Die Landesregierung hat heute eine neue Regelung für Schulen in Städten oder Landkreisen mit besonders vielen Corona-Infektionen vorgestellt. In diesen "Hotspots" sollen ab Dezember alle Schülerinnen und Schüler ab dem 7. Jahrgang automatisch ins "Szenario B" wechseln, wenn die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 200 übersteigt - sie werden dann für mindestens 14 Tage in geteilten Klassen wechselnd in der Schule und zuhause unterrichtet. Außerdem muss dann im Unterricht eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden - diese Maskenpflicht gilt in Hotspots auch für Grundschülerinnen und Grundschüler.
Kultusminister Grant Hendrik Tonne sagte, man setze so den Weg eines klaren, inzidenzbasierten Maßnahmenkatalogs fort. Diese Schritte seien durchgreifend und gingen an einigen Stellen über die Mindestanforderung der Vereinbarung von Bund und Ländern hinaus. Sie seien tauglich, um in Hotspots das Hineintragen von Infektionen in Schule zu erschweren und so weitere Stabilität in das Gesamtsystem zu bringen.
fx
Unbekannte Täter haben in der Nacht auf Mittwoch in der Oberen Dorfstraße in Brunkensen die GPS-Technik aus neun landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen ausgebaut. Die Fahrzeuge waren laut Polizei auf dem Grundstück eines 53-jährigen Landwirts abgestellt, der entstandene Schaden wird auf eine hohe fünfstellige Summe geschätzt.
Es wird vermutet, dass gut organisierte Täter am Werk waren, weil für den Ausbau umfangreiche technische Kenntnisse erforderlich sind. Ähnliche Diebstähle wurden zuletzt aus dem gesamten Bundesgebiet gemeldet, es dürften jeweils mehrere Täter am Werk gewesen sein. Die Polizei fragt daher, wer in der Nacht auf Mittwoch verdächtige Beobachtungen in Brunkensen, besonders im Bereich der Oberen Dorfstraße, gemacht hat. Dabei sind auch Hinweise auf Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen von großer Bedeutung. Das Kommissariat in Alfeld ist unter der Telefonnummer 0 51 81 - 9 11 60 erreichbar.
fx
Mittwochmittag ist es auf der A7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und Derneburg zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Wie die Polizei meldet, fuhr ein LKW-Fahrer aus Sehnde in Fahrtrichtung Nord auf einen anderen Sattelzug auf, der das Ende eines Staus bildete. Dieser Sattelzug wurde durch die Wucht des Aufpralls auf einen Kleintransporter geschoben. Der Fahrer aus Sehnde wurde schwer verletzt und in seiner Fahrerkabine eingeklemmt - er wurde nach seiner Befreiung per Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen.
Die Autobahn Richtung Norden musste gesperrt werden, es bildete sich ein mehrere Kilometer langer Rückstau. An dessen Ende kam es etwas später noch zu einem weiteren Unfall, bei dem ein PKW auf einen LKW auffuhr. Auch hier wurde der Fahrer des auffahrenden Wagens schwer verletzt.
fx
Die Gemeinnützige Baugesellschaft zu Hildesheim (gbg) ist auch in diesem Jahr für ihre besondere Familienfreundlichkeit, Barrierefreiheit und ihr soziales Engagement ausgezeichnet worden. Wie das Unternehmen mitteilt, gehöre man damit als größter Wohnungsanbieter der Stadt zum wiederholten Male zum Kreis der Ausgezeichneten.
Das Siegel wird jährlich vom lokalen Bündnis für Familien verliehen. Dessen Akteure engagieren sich dafür, das Leben in Hildesheim gerade für Familien attraktiver zu gestalten. Wegen der aktuellen Lage wird es dieses Mal keine zentrale Feier zur Verleihung geben, stattdessen bekommen die ausgezeichneten Unternehmen ihre Auszeichnung per Post oder E-Mail.
fx
Am kommenden Dienstag, dem 1. Dezember, beginnt die Anmeldephase für einen Betreuungsplatz in einer städtischen Kindertagesstätte für das Kita-Jahr 2021/22. Wie die Stadt mitteilt, müssen dann bis Ende Februar alle Kinder, die ab dem 1. August nächsten Jahres eine Krippe, einen Kindergarten oder einen Hort besuchen sollen, angemeldet werden - und ebenso Kinder, die bereits davor einen Platz benötigen, mit einer entsprechenden Bemerkung.
Die Anmeldung ist online unter www.hildesheim.kitaav.de möglich. Wann die Anmeldung erfolgt, ist dabei unwichtig - alle Eingänge werden erst am 1. März an die Kindertagesstätten ausgeliefert, die dann mit der Vergabe der Plätze beginnen. Dabei sei die bloße Teilnahme an der Online-Anmeldung noch keine Zusage für einen Kitaplatz, betont die Stadt.
Bei den Kindern, die aufgrund einer Beeinträchtigung einen Integrationsplatz in Anspruch nehmen, sei das Verfahren anders: Diese Plätze würden zentral vergeben, weil hier genau abgewogen werde, welches Kind in welcher Einrichtung am besten aufgehoben ist. Weitere Informationen zu Integrationsplätzen finden sich unter www.hildesheim.de/pics/download/1_1425364088/2016_Flyer_Integrative_Erziehung.pdf.
fx
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...