In der Nacht auf Sonntag sind Unbekannte in das Vereinsheim des SV Betheln-Eddinghausen an der Burgstemmer Straße eingebrochen. Der oder die Täter schlugen laut Polizeibericht eine Glasscheibe ein und gelangten so in den vorderen Bereich der Gaststube - dort entwendeten sie mehrere Pokale aus den dortigen Vitrinen.
Eine Zeugin beobachtete gegen 22:45 Uhr am Ortseingang einen Mann mit einem Mountainbike, der in Tüten Werkzeuge und auch Pokale dabei hatte. Sie meldete dies der Polizei, die den Verdächtigen aber nicht mehr antraf. Dann wurde das Vereinsheim überprüft und dabei der Einbruch festgestellt. Laut der Zeugin soll am Bethelner Ortseingang auch ein PKW mit eingeschaltetem Warnblicklicht gestanden haben - ob dies mit dem Einbruch in Verbindung steht ist unklar.
Die Elzer Polizei bittet in der Sache um Hinweise ans Kommissariat in Elze (Telefon 0 50 68 - 9 30 30) oder die Station in Gronau (Telefon 0 51 82 - 92 33 70.
fx
An der Universität Hildesheim beginnt am morgigen Mittwoch über das Internet eine neue, öffentliche Ringvorlesung mit dem Thema "Umwelt und Nachhaltigkeit". Dabei gibt es jeweils Vorträge und anschließend eine Diskussion sowie die Möglichkeit, Fragen zu stellen, teilt die Uni mit. Dabei kämen von Woche zu Woche sowohl Expert*innen der Uni als auch von außen zu Wort und berichten über sowohl regionale wie auch weltweite Themen. Sie finden eine Liste der Vorträge unten angehängt.
Die Ringvorlesung findet über die Videokonferenz-Plattform Zoom statt (zoom.us/j/94522679505, Kenncode: 050945) und beginnt jeweils mittwochs um 18 Uhr.
fx
Die Vorträge in chronologischer Reihenfolge:
21.04.: Toni Schirdewahn - Bewertung der Auswirkungen eines Wasserleitungsbaus bei Salzgitter (Niedersachsen) auf die natürlichen Bodenfunktionen
28.04.: Christoph Petersen - Amphibienschutz im EU-LIFE Projekt BOVAR
05.05.: Maja Göpel (Vortrag) & Dominik Schüßler (Moderation) - Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft
12.05.: Julia Althoff und Lena Breit - Mode, bewusst! Sustainable Development Goals im Unterricht am Beispiel von Fast and Slow Fashion
19.05.: Maria Jafari - Gewichten und Begründen mit der Ziel-Mat – zum Potenzial semi-strukturierter Aushandlungsprozesse in Fragen zur Nachhaltigkeit
09.06.: Jasmin Mantilla-Contreras - Biologische Stationen als Naturschutzinstrumente in NRW – Maßnahmen zum Erhalt der Biodiversität am Beispiel Siegen-Wittgensteins
16.06.: Axel Dettmer - Schule im Aufbruch – Schüler*innen werden mutige kreative Zukunftsgestalter*nnen für eine nachhaltige Entwicklung
23.06.: Moritz Sandner - Steile Angelegenheit: Landnutzungswandel und Ecosystem Services der mediterranen Terrassenlandschaft Cinque Terre
30.06.: Dominik Schüßler - Was wollen wir schützen? Artenschutz im Zeichen evolutionärer Prozesse
07.07.: Torsten Richter - Mensch und Wolf
Der Landkreis richtet am kommenden Wochenende auf dem Gelände des Helios Klinikums eine Drive-In-Impfstelle für über 70-Jährige ein. Am Samstag und Sonntag können sich dort von 9 bis 18 Uhr insgesamt 1.000 Menschen im Alter von über 70 Jahren gegen Corona impfen lassen, ohne das eigene Fahrzeug zu verlassen, teilt der Kreis mit. Der Rundkurs zur Impfung dauere etwa 30 Minuten. Man habe sich intensiv um Impfstoff von AstraZeneca bemüht, den andere Kommunen derzeit nicht benötigen, und so zusätzliche 800 Dosen gesichert.
Termine für diese Aktion können ab Dienstag 12 Uhr ausschließlich online unter www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung vereinbart werden. Aufgerufen seien dabei auch Personen, die bereits einen Platz auf der Warteliste des Landes haben. Sofern diese bei der Aktion geimpft werden, werden sie durch den Landkreis von der Warteliste gelöscht. Dafür bitte man um einen Hinweis vor Ort. Voraussetzung ist neben dem Alter ein Wohnsitz im Landkreis.
Wer sich für eine Impfung im Drive-in anmeldet, erhält mit der Terminbestätigung die erforderlichen Unterlagen automatisch per Mail zugesandt, so der Kreis. Bei einem „Check-in“ würden dann alle Formalitäten geklärt und nach einem ärztlichen Aufklärungsgespräch folge die Impfung. Nach einer kurzen Wartezeit könne dann der Parkplatz verlassen werden. Sanitätspersonal werde permanent die Wartezonen kontrollieren und den Gesundheitszustand der Probanden überwachen.
Die Impfaktion finde sicher und streng nach den vorgegeben Regeln statt, betont die Erste Kreisrätin Evelin Wißmann. Man habe lediglich einen außergewöhnlichen Rahmen geschaffen, um möglichst viele Menschen zu motivieren, dieses Angebot anzunehmen. Neben dem Drive-in werde an diesem Wochenende auch in den Impfzentren durchgängig geimpft, so dass von heute bis zum kommenden Sonntag mehr als 10.000 Impfungen stattfinden – damit stelle man einen Rekord seit Beginn der Impfkampagne im Landkreis auf.
fx
Die Polizeiinspektion Hildesheim hat eindringlich dazu aufgerufen, die geltenden Corona-Beschränkungen einzuhalten und Kontakte auf das absolute Minimum zu reduzieren. In einer Mitteilung heißt es, dass in dieser Sache immer wieder Verstöße festgestellt und auch geahndet würden. Die polizeilichen Maßnahmen seien dabei einzig und allein darauf ausgerichtet, die Allgemeinheit vor den gesundheitlichen Gefahren der Pandemie zu schützen, betonte Michael Weiner, der Leiter der Inspektion.
An diesem Wochenende etwa seien 54 Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstößen gegen die Maskenpflicht und gegen die Kontaktbeschränkungen eingeleitet worden. So hätten etwa zehn Personen aus sechs Haushalten im Raum Söhlde an einer Zusammenkunft teilgenommen, und bei Lamspringe wurden fünf Personen bei einer Versammlung im Freien angetroffen - wobei sich herausstellte, dass für eine von ihnen eine häusliche Quarantäne angeordnet war.
fx
Am Freitag haben einer oder mehrere Unbekannte einer Frau erst die Handtasche gestohlen und sind dann offenbar in ihre Wohnung eingedrungen. Wie die Polizei meldet, war sie zunächst mit dem Fahrrad von der Marienburger Höhe in die Innenstadt gefahren. Nach einem Termin dort stellte sie fest, dass ihre Handtasche verschwunden war. Als sie dann nach Hause zurückkehrte, war in der Zwischenzeit jemand dort gewesen und hatte diverse Schmuckstücke sowie Bargeld gestohlen. Mit großer Wahrscheinlichkeit war das derjenige, der auch die Tasche genommen hatte, denn darin hatten sich auch ein Schlüssel und persönliche Gegenstände befunden.
Zeugen, die Freitag zwischen 11:30 Uhr und 13:30 Uhr im Bereich der Greifswalder Straße und Marienburger Straße verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...