Das Pilotprojekt der Abschnittskontrolle „Section Control“ auf der Bundesstraße 6 südlich von Laatzen hat nach sieben Monaten Laufzeit eine erste Zwischenbilanz vorgelegt. Seit dem Start am 14. November 2019 habe es demnach nur leichte Unfälle und bereits mehr als 1.000 Verstöße wegen zu schnellen Fahrens gegeben.
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius lobte die Überzeugende Zwischenergebnisse als ein deutliches Plus an Verkehrssicherheit. Er betonte, dass es seit dem Aufbau der Anlage zu keine schwerwiegenden Unfällen mehr auf der Messstrecke gekommen sei.
Sollten die Ergebnisse des Pilotbetriebs weiterhin positiv sein, wird der Niedersächsische Landtag informiert, um über einen Dauerbetrieb zu entscheiden. Darüber hinaus beabsichtigt Niedersachsen, die Nutzung der Technik auch für andere geeignete Orten in Deutschland zu empfehlen.
sk
Die Agenturen für Arbeit in Niedersachsen und Bremen führen an diesem Mittwoch ein neues Verfahren zur Identifikation über das Internet ein. Dies sollen Kundinnen und Kunden der Agenturen helfen, die ihre Arbeitslosmeldung in der Corona-Zeit nicht persönlich vornehmen können.
In einer Mitteilung heißt es, dass man sich normalerweise zwingend persönlich bei der zuständigen Agentur arbeitslos melden muss. In dieser Zeit der Pandemie könne dies ausnahmsweise auch telefonisch oder online geschehen, eine Identitätsprüfung müsse aber in jedem Fall nachgeholt werden. Um die persönlichen Kontakte weiter so gering wie möglich zu halten, werde - bis zum 30. September befristet - das sogenannte „Selfie-Ident-Verfahren“ angeboten. Damit kann die notwendige Identifikation auch über Handy oder Tablet erfolgen. Wer daran teilnehmen will, erhält von der Agentur einen Brief mit weiteren Informationen. Dieses Angebot gelte derzeit nur für die Agentur, nicht für das Jobcenter.
fx
Am Samstagnachmittag ist ein 30 Jahre alter Radfahrer bei Sorsum verunglückt. Wie die Polizei meldet, fuhr er auf der Sorsumer Hauptstraße in Richtung Hildesheimer Wald, als er etwa 300 Meter hinter dem Ortsausgang in das Heck eines am rechten Fahrbahnrand parkenden Skodas prallte. Der Mann wurde dabei verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Am Auto war danach die Heckscheibe gesplittert und das Heck eingedellt, der Gesamtschaden wurde vorerst auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
Die Polizei weist darauf hin, dass das Parken auf Fahrbahnen von Vorfahrtstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften verboten ist.
fx
Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) ist zum jetzigen Zeitpunkt gegen eine Aufhebung der Maskenpflicht. Sie sagte auf NDR Info, es gebe in Niedersachsen noch immer täglich Neuinfektionen mit dem Coronavirus - und solange es keinen Impfstoff und keine Medikamente gebe, habe die Gesellschaft nichts Besseres als den Abstand - und dieser könne etwa in Geschäften oft nicht eingehalten werden. Das Tragen einer Maske könne noch mehrere Monate notwendig sein.
Reimann äußerte zugleich Verständnis für unterschiedliche Regelungen in einzelnen Bundesländern, etwa mit Blick auf eine mögliche Aufhebung der Maskenpflicht in Mecklenburg-Vorpommern.
fx
Vor der St. Lamberti-Kirche in der Hildesheimer Neustadt haben sich am Wochenende die Äste eines rund 80 Jahre alten Schnurbaums stark abgesenkt. Wie die Stadt mitteilt, ragen sie in den Straßenraum und müssen deshalb beschnitten werden. Weil der vorgeschädigt ist und Fäulnis aufweise, soll er in Kürze genauer untersucht werden - dann werde sich zeigen, ob der Baum erhalten werden könne oder nicht.
fx
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...