Die Polizei meldet aus Sarstedt einen besonders dreisten Diebstahl. Dieser ereignete sich bereits am 10. Januar, heißt es in einer heute veröffentlichten Mitteilung.
Demnach hatte eine Seniorin in der Bahnhofstraße zunächst zwei Mitarbeiter einer Handwerksfirma zu Gast, die sich einen Schaden im Badezimmer ansahen - dies war so beauftragt worden. Dann fuhren die Männer mit ihrem Firmenwagen weg. Nur wenige Minuten später stand dann ein weiterer Mann vor der Tür, der vorgab, für die gleiche Firma zu arbeiten und den Schaden noch einmal ansehen zu müssen. Dann gab er an, in den Keller zu gehen, verschwand aber stattdessen. Die Frau rief daraufhin bei der Firma an, wo dieser dritte Mann unbekannt war.
Erst einige Tage später bemerkte sie dann, dass aus einem Schrank Bargeld verschwunden war - offenbar hatte ein Komplize die Wohnung durchsucht, während sie mit dem Betrüger im Badezimmer war. Der Mann war der Beschreibung nach jung, etwa 1,85 Meter groß und sprach akzentfreies Hochdeutsch. Er trug ein schwarzes Cappi mit roten Stellen auf dem Kopf.
Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang zur Vorsicht an der Haustür - insbesondere sollte diese immer geschlossen sein, wenn andere Personen in der Wohnung sind, damit nicht weitere unbemerkt eindringen können.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat sich im Reformprozess der katholischen Kirche gegen einen deutschen Alleingang ausgesprochen. Er sagte in einem Interview, die Kirche habe einen universalen Anspruch und müsse auf jeden Fall vermeiden, dass es ein Pingpong-Spiel zwischen dem Vatikan und den Gläubigen in Deutschland gebe - das wäre fatal. Notwendig sei ein echter internationaler Diskurs über die Reformvorschläge wie etwa die priesterliche Existenz, die Frage nach Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche oder die Fragen um Sexualität und Partnerschaft, sagte Wilmer. Dies seien aber eben nur Vorschläge, die diskutiert werden müssten.
Auf der dritten Versammlung des Reformprozesses „Synodaler Weg“ diskutieren von diesem Donnerstag bis Samstag in Frankfurt am Main rund 230 Teilnehmer, darunter 70 Bischöfe, die Reformvorschläge aller vier Synodalforen. Wilmer forderte darüber hinaus eine Erneuerung der Strukturen, so dass Machtmissbrauch verhindert werde. Der Mensch mit seiner Würde und seinen Rechten müsse im Mittelpunkt stehen. Verantwortungsträger müssten bereit sein, Macht abzugeben, Kontrolle zuzulassen und Rechenschaft abzulegen über ihre Arbeit wie auch über ihre Fehler. Zur Verhinderung sexualisierter Gewalt müsse ein Rahmen geschaffen werden, der Übergriffe rasch stoppe. Die Betroffenen müssten in den Mittelpunkt gestellt und die Täter zur Rechenschaft gezogen werden.
fx
Der traditionelle Hildesheimer Frühjahrsputz soll dieses Jahr vom 5. bis zum 27. März stattfinden. Dann seien die Menschen wieder besonders dazu aufgerufen, einen Beitrag zur Verbesserung des Stadtbilds zu leisten, so die Stadtverwaltung. Es gehe wie immer auch darum, eine Botschaft an diejenigen zu senden, die mit ihrem achtlos weggeworfenen Müll die Stadt verschandeln, so Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Er selbst werde mit den Stadtdezernenten und anderen MitarbeiterInnen am 19. März gezielt einen Ort im Stadtgebiet von Müll befreien. Der längere Zeitraum ist dieses Jahr eine Reaktion auf die aktuelle Lage. 2021 ist der Frühjahrsputz wegen der Pandemie ausgefallen. Wer teilnehme, egal ob als Einzelperson oder in einer Gruppe, solle sich natürlich an die geltenden Corona-Regeln halten.
Erstmalig ist dieses Jahr am 5. März eine Eröffnungsveranstaltung in Form einer zentralen Sammelaktion an der Lilie geplant, organisiert von Umweltorganisationen und der Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future: Für jeden Rollcontainer Müll, der an diesem Tag vollgesammelt wird, ermögliche die Stadt die Pflanzung von fünf neuen Bäumen am Stadtrand, sodass die Aktion gleich an zwei Stellen den Klimaschutz in Hildesheim verbessert. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr auf dem Platz an der Lilie, bis 18 Uhr kann Müll gesammelt und dort abgegeben werden. In begrenzten Mengen stehen dafür Handschuhe und Müllzangen zur Verfügung.
fx
Die 7-Tage-Inzidenz bei den bekannten Corona-Fällen im Gebiet des Landkreises Hildesheim ist mit dem heutigen Tag auf 960,2 angestiegen, ein neuer Höchstwert. Das meldet der Kreis in seiner neuen Statistik. Gegenüber dem Vortag gab es demnach 584 neu entdeckte Fälle, nachdem es über das Wochenende 935 neue Fälle waren. Mit dem heutigen Tag sind damit insgesamt 3.964 aktuelle Fälle bekannt, auch dies ein neuer Rekord. Weiter unverändert ist die Zahl der stationären Krankenhausbehandlungen: Sie liegt bei 26.
fx
Das Land Niedersachsen fördert vier Studien zu Langzeitfolgen einer Corona-Infektion mit zwei Millionen Euro. Wissenschaftsminister Björn Thümler (CDU) sagte, viele Menschen leiden auch nach einer überstandenen Infektion langfristig unter Symptomen wie Muskelschmerzen, chronischen Erschöpfungszuständen, Atemwegsproblemen oder Konzentrationsstörungen. Nach aktuellen Studien litten rund zehn bis 15 Prozent aller Corona-Infizierten an Spätfolgen, wobei leichte oder asymptomatische Verläufe offenbar nicht davor schützten.
Wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Ursachen von Long Covid und damit auch zu den Behandlungsmöglichkeiten würden deshalb - auch vor dem Hintergrund hoher Infektionszahlen durch Omikron - umso wichtiger, so der Minister. Das Land habe daher ein fächerübergreifendes Forschungsnetzwerk geschaffen, das dabei helfen solle, die langfristigen Folgen der Pandemie zu bekämpfen: Eine Studie unter anderem der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und des Helmholtz Zentrums für Infektionsforschung untersuche die langfristige Immunantwort älterer Menschen auf eine Covid-Erkrankung. Neue Behandlungsmethoden stünden im Mittelpunkt der zweiten Studie, an der Experten von der MHH und der Universitätsmedizin Göttingen gemeinsam arbeiten. Die dritte Studie lege den Fokus auf die Rolle von viralen RNA-Molekülen, und das vierte Projekt befasse sich mit der Auswirkung einer Corona-Infektion auf die so genannten Epithel-Zellen in den Atemwegen.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...