dankte im Rahmen der Verlegung vor dem früheren Wohnhaus der Familie des Hildesheimer Ehrenbürger Guy Stern allen Patinnen und Paten.
Dr. Hartmut Häger, der das Stolperstein-Projekt seit Jahren in Hildesheim ehrenamtlich begleitet, wies darauf hin, dass es heute umso wichtiger sei, über die Schicksale der einzelnen Opfer zu stolpern. Seit 2008 werden in Hildesheim regelmäßig so genannte „Stolpersteine" verlegt. Mittlerweile sind es in Hildesheim mit den am 22. Februar verlegten Steinen knapp 200.
sk
Das katholische Bistum Hildesheim gibt die Kirche Heilig Geist in Markoldendorf auf. Die Kirche, die zur Pfarrgemeinde St. Josef in Einbeck, gehört, wird heute (24. Februar) profaniert, also entweiht, wie das Bistum mitteilte. Sie verliert damit ihre Funktion als Gottesdienstort. Vor der Profanierung, um 18 Uhr, feiert der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer in der Kirche die letzte Heilige Messe. Danach sollen Grundstück, Kirche und Pfarrhaus verkauft werden.
Die Kirche Heilig Geist wurde 1967 als Fertigteilkirche mit angrenzendem Gemeinderaum erbaut. Sie wird den Angaben zufolge aufgegeben, weil in den vergangenen Jahrzehnten die Mitgliederzahlen der Pfarrei zurückgegangen sind.
sk
Die Sitzung des Hildesheimer Kreistages am kommenden Montag wird als Hybridveranstaltung stattfinden. Da aufgrund der aktuellen Coronalage maximal 15 Besuchende an der Sitzung teilnehmen dürften, könne die Sitzung auch online verfolgt werden. Wer dies tun möchte kann bis zum 25. Februar einen Zugangslink unter
sk
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...