Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag zwischen Bad Salzdetfurth und Bockenem mindestens 18 Fahrzeuge zerkratzt. Wie die Polizei meldet, entstand ein geschätzter Gesamtschaden von über 20.000 Euro - ob und wie die Taten in Verbindung stehen, wird untersucht.
Laut Bericht gingen im Laufe des Samstags Meldungen über vier solcher Sachbeschädigungen in Breinum, zwei in Östrum, eine in Bodenburg und elf in Groß Ilde ein. Insgesamt 15 Personen wurden geschädigt. Das Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth bittet alle Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder anderen Umständen machen können, sich unter der Rufnummer 0 50 63 - 9010 zu melden.
fx
Das Zentrum für Digitalen Wandel der Universität Hildesheim lädt morgen zu einer Debatte über das Lesen und Schreiben als digitale Textpraxis ein. Diese findet am morgigen Dienstag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „KURZWEIL“ als öffentliche Videokonferenz statt. Der Literaturwissenschaftler Dr. Guido Graf zeigt in einem Vortrag, welche Bedeutung die digitale Textpraxis in sozialen Medien oder beim Schreiben auf dem Smartphone hat. Zudem stellt er Möglichkeiten vor. wie Texte gemeinsam erstellt werden können, ohne an einem Ort gleichzeitig präsent sein zu müssen.
Hildesheimer Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren. Die Online-Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr. Den Link für die kostenlose Teilnahme finden sie auf der Seite der Universität.
fx
Die Bürgerinitiative "Keine Altlasten im Leinetal" startet heute eine Online-Petition, um die Sanierung des ehemaligen Bergwerks "Desdemona" in Alfeld-Godenau vor den niedersächsischen Landtag zu bringen. Wie die Initiative mitteilt, halte man den mittlerweile vorliegenden Plan für nicht ausreichend: Dieser sehe vor, den vielfach belasteten Boden mit so genanntem "Z2-Material" - mineralische Reststoffe und Abfälle - abzudecken. Dieser Sanierungsplan sehe keine Beteiligung der Öffentlichkeit vor.
Die Initiative fordert dagegen, die Böden auszubaggern. Sie sieht sonst etwa Gefahren für das Grundwasser, und hält das geplante Verfahren für nicht zeitgemäß.
Das Bergwerk Desdemona war nach seiner Stilllegung bis Ende des 2. Weltkriegs eine unterirdische Munitionsfabrik. Nach dem Krieg zerstörte eine Explosion u.a. den Förderturm, danach wurde das Gelände von verschiedenen Firmen genutzt.
fx
Die Ampelanlage an der Innerstebrücke am Hohnsen wird am morgigen Dienstag modernisiert. Wie die Stadt mitteilt, erhält sie neben neuer LED-Technik auch eine Blindenakustik. Deshalb muss die Ampel vorübergehend abgeschaltet werden - alle Verkehrsteilnehmer dort werden solange um besondere Aufmerksamkeit gebeten.
fx
Die Kaiserhausstiftung Heinz Geyer und die Fakultät Gestaltung der Hildesheimer HAWK haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Darin verständigen sie sich darauf, künftig zusammen die Kunst und Kultur zu stärken, heißt es in einer Mitteilung. Der Vertrag hat zunächst eine Dauer von fünf Jahren.
Seine Basis sind 25.000 Euro, welche die Kaiserhausstiftung an die Fakultät Gestaltung auslobt. Das Geld soll Projekt- und Konzeptarbeiten insbesondere in Stadt und Landkreis Hildesheim voranbringen. Damit können laut HAWK etwa die verschiedenen Kompetenzfelder der Fakultät besser verbunden oder auch Ausstellungen und Präsentationen gefördert werden. So befinde sich etwa eine erste Projektidee für den nördlichen Andreasplatz bereits in "vorsichtiger Planung". Die Auswahl der geförderten Projekte erfolgt durch die Stiftung.
fx
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...