Die Regierungsfraktionen von SPD und CDU haben eine Änderung des niedersächsischen Krankenhausgesetzes auf den Weg gebracht. Damit solle das bundesweit modernste Krankenhausgesetz entstehen, hieß es in einer Mitteilung. Ziel sei eine landesweit gleichwertige Versorgungsqualität, eine auskömmliche Personalausstattung und eine effiziente Nutzung von Ressourcen.
Nach der Gesetzesvorlage soll das Land künftig in acht Versorgungsregionen unterteilt werden, um eine gleichmäßige und wohnortnahe Versorgung zu gewährleisten. Krankenhäuser werden demnach künftig je nach Leistungskriterien und Bettenzahl in drei Versorgungsstufen eingeteilt. Zudem soll das Gesundheitsministerium eine Krankenhausaufsicht einführen, und die Förderung durch das Land soll neu geregelt werden.
Insbesondere der ländliche Raum solle davon profitieren, sagte der sozialpolitische Sprecher der CDU, Volker Meyer. Der Erhalt und Ausbau von Kliniken folge künftig einer klaren Logik und nachvollziehbaren Kriterien, und für Krankenhäuser, welche diese nicht erfüllen, zeige das Gesetz Alternativen auf. Herzstück dabei seien sogenannte Regionale Gesundheitszentren, die weiterhin eine wohnortnahe Versorgung rund um die Uhr sicherstellen sollen.
Das neue Gesetz soll noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden.
sk/fx
Die Zahl der bekannten Corona-Fälle im Landkreis Hildesheim hat heute mit 2.384 einen neuen Höchststand erreicht. Der Kreis meldet in seiner aktuellen Statistik 780 Neuinfektionen über das Wochenende. Die Inzidenz erreicht damit mit 679,6 ebenfalls einen neuen Höchststand, während die Zahl der stationären Krankenhausbehandlungen mit 26 etwa auf dem Niveau der Vorwoche liegt.
Heute tagen erneut die MinisterpräsidentInnen der Länder per Videokonferenz mit der Bundesregierung. Es wird im Vorfeld erwartet, dass es dadurch keine großen Veränderungen bei den geltenden Maßnahmen geben wird, auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat sich entsprechend geäußert. Eine Entscheidung wird u.a. in der Frage erwartet, ob angesichts weiter stark steigender Fallzahlen PCR-Tests künftig nach Prioritäten durchgeführt werden.
fx
Die Evangelische Altenhilfe in Niedersachsen fordert Nachbesserungen bei der Novellierung des niedersächsischen Pflegegesetzes. Zwar begrüße der Verband grundsätzlich die eingeschlagene Richtung, bei der staatliche Förderungen an eine Tarifbindung in der Pflege gekoppelt seien, teilte der Niedersächsische Evangelische Verband für Altenhilfe und Pflege (Nevap) mit. Der Verband sehe das Land Niedersachsen zudem in der Pflicht, mit dazu beizutragen, dass Menschen mit Pflegebedarf von ihren hohen Eigenanteilen entlastet würden. Pflegebedürftigkeit dürfe nicht in die Armut führen. Geschäftsführer Frank Pipenbrink hält zudem die angekündigte Finanzierungsspritze für die Kurzzeitpflege für unzureichend.
Der Nevap ist für die Diakonischen Werke der evangelischen Landeskirchen übergreifend als Fachverband tätig. Er vertritt nach eigenen Angaben 177 Träger mit 321 Einrichtungen der offenen, ambulanten, teilstationären und stationären Altenhilfe sowie fachbezogene Bildungsträger in Niedersachsen.
sk
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat das erste Heimspiel des neuen Jahres gewonnen. Das Team von Trainer Jürgen Bätjer schlug den SV Anhalt Bernburg mit 35:26. Dabei baute Hildesheim von Anfang an eine Führung auf, die Bernburg zwischendurch zwar verkleinern, aber nie aufholen konnte.
Eintracht bleibt damit für sein "#Projekt2aus82" für den Aufstieg in die 2. Liga auf Kurs: Am Ende der Saison steigen aus den sieben Gruppen der 3. Liga nur zwei Teams auf. Eintracht ist in Gruppe C derzeit Zweiter hinter dem TuS Vinnhorst - und der ist am nächsten Samstag der nächste Auswärts-Gegner.
fx
Das Präventionsteam der Hildesheimer Polizei bietet am kommenden Donnerstag eine telefonische Beratung zu aktuellen Betrugsmaschen an. Dabei geht es um entsprechende Versuche in Persona, etwa durch falsche Handwerker, und auch Online-Kriminalität etwa durch falsche IT-Mitarbeiter, aber auch andere Themen wie etwa Einbruchschutz und Verkehrssicherheit können besprochen werden. Die ExpertInnen sind Donnerstag von 14:30 bis 17:30 Uhr unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 850 erreichbar.
Unterdessen wurden neue Fälle von Betrug gemeldet. So wurde etwa an diesem Freitag einer älteren Dame aus Bad Salzdetfurth am Telefon ein Gewinn von 8.000 Euro angekündigt, für den sie aber eine "Auszahlungsgebühr" entrichten müsse. In Folge wurde sie instruiert, Google Play-Karten zu kaufen und die Codes per Telefon durchzugeben. Als der Mitarbeiter eines Supermarkts misstrauisch wurde und so der Betrug aufflog, war bereits ein Schaden von über 5.000 Euro entstanden.
In einem anderen, letzte Woche bekannt gewordenen Fall wurde eine Seniorin aus Hildesheim von einem Mann angerufen, der sich als Polizist ausgab. Er sagte, ein Mitarbeiter ihrer Bank stünde unter Diebstahlsverdacht, und um ihn zu überführen solle sie eine Summe von ihrem Konto abheben und vor ihrem Haus deponieren. Erst als das Geld weg war und sich der "Polizist" nicht mehr meldete, wurde sie misstrauisch und kontaktierte die echte Polizei.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...