In der letzten Nacht sind Unbekannte in ein Autohaus an der Hauptstraße in Sehlem eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter offenbar Zugang über ein seitlich gelegenes Toilettenfenster. Anschließend wurden im Geschäfts- und Werkstattbereich sowie im Verkaufsraum Türen aufgebrochen und u.a. Fahrzeugteile und Bargeld gestohlen. Der entstandene Gesamtschaden wird derzeit auf rund 6.500 Euro geschätzt. Die Polizei Bad Salzdetfurth ermittelt und nimmt unter Telefon 0 50 63 - 9010 Hinweise entgegen.
fx
Das Verwaltungsgericht Hannover hat die Klage einer Mutter gegen einen Kostenbescheid der Stadt Elze abgewiesen. Diese hatte der Frau rund 38.000 Euro für einen Feuerwehreinsatz in Rechnung gestellt, der durch zwei zündelnde Kinder ausgelöst worden war. Die Kinder im Alter von 11 und 13 Jahren hatten im Juni 2019 auf einem brachliegenden Industriegelände einen Großbrand verursacht, bei dem eine Lagerhalle vollständig zerstört wurde. Die Freiwillige Feuerwehr Elze war mit allen verfügbaren Einheiten sowie Unterstützung mit mehr als 100 Personen über mehrere Stunden im Einsatz.
Danach hatte die Stadt Elze den Eltern der Kinder die Einsatzgebühren in Rechnung gestellt, wogegen die Mutter des dreizehnjährigen Kindes Klage einreichte. Sie machte dabei geltend, dass sie selbst ihre Aufsichtspflicht nicht verletzt habe, und dass der Brand - jedenfalls durch ihren Sohn - nicht fahrlässig oder vorsätzlich verursacht worden sei. Ihr Kind habe zwar zuhause ein Feuerzeug entwendet und mit auf das Industriegelände gebracht, gestartet habe das Feuer aber das andere Kind.
Das Gericht folgte dem nicht und bezeichnete den Bescheid, soweit er einen Betrag in Höhe von etwas über 36.200 Euro betreffe, als rechtmäßig. Kommunen könnten durch Satzung Gebühren für grundsätzlich gebührenfreie Brandeinsätze erheben, wenn diese durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln verursacht worden seien, und dieser Brand sei durch grob fahrlässiges Handeln des Sohnes der Klägerin sowie dessen Freundes verursacht worden. Nach den Aussagen der Kinder bei der Polizei sei das Feuer dadurch entstanden, dass der Elfjährige zunächst eine Dämmmatte angezündet und dann sofort wieder ausgepustet habe. Der Sohn der Klägerin habe ihn dann als Feigling bezeichnet und so angestachelt, die Dämmmatte ein zweites Mal anzuzünden, was zu dem Großbrand geführt habe.
Die zulässigen 36.200 Euro sind die Rechnung der Stadt Elze. Der Rest der Summe als Kosten der Stadt Alfeld für den Einsatz derer Kräfte sei dagegen unzulässig, weil Alfeld anders als Elze keine entsprechende Satzung wie im vorigen Absatz beschrieben hat. Die Beteiligten können gegen das Urteil einen Antrag auf Zulassung der Berufung beim Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht stellen.
fx
Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine hat den künftigen Nachfolger ihres stellvertretenden Vorsitzenden Michael Senft vorgestellt, der Ende des Jahres in Ruhestand geht. Seine Position mit Verantwortung über die Bereiche Unternehmenskunden, Private Banking, Immobilien und die Projektentwicklung wird von Ingmar Müller übernommen. Das habe der Verwaltungsrat der Sparkasse entschieden, vorbehaltlich der Zustimmung des Trägers und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
Müller ist 41 Jahre alt und derzeit stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Mainfranken-Würzburg, wo er als Bereichsdirektor das Firmenkundengeschäft leitet sowie für Projektentwicklungen, Immobilienkunden und den internationalen Handel verantwortlich ist. Landrat Olaf Levonen sagte als Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse, mit Ingmar Müller habe man "einen würdigen Nachfolger" für Senft gefunden.
fx
Der evangelische hannoversche Landesbischof Ralf Meister hält es für eine gute Idee, Kirchen oder Gemeindehäuser für die Einrichtung von Impfzentren zu Verfügung zu stellen. Er sagte dem Evangelischen Kirchenfunk, dass die Entscheidung darüber in den jeweiligen Kirchenvorständen vor Ort fallen müsste. Wenn sie etwa ihre Gemeindehäuser dafür öffnen würden, wäre das ein guter Dienst an der Allgemeinheit, so der Bischof. Momentan müsse alles getan werden, um das Coronavirus möglichst schnell wieder loszuwerden, und dafür sei ein Impfstoff sehr wirkungsvoll. Er könne sich vorstellen, für die Idee vor allem bei Gemeinden im ländlichen Raum zu werben - dort könnte es schwierig werden, größere Impfzentren zu installieren.
Die "Bild" hatte zuvor aus Plänen des Bundesgesundheitsministeriums zitiert. Darin wird überlegt, Impfzentren u.a. auch in Turn-, Konzert- und Messehallen oder auch Kirchen einzurichten.
fx
Die Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen und die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine geben ihre gemeinsam betriebenen SB-Geschäftsstellen in Rössing und Brüggen auf. Zum 15. Januar 2021 würden die Filialen geschlossen, heißt es in einer Mitteilung.
Grund sei der nicht mehr wirtschaftliche Betrieb der Automaten. In den letzten Zahlen seien nicht nur die Nutzerzahlen zurückgegangen, auch das bargeldlose Bezahlen habe einen größeren Stellenwert eingenommen. Weniger mobile Kunden könnten zukünftig den Bargeld-Lieferservice der Banken nutzen, hieß es weiter - hierfür bedürfe es nur einer entsprechenden Vollmacht.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...