Die Junge Union Südniedersachsen-Hildesheim - bestehend aus den Kreisverbänden Göttingen, Hildesheim, Holzminden und Northeim - hat ihren Bezirksvorstand neu gewählt. Laut Mitteilung fand dies coronabedingt erstmals digital statt. Die amtierende Vorsitzende, Annelene Bormann, trat erneut an und wurde für eine zweite Amtszeit bestätigt. Ihre Stellvertreter sind die JU-Kreisvorsitzende Julia Bielefeldt aus Northeim sowie Dennis Steinemann aus Hildesheim. Erneut im Amt bestätigt wurden die Geschäftsführerin Vanessa Rockendorf aus Göttingen und der Schatzmeister Nils Kadoke aus Uslar. Zudem wurde als neues Vorstandsamt ein Pressesprecher sowie sechs Beisitzer gewählt.
fx
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Giesen Grizzlys heute in eigener Halle 0:3 gegen den VfB Friedrichshafen verloren. Dabei war der erste Satz nahezu ausgeglichen und ging deshalb in die Verlängerung, die Grizzlys unterlagen schließlich 28:30. Die anderen Sätze endeten 19:25 und 21:25.
In der Tabelle liegt Friedrichshafen damit punktgleich mit den Berlin Recycling Volleys und den WWK Volleys Herrsching punktgleich an der Tabellenspitze, Giesen verbleibt auf Platz sieben von elf. Das nächste Ligaspiel ist erst am 12. Dezember, wieder in der Volksbank Arena, gegen die SVG Lüneburg.
fx
Die A7 ist heute morgen zwischen Rhüden und Bockenem voll gesperrt werden, weil sich zwei Personen an ein Brückengeländer gekettet und über den Fahrbahnen abgeseilt hatten. Laut Polizei handelte es sich um Umweltaktivisten, die Banner dabei hatten. Sie forderten darauf einen Rückbau von Autobahnen.
Aus Sicherheitsgründen wurde die Sperrung der Autobahn veranlasst und der Verkehr über Bockenem und Rhüden umgeleitet. Die beiden Aktivisten weigerten sich, auf die Brücke zurückzukehren, so dass die Polizei gegen 12:45 Uhr eingriff und sie sicher zu Boden brachte. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Die Fahrbahn Richtung Norden wurde als Erstes wieder freigegeben, die Südfahrbahn folgte später. Ähnliche Aktionen gab es heute vormittag auf der A2 bei Braunschweig und auch in Hessen. fx
Beschäftigte am Bau sollten nach dem neuen Tarifabschluss einen "Lohn-Check" machen - dazu rät die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt. Die Löhne stiegen erst um 0,5 und später um 2,1 Prozent, und mit der November-Abrechnung gebe es eine steuerfreie „Corona-Prämie“ von 500 Euro bzw. 250 Euro für Azubis.
Neben der „Corona-Prämie“ im November sei das Plus von 0,5 Prozent bereits mit der Oktober-Abrechnung fällig, so die Gewerkschaft. Anspruch auf die tarifliche Bezahlung haben ihre Mitglieder, deren Betrieb wiederum Mitglied im Arbeitgeberverband ist. Bei Problemen oder Fragen könnten sich Beschäftigte an die IG BAU vor Ort wenden. Auch Auszubildende sollten ihre Lohn-Abrechnung prüfen: Ihre Vergütungen stiegen um 40 Euro im ersten, 30 Euro im zweiten und 20 Euro im dritten Jahr.
Im Bauhauptgewerbe sind laut Arbeitsagentur im Kreis Hildesheim rund 2.220 Menschen beschäftigt.
fx
Gestern sind bei einem Verkehrsunfall auf der B3 bei Elze zwei Personen leicht verletzt worden. Wie die Polizei meldet, fuhr eine 52-Jährige südlich des Orts auf die B3 auf und kollidierte dabei mit einem LKW, der gerade die Spur wechselte. Ihr VW drehte sich mehrmals und stieß dann mit einem entgegenkommenden weißen Ford zusammen - beide Autos wurden dabei gegen die Leitplanke geschleudert. Noch während dieser Drehung kollidierte der VW mit einem weiteren Wagen. Die 52-Jährige und die Ford-Fahrerin wurden leicht verletzt in umliegende Krankenhäuser transportiert, an allen beteiligen Fahrzeugen entstand zum Teil erheblicher Sachschaden.
fx
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...