Auch in Zeiten geschlossener Museen wegen Corona ist das Foyer des Dommuseums weiter geöffnet. Wie das Haus mitteilt, ist es täglich von 10 bis 18 Uhr besetzt. Der dortige Shop biete u.a. Souvenirs, reich bebilderte Ausstellungskataloge, CDs der Hildesheimer Dommusik und jetzt neu auch eigens gestaltete Schmuckstücke mit einer fünfblättrigen Rosenblüte aus Metall.
fx
In der letzten Nacht sind im Schellerter Ortsteil Garbolzum unbekannte Täter in eine Kindertagesstätte eingebrochen. Laut Bericht zerstörten sie ein Außenfenster und gelangten so ins Innere. Hier wurden Schränke durchwühlt, und dabei eine Geldkassette mit Bargeld sowie ein Beamer gestohlen. Der Schaden wird auf 1.200 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen der Tat werden gebeten, sich beim Kommissariat in Bad Salzdetfurth (0 50 63 - 901 0) zu melden.
fx
Die Stadt Hildesheim hat ihre offizielle Stadtkarte neu aufgelegt. Es ist bereits die zwölfte Auflage dieses Stadtplans. Die Karte bietet eine aktuelle Darstellung der Hildesheimer Straßen im Maßstab 1:12.500 als auch des Landkreises im Maßstab 1:50.000. Im Beiheft finden sich neben dem Straßen- und Ortsverzeichnis auch weitere Informationen.
Der neue Stadtplan ist im Handel zum Preis von 5,80 Euro erhältlich. Eine Onlineversion steht unter www.hildesheim.de/stadtplan bereit.
fx
Die Stadt Hildesheim hat Hauseigentümer an die Pflicht erinnert, den Gehweg vor dem Haus vom Laub zu befreien. Gerade bei Nässe bestehe bei Laub Rutschgefahr, insbesondere für den Fuß- und Radverkehr. Wer die Blätter nicht selbst entsorgen kann, könne bei der Stadt oder auch direkt am Müllfahrzeug Biosäcke bekommen - diese würden von der ZAH mit dem Biomüll abgeholt.
Zugleich warnt die Stadt davor, Laub in die Gosse zu fegen. Dies sei verboten und würde zu Verstopfungen der Gullys führen, die dann mit großem Aufwand auf Kosten der Allgemeinheit gereinigt werden müssten. Näheres zum Thema regele die Straßenreinigungssatzung, die online auf www.hildesheim.de/satzungen oder auch im Rathaus eingesehen werden könne.
fx
Wegen der derzeitigen Situation mit Corona und dem Wasserschaden im Großen Haus stellt das Theater für Niedersachsen seinen Spielplan in großen Teilen um. Wie das Haus heute mitteilte, werden einige Produktionen in kommende Spielzeiten verschoben und dafür andere neu ins Programm genommen.
Der neue Spielplan könne deutlich flexibler auf die gegebenen Umstände reagieren, so Intendant Oliver Graf. Die Änderungen seien keine Notlösungen, sondern Lösungen - er sei der festen Überzeugung, dass auch der neue Spielplan das Publikum begeistern werde. Der Plan ist auf tfn-online.de in Gänze nachzulesen.
Hier die wesentlichen Änderungen in der Übersicht:
Musiktheater
Die Operette „Die Fledermaus“, die Märchenoper „Aladin und die Wunderlampe“ sowie die Oper „Gegen die Wand“ werden in die kommenden Spielzeiten verschoben. Dafür wird es ein musikalisches Pasticcio unter dem vorläufigen Titel „Geistergeschichten“ geben. Die musikalische Leitung liegt bei Achim Falkenhausen, die Inszenierung übernimmt Dominik Wilgenbus, der dieses Pasticcio darüber hinaus kreiert. Außerdem steht eine szenische Umsetzung der „Winterreise“ im Programm. Die Inszenierung des Liederzyklus von Franz Schubert mit Texten von Wilhelm Müller wird übernommen von Beka Savic. Begleitet wird Bariton Zachary Wilson von einem Streichtrio. Auch „La Traviata“ soll noch in dieser Spielzeit Premiere feiern.
Schauspiel
In der Schauspielsparte werden die Produktionen „Wer hat Angst vorm weißen Mann“ sowie „Der Teufel und der liebe Gott“ in zukünftige Spielzeiten verschoben. Neu im Spielplan ist der Monolog „Judas“ von Lot Vekemans, der in der Zwölf-Apostel-Kirche zu erleben sein wird. Die Inszenierung liegt bei Hausregisseurin Ayla Yeginer, es spielt Martin Schwartengräber. Außerdem steht die Beziehungskomödie „Offene Zweierbeziehung“ von Franca Rame und Dario Fo neu auf dem Spielplan, ebenfalls inszeniert von Ayla Yeginer, mit Simone Mende und Gotthard Hauschild.
Weiterhin geplant sind die Tragikomödie „Adolf – der Bonker“ von Walter Moers und der Schauspiel-Doppelabend „Nach Europa / Tut uns leid, dass wir nicht im Meer ertrunken sind“.
Musical
Das Familienmusical „Sofies Welt“ wird in eine zukünftige Spielzeit verschoben. „The Toxic Avenger – Der Rächer der Verstrahlten“ wird nach dem Lockdown Premiere feiern, das Rockmusical „Green Day´s American Idiot“ wird vorgezogen. Wann und wo das Solo-Musical „The Kraut“ gespielt werden kann, steht noch nicht fest.
Konzerte und Tanz
Für die Konzerte und die Tanztheatervorstellungen werden neue Termine gesucht.
Junges Theater
An den Produktionen im Jungen Theater wird festgehalten. Aktuell wird noch nach einer Ausweichspielstätte gesucht, da das theo aufgrund der geltenden Hygienebestimmungen nicht bespielbar ist. Die Premieren von „Die Schneekönigin“ und „Was glaubst denn du“ von theaterWEITER sind für die Zeit nach dem Lockdown geplant.
Theater zum Mitmachen
Der Mitmach-Theaterspaziergang „Huckup“ und die Rap´n Breakdance Opera „Schillers Räuber“ werden in kommenden Spielzeiten verschoben.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...