Die Herrenhäuser Gärten im Norden Hannovers sind Teil einer neuen "Kulturroute des Europarates", die rund 30 historische Parks in ganz Europa umfasst. Man sei der einzige Beitrag Deutschlands an diesem Projekt, sagte ihr Direktor Ronald Clark: Die Herrenhäuser Gärten stünden so in einer Reihe mit bedeutenden Orten wie den Boboli-Gärten bei Florenz oder die Gärten der Alhambra in Spanien.
Die „Europäische Kulturroute“ sei vor allem aus touristischer Sicht attraktiv, weil sie als Reiseroute europaweit beworben werde. Die Gärten entlang dieser Route befinden sich in Spanien, Portugal, Polen, Italien und Deutschland und verzeichnen insgesamt rund acht Millionen Besucher im Jahr. Seit seiner Gründung im Jahr 1949 hat der Europarat rund 30 Kulturrouten zu verschiedenen Themen ins Leben gerufen.
fx
Wegen der Verlängerung der aktuellen Bestimmungen bleibt auch die Stadtbibliothek weiterhin geschlossen - mindestens bis zum 20. Dezember. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Medien, die im Schließungszeitraum fällig sind, werden demnach aber automatisch verlängert. Außerdem ist die Außenrückgabe wie gewohnt täglich von 5 bis 24 Uhr geöffnet. Telefonisch ist die Bibliothek dienstags bis freitags von 9 bis 16 Uhr unter der Nummer 0 51 21 - 301 4141 erreichbar. Weitere Informationen finden sich unter www.stadtbibliothek-hildesheim.de.
fx
Die niedersächsische Landesregierung hat eine wesentliche Voraussetzung für den Aufbau von Impfzentren geschaffen. Laut Mitteilung wurde heute das Innen- und Sozialministerium beauftragt, den Eintritt eines so genannten „Außergewöhnlichen Ereignisses von landesweiter Tragweite“ gemäß Katastrophenschutzgesetz festzustellen. Damit werde der Einsatz von kommunalen Katastrophenschutzeinheiten und deren zentrale Leitung durch das Land möglich, hieß es. Zugleich bekämen die HelferInnen einen Anspruch auf Freistellung, um in großer Zahl zur Verfügung zu stehen.
Damit könne nun innerhalb kurzer Frist eine Infrastruktur aus stationären Impfzentren und mobilen Teams aufgebaut werden, sagten Sozialministerin Carola Reimann und Innenminister Boris Pistorius. Das Kompetenzzentrum für Großschadenslagen im Innenministerium übernehme die operative Leitung für den Aufbau sowie den Betrieb, jeweils in Koordination mit den kommunalen Katastrophenschutzbehörden.
fx
Auf den städtischen Friedhöfen in Hildesheim werden diese Woche die Wasserleitungen zu den Brunnen stillgelegt. Das teilt die Stadt mit. Außerdem werden die Brunnen geleert. Grund ist die kalte Witterung, nach dem Winter werden die Brunnen wieder angestellt.
fx
Die Hildesheimer Polizei hat am Montagmorgen an zwei Orten RadfahrerInnen kontrolliert. Laut Mitteilung fand dies zwischen 6 und 9 Uhr am Klingeltunnel und in der Gartenstraße Ecke Zingel statt. Besonders im Fokus stand dabei die Verkehrssicherheit in der dunklen Jahreszeit.
Insgesamt wurden 77 Räder kontrolliert, wobei es 57 Beanstandungen gab. In über 40 Fällen fehlte die nötige und vorgeschriebene Beleuchtung. In anderen Fällen fehlten z.B. Klingeln oder Reflektoren. Fünf Radfahrende wurden über die Beeinträchtigung durch Kopfhörer im Straßenverkehr aufgeklärt.
Darüber hinaus wurden in der Gartenstraße - die als Fahrradstraße vorrangig dem Radverkehr gewidmet ist und nur durch Anlieger mit Kraftfahrzeugen passiert werden darf - diverse Autos überprüft und Fehlverhalten entsprechend verwarnt. Die Resonanz auf die Kontrollen war laut Polizei durchweg positiv.
fx
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...