Am kommenden Sonntagabend findet im Hildesheimer Dom ein ökumenischer Gottesdienst mit Bischof Heiner Wilmer und dem evangelischen Landesbischof Ralf Meister statt. Das Bistum und die Landeskirche wollen dabei gemeinsam der Menschen gedenken, die als Folge der Corona-Pandemie verstorben sind, teilt das Bistum mit. Zugleich wolle man den Menschen danken, die während der Krise besondere Herausforderungen bewältigen müssen. Außerdem wird Ministerpräsident Stephan Weil ein Grußwort sprechen.
Der Gottesdienst wird ab 19 Uhr als Lichtfeier gestaltet und im Internet auf den Seiten des Bistums, der Landeskirche und auf www.zuhause-gottesdienste.de übertragen. Im Dom anwesend sind dann nur wenige, geladene Gäste. Im Gedenken an die Verstorbenen werden Kerzen entzündet - und die Bischöfe rufen dazu auf, auch zuhause eine Kerze zu entzünden, zu fotografieren und die Fotos dann mit dem Hashtag #NiemandBleibtAllein auf Social Media zu teilen.
fx
Die Verbraucherzentrale warnt davor, den Energieversorger per Telefon zu wechseln. In einer Mitteilung heißt es, wegen der steigenden Energiepreise würden derzeit viele Menschen über einen solchen Wechsel nachdenken - weshalb manche Anbieter zu unzulässigen Werbeanrufen greifen. Dies sei ohne Einwilligung verboten. Nicht selten würden die Angerufenen dann später eine ungewollte Vertragsbestätigung erhalten, oder feststellen dass am Telefon versprochene Konditionen nicht eingehalten werden.
Die Rechtsexpertin Tiana Preuschoff sagte dazu, dass VerbraucherInnen auch dann aktiv werden müssten, wenn sie dem Vertragsabschluss gar nicht zugestimmt haben oder über die Inhalte getäuscht wurden - denn die Tatsache, dass ein Werbeanruf unerlaubt war, bedeute leider nicht unbedingt, dass der Vertrag ungültig ist. Betroffene sollten deshalb schnell reagieren und schriftlich widersprechen.
Die Verbraucherzentrale rate grundsätzlich davon ab, Energieverträge am Telefon abzuschließen: Auf Werbeanrufe sollten sich Verbraucher gar nicht einlassen. Wer an einen Wechsel des Energieversorgers denke, sollte lieber selbst aktiv werden und einen passenden Tarif auswählen.
fx
Der Arbeitskreis ökologische Energie aus Bockenem hat das dort geplante "Autoreisecenter" kritisiert - ein neuer Autohof an der A7. In einer Mitteilung heißt es, in dem Vorhaben seien die Risiken für Gemeindefinanzen, Bürger und Kommune höher als die Vorteile. Man fordere deshalb den Rat auf, es zu stoppen.
Unter den genannten Kritikpunkten sind u.a. die Versiegelung von Ackerfläche, obwohl es in Bockenem genug freie LKW-Parkplätze gebe und der durch das Center entstehende Lärm und Emissionen.
Erste Pläne für das Autoreisecenter wurden bereits 2016 vorgestellt. Es soll bei der Abfahrt Bockenem der A7 entstehen und neben Parkplätzen, einer Tankstelle und einer LKW-Waschanlage auch ein Hotel mit maximal 79 Zimmern und Gastronomie umfassen.
fx
Bei zwei Verkehrsunfällen sind gestern in und nahe Bockenem drei Menschen verletzt worden.
Laut Bericht befuhr zunächst um 14:05 Uhr ein 56-Jähriger die B 243a mit seinem Dacia und wollte auf die B 243 nach Hildesheim auffahren. Er übersah dabei einen 75-jährigen Kleinkraftradfahrer aus Lamspringe und es kam zum Zusammenstoß, woraufhin der Kradfahrer gegen ein Verkehrsschild fuhr. Der 75-jährige wurde verletzt und musste nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht werden, es entstand außerdem Sachschaden in Höhe von ca. 2.200 Euro.
Gegen 15:15 Uhr befuhren dann ein 21-jähriger und ein 24-jähriger aus Braunschweig mit ihren Motorrädern die B243 vom Weinberg in Richtung Nette hinab. In einer Linkskurve verlor der Jüngere die Kontrolle, überfuhr ein Verkehrszeichen und kam schließlich auf einem angrenzenden Acker zum Liegen. Der Ältere erschrak und stürzte ebenfalls. Beide wurden verletzt nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht, an ihren Motorrädern entsteht ein Gesamtschaden von ca. 2.000 Euro.
fx
Das Bistum Hildesheim wird seine außerschulischen Bildungseinrichtungen umstrukturieren. In einer Mitteilung heißt es, man wolle die Bildungslandschaft in der Diözese entwickeln und zukunftsfest machen - besonders unter dem Aspekt des digitalen Wandels. Zugleich reagiere man auf die sinkenden finanziellen und personellen Ressourcen der Kirche.
Als Folge werden in den nächsten Jahren drei Bildungs- und Tagungshäuser in Germershausen, Goslar und Helmstedt geschlossen. Bischof Heiner Wilmer sagte, diese Schließungen seien schmerzhaft. Man werde alles tun, um für die Mitarbeitenden gute Alternativen zu ihren bisherigen Tätigkeiten zu finden. Viele der Angebote der drei Standorte werden an anderen Orten weitergeführt. Andere Standorte werden ausgebaut, so soll etwa das Haus Wohldenberg zu einem Zentrum für Jugendpastoral werden.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...