Die Universität Hildesheim darf sich jetzt "Fairtrade-University" nennen. Mit der Auszeichnung werde der faire Handel auf dem Campus der Hochschule gewürdigt, sagte Uni-Sprecherin Isa Lange. Der neue Titel soll das Bewusstsein von Studierenden und Beschäftigten der Universität für den Stellenwert des fairen Handels fördern und einen höheren Anteil fair gehandelter Produkte auf dem Campus-Gelände erreichen.
Das Fairtrade-Siegel wird von dem gemeinnützigen Verein "TransFair" mit Sitz in Köln verliehen. Deutschlandweit gibt es bislang rund 25 "Fairtrade-Universities". Anstelle einer offiziellen Auszeichnungsfeier startete die Universität Hildesheim am Montag eine digitale Themenwoche "Fairer Handel?.
sk
Das Land Niedersachsen will den vom Bund geplanten Pflegebonus um 500 Euro aufstocken. Dies stellte Ministerpräsident Stephan Weil im Rahmen der Vorstellung des zweiten Nachtragshaushalt für das Jahr 2020 vor. Mit einem Volumen von 8,4 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Auswirkungen der Corona-Krise sei der Nachtragshaushalt das mit Abstand größte Hilfspaket, dass das Land jemals aufgelegt habe, betonte Weil.
Durch die Aufstockung eine Kraft in der Altenpflege in Vollzeit nun eine Bonuszahlung von 1.500 Euro. Das Land wolle sich gerne an den Zahlungen des Bundes beteiligen, weil gerade die Berufsgruppe der Pfleger in den vergangenen Monaten enorme Leistungen erbracht habe, betonte Weil.
Der Nachtragshaushalt soll morgen in einer Sondersitzung des Landtages am 15. Juli beschlossen werden. Schon im März hatte der Landtag einen Nachtragshaushalt mit einem Gesamtumfang von 4,4 Milliarden Euro auf den Weg gebracht.
sk
Die Entscheidung für eine Bebauung des Wasserkamps ist gefallen. Der Rat der Stadt Hildesheim hat hierfür in seiner letzten Sitzung grünes Licht gegeben. Nachdem heftig diskutiert wurde, wurde die Beschlussvorlage über Städtebauliche Zielsetzung mit einer Mehrheit von 31 zu 12 Stimmen verabschiedet. Herausgehoben sind dabei Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit im neuen Baugebiet und mit den umliegenden Ortsteilen Itzum und Marienburger Höhe.
Grünen-Ratsherr Volker Spieth hält es immer noch für fraglich, ob am Wasserkamp bezahlbarer Wohnraum und die 150 versprochenen Sozialwohnungen entstehen. Er sagte, er halte weiterhin Alternativprojekte für unumgänglich.
sk
Der Verein „Freundeskreis Kulturhauptstadt Europas 2025“ hat für den Fall des Titelgewinns zugesagt, von 2021 bis 2025 bis zu 750.000 Euro einzuwerben – also 150.000 pro Jahr. In einer Mitteilung heißt es, dies seit bei der letzten Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen worden. In den letzten drei Jahren sei es bereits gelungen, jährlich 110.000 Euro bei der Bürgerschaft einzuwerben.
Die Entscheidung über die Vergabe des Titels fällt am 28. Oktober. Der Freundeskreis will diese mit Großleinwand auf dem Hildesheimer Marktplatz präsentieren.
fx
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers hat einen neuen Grundsätze-Katalog beschlossen, um gegen Fälle von sexualisierter Gewalt in der Kirche vorzugehen. Es gelte weiter eine "Null-Toleranz-Strategie", sagte Oberlandeskirchenrat Rainer Mainusch. Wer in diesem Bereich Grenzen überschreite, könne in der Kirche weder beruflich noch ehrenamtlich tätig sein, betonte er. Auf diese Weise soll mit aller Konsequenz verhindert werden, dass es in Zukunft in der Kirche zu weiteren Fällen kommt.
In den evangelischen Kirchen in Niedersachsen sind laut Mainusch aus der Zeit von 1945 bis heute rund 140 Fälle von sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen bekannt. Fast 90 Prozent der Fälle betrafen Heimkinder, die bis Ende der 1970er Jahre im Rahmen der "Fürsorgeerziehung" in Einrichtungen der Diakonie untergebracht waren.
sk
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...