Die frühere österreichische Außenministerin Dr. Karin Kneissl hat sich am Dienstag ins Goldene Buch der Stadt Hildesheim eingetragen. Sie war in der Stadt, um ihre im Olms Verlag veröffentlichte Publikation „Diplomatie Macht Geschichte“ im Rahmen der „Europagespräche“ der Universität vorzustellen. Kneissl gab ihr Ministeramt im Jahr 2019 ab und arbeitet heute als Autorin und Expertin in den Bereichen Geopolitik, Energie und Nahostpolitik.
fx
Der Landkreis Hildesheim will mit zwei Sonderimpfaktionen vor allem die Gruppen erreichen, die bisher noch kein Angebot wahrgenommen haben, insbesondere junge Menschen ab 18 Jahren.
Deshalb werden am Sonntag, dem 11. Juli im Impfzentrum Alfeld* und am Mittwoch, dem 21. Juli in beiden Zentren in Alfeld und Hildesheim Sonderimpfaktionen mit dem Johnson & Johnson-Vakzin stattfinden. Dieses habe den Vorteil, dass nur eine Impfung gebraucht werde und schon nach zwei Wochen voller Impfschutz bestehe. Der Impfstoff könne nach einer ärztlichen Beratung auch an die Altersgruppe unter 60 verimpft werden. Dafür sind Anmeldungen nötig, die ab dem morgigen Donnerstagvormittag online unter www.impfportal-niedersachsen.de oder über die Hotline des Landes (0800 - 9988665) angenommen werden.
Darüberhinaus teilt der Kreis mit, dass ab dem nächstem Dienstag (dem 13. Juli) die Terminbindung für Erstimpfungen mit AstraZeneca entfällt. Damit seien in den beiden Impfzentren Spontanimpfungen mit diesem Vakzin zu den regulären Öffnungszeiten (Dienstag bis Samstag jeweils 8.30 bis 12.30 Uhr; 13.30 bis 17.30 Uhr) möglich für Personen ab 18 Jahren, die ihren Wohnsitz im Landkreis haben und einen Lichtbildausweis mitbringen. Die Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erfolge dann sechs Wochen später.
fx
*Nachträgliche Ergänzung: Dieser Termin ist nur denjenigen zugänglich, die im Einzugsgebiet des Impfzentrums Alfeld wohnen.
Innerhalb der letzten Woche sind von der Polizei aus Sarstedt und Hildesheim Einbrüche in Gartenkolonien gemeldet worden.
So seien in Sarstedt in der Nacht auf Donnerstag zwei Lauben und das Vereinsheim der Gartenkolonie "An der Innerste" an der Ruther Straße aufgebrochen worden. Aus einer der Lauben und dem Heim wurden vor allem Stromkabel und Metall entwendet. Die Polizei Sarstedt ermittelt und nimmt unter Telefon 0 50 66 - 98 50 Hinweise entgegen.
In der Nacht auf den gestrigen Dienstag war dann die Kolonie "Gartenfreunde Galgenberg e.V." im Hildesheimer Mönkemöllerweg das Ziel von Einbrechern. Hier wurden mindestens sechs Lauben aufgebrochen, wobei vor allem wiederum Verlängerungskabel, Kabeltrommeln sowie Elektrowerkzeuge gestohlen wurden. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden. Diese rät dazu, zumindest hochwertige Werkzeuge nach dem Gebrauch wieder mitzunehmen und nicht in Gartenlauben zu belassen.
fx
Der niedersächsische Landtag hat am gestrigen Dienstag mit den Stimmen von SPD und CDU die umstrittene Novelle des Kita-Gesetzes beschlossen. Zentraler Inhalt ist neben einer vergüteten, dualisierten Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher vor allem eine dritte Fachkraft für Kita-Gruppen, wie sie von vielen Seiten schon lange gefordert wird. Laut der Gesetzesnovelle wird das Land ab August 2023 ausbildende Einrichtungen mit jährlich 20.000 Euro pro Ausbildungskraft unterstützen, und ab August 2027 würden dritte Fachkräfte mit bis zu 20 Wochenstunden in allen Ganztagskindergärten mit 19 oder mehr belegten Plätzen vom Land finanziert.
Die Gesetzesnovelle stieß sowohl bei der Opposition als auch bei Organisationen wie etwa ver.di oder der Diakonie auf Kritik: Viele wichtige Punkte blieben unberücksichtigt, etwa der Rechtsanspruch auf einen inklusiven Kita-Platz oder mehr Zeit für Leitungs- und Verfügungsaufgaben. Zudem käme die dritte Fachkraft für die derzeitigen Personalengpässe zu spät.
fx
Sechs Organisationen haben sich zum Bündnis „Fachkräfte Region Hildesheim“ (FaReHi) zusammengeschlossen. Es soll vorhandene Angebote und unterschiedliche Maßnahmen bündeln und neue Synergien schaffen, heißt es in einer Mitteilung. Zentraler Fokus sei dabei die Nachwuchsgewinnung.
Als eine der ersten Aktionen findet an diesem Mittwoch ein Forum mit den Namen "Transformationslotse" statt, bei dem es um Spezialkräfte für die Digitalisierung von Unternehmen geht. Dabei sollen die zukünftigen Transformationslotsen miteinander vernetzt werden, was für jedes einzelne Unternehmen Vorteile bringe.
Gründungsmitglieder des Bündnisses sind die hiesige Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen, die IHK Hannover, das Jobcenter und die Wirtschaftsfördergesellschaft HI-REG, und seit Anfang diesen Jahres ist auch das Welcome Center Region Hildesheim dabei.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...