Im Betrugsprozess gegen einen suspendierten Pastor vor dem Hildesheimer Landgericht sind jetzt die Plädoyers gesprochen worden. Sowohl die Staatsanwaltschaft als auch die Verteidigung haben dabei eine Bewährungsstrafe gefordert. Der Staatsanwaltschaft nach sollten von den ursprünglich 163 Fällen von Urkundenfälschung nur 44 berücksichtigt werden, was eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren bedeute, die für drei Jahre zur Bewährung ausgesetzt werden könne. Die Verteidigung forderte ein Strafmaß „am unteren Ende des Strafrahmens“ mit nicht mehr als ein Jahr und sechs Monate Haft auf Bewährung. Das Urteil wird für morgen erwartet.
Der Angeklagte hatte dem evangelischen Kirchenamt in Hildesheim fingierte Quittungen und selbst gefertigte Rechnungen vorgelegt, um sich dann das Geld erstatten zu lassen. Laut Anklageschrift beläuft sich der Schaden auf mehr als 52.000 Euro. Im Verfahren hatte der 62-Jährige ausgesagt, dass er das Geld unter anderem für die Behandlung einer Krebserkrankung gebraucht habe. Laut Staatsanwaltschaft ist bei einer Verurteilung noch ein Betrag in Höhe von rund 20.000 Euro zu erstatten, dessen Einzug das Gericht anordnen müsste.
Für gewerbsmäßigen Betrug in Tateinheit mit gewerbsmäßiger Urkundenfälschung sieht das Gesetz eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren vor. Eine rechtskräftige Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr würde zudem nach Auskunft der hannoverschen Landeskirche automatisch zu einem Ausscheiden aus dem Dienst mit Verlust der Pensionsansprüche führen. Sowohl Staatsanwaltschaft als auch Verteidigung betonten, dieser Umstand müsse in der Urteilsfindung berücksichtig werden.
fx
Nach einer Zeit starker Anstiege hat die 7-Tages-Inzidenz im Landkreis Hildesheim heute den Wert 251,6 erreicht. Sie hat sich damit gegenüber dem Vortag nur um 0,4 verändert. Die Zahl der bekannten infektiösen Fälle wurde mit 1002 angegeben. Das sind 53 weniger als gestern, aber immer noch 127 mehr als am Freitag.
Die Zahl der Krankenhausbehandlungen stieg über das Wochenende von 23 auf 31. Im gleichen Zeitraum gab es zudem vier weitere Todesfälle in Verbindung mit Covid-19: Zwei Männer im Alter von 84 und 86 Jahren und zwei Frauen im Alter von 48 und 89 Jahren. In häuslicher Quarantäne sind derzeit 1168 Menschen.
fx
Das Theater für Niedersachsen führt zum morgigen Mittwoch die 2G Plus-Regelung ein. Damit ist der Theaterbesuch nur noch mit einem Nachweis über eine vollständige Impfung oder Genesung und einem zusätzlichen tagesaktuellen Corona-Test von einer offiziellen Teststation möglich, teilt das Haus mit. Darüber hinaus sei das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend, die am Sitzplatz abgenommen werden könne. Ausgenommen seien Kinder und Jugendliche unter 6 Jahren sowie Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen eines verbindlichen schulischen Testkonzeptes regelmäßig getestet werden. Der Nachweis könne über einen Schülerausweis oder ähnliches erfolgen. Für Kinder unter 14 Jahren reiche eine medizinische Maske.
Außerdem hat das TfN den 4. Dezember, 11. Dezember sowie 18. Dezember geplanten „Adventsspaß mit der Schneekönigin“ am Stadttheater abgesagt, weil der darin enthaltene interaktive Rundgang aufgrund der Verschärfung der Corona-Maßnahmen nicht mehr möglich sei.
fx
Das Helios Klinikum Hildesheim hat seine Angebote für Corona-Impfungen und auch Tests ausgeweitet. Wie das Haus mitteilt, wurden für den Dezember rund 2.200 neue Impftermine mit den Wirkstoffen von Biontech und Moderna geschaffen. Dafür habe man das Personal aufgestockt und lasse darüber hinaus das Impfzentrum umziehen: Bisher war es im Parkhaus neben der Klinik untergebracht, jetzt werde es in die Räume der Simulations- und Notfallakademie hinter der Klinik verlagert. Man habe zusätzliche Impfstoffmengen beantragt und zugesagt bekommen - sollte sich daran etwas ändern, werde man gesondert darüber informieren. Impfungen würden ausschließlich nach Anmeldung unter www.terminland.eu/heliosimpft mit Termin vergeben.
Grund für den Umzug ist, dass die Angebote im Testzentrum, das ebenfalls im Parkhaus untergebracht ist, ausgeweitet werden. Weil der Andrang dort in der letzten Zeit stark zugenommen habe, würden die Öffnungszeiten ausgeweitet, hieß es weiter. Ab Mittwoch sei es montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr geöffnet, samstags von 8 bis 16 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr. Bastian Heu sagte als Verantwortlicher vor Ort, auch für das Testzentrum sollte am besten ein Termin vereinbart werden (Link: clinxident.de/buchung/helios-hi). Bei allem Verständnis für die teilweise herrschende Ungeduld unter manchen Besuchern werde respektloses Verhalten seinem Team gegenüber nicht toleriert. Die Kolleginnen und Kollegen gäben alles und versuchten, immer freundlich zu sein, und dennoch würden manche Leute einen unmöglichen Ton anschlagen, aggressiv und teilweise richtig beleidigend werden. Wer sich so verhalte, bekomme keinen Test - ab sofort sei auch ein Sicherheitsdienst vor Ort.
fx
Der Landkreis und die Polizeiinspektion Hildesheim wollen künftig noch enger zusammenarbeiten. Das haben Landrat Bernd Lynack und der Leitende Polizeidirektor Michael Weiner vereinbart. Im Zentrum eines Gesprächs am Freitag standen dabei den Angaben nach Themen wie das gemeinsame Vorgehen bei der Bekämpfung der Pandemie, die nachhaltige Bekämpfung der Clankriminalität und die Verkehrssicherheit. Künftig soll es regelmäßige Besprechungen mit Führungskräften der jeweiligen Bereiche geben.
Lynack sagte, der Kreis sei auch wegen der aktuellen Situation mit einer großen Schnittmenge an Herausforderungen konfrontiert. Man sei auf die Polizei angewiesen – und umgekehrt. Weiner sagte, das Gespräch mit dem Landrat sei sehr vertrauensvoll und in einer ausgezeichneten Atmosphäre verlaufen. Man werde gemeinsam die dringenden Themen weiter angehen, wobei die Bekämpfung der Pandemie an erster Stelle stehe.
fx
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...