Der Vorstand der CDU Stadtmitte hat sich einstimmig gegen die geplante Monoklärschlammanlage am Hildesheimer Hafen ausgesprochen. In einer Mitteilung heißt es, man fordere die Partei zu einem Votum auf Stadtverbandsebene auf.
Man sehe durch die Planungen eine Belastung für die Ortsteile Himmelsthür, Nordstadt, Drispenstedt und Bavenstedt, die vermeidbar sei. Die Anlage sei für Hildesheim nicht notwendig und technologisch nicht sinnvoll.
Die Pläne für eine Verbrennungsanlage am Hafen wurden im September 2018 vorgestellt. Weil der in Kläranlagen anfallende Schlamm nicht mehr wie früher als Dünger verwendet werden darf, stehen viele Kommunen vor einem Entsorgungsproblem. Hildesheim ist deshalb Teil eines Verbunds, der gemeinsam eine Verbrennungsanlage bauen und betreiben will – und als Standort wurde wegen seiner zentralen Lage der Hildesheimer Hafen ausgewählt.
fx
Das leerstehende Ladengeschäft in der Almsstraße 34 Ecke Wallstraße wird derzeit von der Hildesheimer Künstlerin Inka Knackstedt als Galerie genutzt. Noch bis Ende August zeigt sie dort Werke als persönliche „Liebeserklärung“ an ihre Heimatstadt, teilt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe mit. Unterstützt wird das Projekt von der Wirtschaftsförderung der Stadt.
Bereits 2019 nutze die Stadt den Leerstand, um Plakate eines Schülerwettbewerbes zu zeigen. Die Ausstellung von Inka Knackstedt ist dort noch bis Ende August zu sehen.
sk
Alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister von Stadt und Landkreis Hildesheim werden Mitglied im „Freundeskreis Kulturhauptstadt Europas 2025 - Stadt und Region Hildesheim e.V.“ Das wurde auf der jüngsten Bürgermeisterkonferenz beschlossen. Angestoßen hatte dies Fredens Bürgermeister Wolfgang Heimann, der bereits als Privatperson Mitglied des Vereins war.
Mit diesem Schritt seien nicht nur das offizielle Konzept von Hildesheims Bewerbung als „European Province of Culture, sondern auch die Grundidee des Freundeskreises für Stadt und Region Hildesheim „eindrucksvoll untermauert“, freute sich Vereinsvorsitzender Peter Block. Wie stark sich der Freundeskreis für Hildesheims Bewerbung engagiere, zeige auch die Entscheidung der Mitgliederversammlung, weitere 750.000 Euro an freien Mitteln für die Bewerbung im Falle des Zuschlags zur Verfügung stellen.
sk
Die Jugendherbergen in Niedersachsen wollen Familien, die durch die Corona-Pandemie besonders belastet sind, in den Sommerferien entlasten. Sie bieten Kindern und Jugendlichen kostenlose drei bis siebentägige Freizeiten an 14 Standorten an, teilten die Landesverbände Unterweser-Ems, Hannover und Nordmark als Veranstalter mit.
Kinder und Jugendliche seien in der aktuellen Pandemiesituation besonders belastet und sollten die Möglichkeit bekommen, ungewöhnliche, gemeinschaftliche Erfahrungen zu machen, hieß es.
Das Projekt nennt sich "LernRäume" deren Kosten, den Angaben zufolge, das niedersächsische Kultusministerium trägt. Zunächst seien 20 Freizeiten für bis zu 1.200 Schülerinnen und Schüler vorgesehen. Die Freizeiten finden in der Zeit vom 20. Juli bis zum 26. August statt und können über die Internetseite www.jugendherberge.de/lernraeume gebucht werden.
sk
Die Polizei hat Details zu dem Einbruch in der Robert-Bosch-Gesamtschule bekanntgegeben, der am Sonntag den Einsatz eines Polizeihubschraubers über der Nordstadt ausgelöst hatte. Demnach hatte am Vormittag der Hausmeister im Erdgeschoss der Schule einen offenen stehenden Raum bemerkt. Darin fand er einen Mann, der auf einem Stuhl sass und Geld aus einer Geldkassette zählte. Der Hausmeister rief sofort die Polizei, der Mann indes flüchtete mit der Kassette durch ein Fenster in Richtung Nordfriedhof. Von dort entkam er schließlich, in der Schule wurde unterdessen weiteres zum Abtransport abgelegtes Diebesgut gefunden.
Der Mann war etwa 1,70 Meter groß, 25 Jahre alt und hatte kurzes, glattes, blondes Haar und einen ungepflegter 2-Wochen-Bart. Er trug eine dunkle Jacke und eine blaue Hose, vielleicht eine Blue Jeans.
Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter (05121) 939 115 entgegen.
fx
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...