Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in Salzgitter lässt aktuelle Daten zur Radioaktivität im Trinkwasser auswerten. Die Belastung des Wassers in Deutschlands gelte insgesamt zwar als gering, mit den neuen Forschungen solle aber ermittelt werden, ob es Ausnahmen in bestimmten Regionen gebe, die spezielle Schutzmaßnahmen erforderten, teilt die Behörde mit.
Insgesamt sollen die Daten von rund 15.000 Wasserversorgungsanlagen abgefragt und ausgewertet werden. Die Untersuchung bezieht sich ausschließlich auf natürliche Radioaktivität. Die Untersuchung künstlicher Radioaktivität, wie aus Atomkraftwerken, ist anderweitig bereits abgedeckt.
sk
In der Nacht auf Dienstag ist in Sarstedt ein LKW ohne Anhänger gestohlen worden. Er stand laut Polizeibericht auf einem Stichweg der Straße "Am Boksberg" im Norden der Stadt, der Diebstahl geschah zwischen 22 Uhr abends und 7 Uhr morgens. Bei dem entwendeten Fahrzeug handelt es sich um eine weiße Sattelzugmaschine des Herstellers DAF mit Firmen-Schriftzügen an beiden Seiten. Über der Windschutzscheibe sind zwei große blaue Pfeile angebracht.
Wer im Umfeld etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Telefon 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Im Streit um die Frage, ob die Opposition im niedersächsischen Landtag mehr Mitsprache bei den Corona-Verordnungen bekommen kann oder nicht, haben die Regierungsfraktionen von SPD und CDU einen Kompromissvorschlag vorgelegt. Dieser sieht vor, das Parlament künftig stärker zu beteiligen, indem zum Einen der Sozialausschuss stärker eingebunden wird und zum Anderen zu jeder Landtagssitzung ein Tagesordnungspunkt aufgenommen werden soll, bei dem konkrete Änderungswünsche zur Corona-Verordnung zur Abstimmung gestellt werden können.
Man wolle eine effektive Einbeziehung des Niedersächsischen Landtages, die Regierung müsse aber weiterhin in der Lage sein, schnell reagieren zu können - beides werde durch den Vorschlag sichergestellt, sagten die Parlamentarischen Geschäftsführer der SPD- und CDU-Landtagsfraktionen, Wiard Siebels und Jens Nacke. Grüne und FDP hatten zuvor unter anderem gefordert, die Gesetzgebungskompetenz zu verlagern - dies lehnten CDU und SPD ab.
fx
Die Bundesliga-Volleyballer der Helios Giesen Grizzlys haben das Rückspiel im Europapokal gegen Sporting Lissabon gewonnen. Das Spiel in der Volksbank Arena endete 3:2, wobei Giesen den ersten, vierten und fünften Satz gewann (Alle Sätze: 25:22, 21:25, 22:25, 25:18 und 15:12). Im Pokal bedeutet dies dennoch das Aus, weil Lissabon das Hinspiel letzte Woche trotz guter Leistung der Grizzlys mit 3:0 gewonnen hatte.
Das Spiel fand ohne Zuschauer statt, wurde aber im Internet übertragen und kann auch nachträglich auf Twitch angesehen werden.
fx
Die 3. große Strafkammer des Landgerichts verhandelt ab Dezember gegen einen 21 Jahre alten Mann aus Hildesheim, dem die "Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat" vorgeworfen wird. Anklage erhebt in diesem Fall die Generalstaatsanwaltschaft Celle.
Dem jungen Mann werden insgesamt sechs Straftaten vorgeworfen. So soll er zunächst im Mai 2017 in einem Chat erst ein 15-jähriges Mädchen beleidigt und danach sie und ihre Mutter mit dem Tod bedroht haben, und zwei Jahre später soll er in einem Chat eine dunkelhäutige Person rassistisch beleidigt haben.
Die weiteren Vorwürfe beziehen sich auf die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat in Tateinheit mit Terrorismusfinanzierung sowie eine Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten. Der Angeklagte soll sich nach den Anschlägen von Christchurch mit rechtsradikalem Gedankengut befasst und einen eigenen Anschlag geplant haben. Dafür soll er sich zwei Armbrüste und mehrere Messer beschafft haben.
Ende Mai diesen Jahres soll er dann in einem anonymen Internetchat jemandem erzählt haben, er stehe bewaffnet vor einer Moschee und wolle Muslime töten. Der Chatpartner informierte umgehend die Polizei, was am Folgetag zur Festnahme des 21-Jährigen führte. Er ist seitdem in Untersuchungshaft.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...