Gestern Abend ist in ein Gebäude des Golfclubs Bad Salzdetfurth eingebrochen worden. Der Alarm ging laut Bericht gegen 21:30 Uhr ein, der erste Streifenwagen war nur drei Minuten später vor Ort - dennoch wurde dort niemand angetroffen, und eine Absuche der Umgebung blieb ergebnislos.
Der oder die unbekannten Täter drangen durch Aufhebeln eines Fensters in das Gebäude ein. Ein Büro wurde gezielt nach Wertsachen durchsucht und dabei ein mittlerer, dreistelliger Bargeldbetrag entwendet. Die Polizei in Bad Salzdetfurth bittet unter der Telefonnummer 0 50 63 - 9010 um Hinweise.
fx
In der Arbeit rund um die Verkehrssicherheit in Niedersachsen soll der Fahrradverkehr ein besonderer Schwerpunkt werden. Das sagte Innenminister Boris Pistorius heute bei der Vorstellung der Verkehrsunfallstatistik 2020. Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie habe die Zahl der Fahrräder auf den Straßen erhöht. Zu den geplanten Maßnahmen gehören u.a. mehr Fahrradteams bei der Polizei oder auch Aktionen, um auf den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand beim Überholen durch Autos aufmerksam zu machen.
Laut der Statistik wurden letztes Jahr weniger Verkehrsunfälle und auch Verkehrstote registriert. Auch das hänge offenbar mit der Pandemie zusammen, sagte der Minister. So kamen im vergangenen Jahr bei Unfällen im Straßenverkehr insgesamt 370 Menschen ums Leben - 62 weniger als noch 2019, und ein neuer Tiefststand. Bei der Gesamtzahl der registrierten Unfälle verzeichnete die Polizei eine Abnahme um 15,2 Prozent auf insgesamt 184.844. Ebenso gesunken seien die Zahlen der Schwer- und Leichtverletzten: Die Zahl der Schwerverletzten von 6.140 auf 5.260, die der Leichtverletzten von 35.806 auf 29.745.
fx
Die Polizei hat gestern Mittag einen 24 Jahre alten Mann festgenommen, kurz nachdem dieser ein Ladengeschäft am Marienburger Platz überfallen hatte. Laut Bericht betrat er das Geschäft zunächst mehrfach und trat schließlich an eine Mitarbeiterin heran. Er forderte Geld aus einer Spendendose und zeigte dabei ein Messer vor, um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen. Die Frau konnte den Mann beruhigen und von seiner Forderung abbringen. Sie gab ihm einen einstelligen Geldbetrag, woraufhin er das Geschäft verließ.
Die Polizei stellte den Mann kurz danach im Großen Saatner und nahm ihn zur Wache mit. Da er augenscheinlich unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand, wurde eine Blutprobe entnommen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde er später wieder entlassen.
fx
In der Diskussion um die sozialen Zustände in Deutschland hat die niedersächsische Landesarmutskonferenz einen besseren Sprachgebrauch angemahnt. Von Armut bedrohte Menschen als "sozial schwach" zu bezeichnen sei stigmatisierend, sagte der Geschäftsführer Klaus-Dieter Gleitze. Arme seien nicht sozial schwach, sondern einkommensschwach. Arme müssten in der Regel sozial stark und kompetent sein, um ihren Alltag unter den verschärften Bedingungen der Corona-Krise meistern zu können.
"Sozial schwach" sei vielmehr treffend für Menschen mit viel Geld, die sich nicht an einer gerechten Finanzierung des Gemeinwesens beteiligten, etwa durch strafbare Steuerhinterziehung. Auch Politiker seien "sozial schwach", wenn sie sich an kriminellen Maskendeals bereichern oder Armen in der Krise einen dringend benötigten finanziellen Ausgleich verweigern, so Gleitze.
Falscher Sprachgebrauch sei verräterisch, dann er spiegele ein häufiges Vorurteil der Mehrheitsgesellschaft gegenüber Armen wider: Sie seien schwach und deshalb auch selbst schuld daran. Nötig seien deshalb Begegnungen auf Augenhöhe. Sozial benachteiligte Gruppen müssten stärker an der demokratischen Praxis beteiligt werden, und zudem müsse durch eine Erhöhung der Hartz-IV-Sätze und des Mindestlohnes sowie ein Mindest-Kurzarbeitergeld von 1.200 Euro im Monat eine Basis für Teilhabe gelegt werden.
fx
Heute Vormittag hat ein Dachstuhlbrand in der Hildesheimer Fußgängerzone einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Wie ein Pressesprecher gegenüber Radio Tonkuhle sagte, sei schon bei der Anfahrt von Weitem eine Rauchsäule sichtbar gewesen - neben der Hildesheimer Berufsfeuerwehr seien zahlreiche weitere Kräfte im Einsatz, darunter auch welche aus Bad Salzdetfurth. Verletzte gab es nicht, es sei aber im Gebäude ein großer Sachschaden entstanden. Der Einsatz dauert derzeit (10 Uhr) noch an, die Fußgängerzone ist zwischen Kaufhof und Wallstraße gesperrt.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....