Ab dem 7. August sind Kostümführungen durch die 1200-jährige Geschichte der Stadt Hildesheim wieder möglich. Dann berichten wieder historische Persönlichkeiten über ihr Leben in Hildesheim und vermitteln Besonderheiten ihrer Zeitepoche, teilt die Stadt mit. Durch die ab August geltenden Corona-Lockerungen sind dann Führungen mit maximal 20 Personen möglich. Die öffentlichen Kostümführungen finden jeweils am ersten Freitag des Monats unter einem Schwerpunkt statt. Tickets gibt es nur im Vorverkauf.
Seit über 20 Jahren machen die Hildesheimer Kostümführerinnen und Kostümführer die Geschichte der Stadt hautnah erlebbar.
sk
Nachdem die Umfrage der Pflegekräfte zur Zukunft der Pflegekammer in Niedersachsen wegen eines Datenlecks abgebrochen werden musste, droht der Neustart der Umfrage zur Zerreißprobe zu werden. Zunächst hatte ein Mitglied mit einem Eilantrag die neue Befragung gestoppt, berichtet der Evangelische Pressedienst. Er wollte verhindern, dass seine Adressdaten an den Versanddienstleister weitergegeben werden. Das Verwaltungsgericht lehnte diesen Eilantrag am Donnerstag jedoch ab.
Dennoch kann die Umfrage nicht wieder aufgenommen werden, da der Antragsteller angekündigt hat, mit seiner Klage vor die nächste Instanz zu ziehen. Das Sozialministerium hat daher entschieden, die Befragung bis zur gerichtlichen Klärung auszusetzen.
Die Befragung der Pflegekräfte war ursprünglich abgebrochen worden, nachdem Anfang Juni ein Datenleck, das eine Manipulation der Fragebögen ermöglichte, festgestellt worden war.
sk
Unter dem Titel "Gestern" startet am 11. September die neue Spielzeit im Literaturhaus St. Jakobi in Hildesheim. Intendant Dirk Brall und Produktionsleiterin Sarah-Sophie Patzak stellten das Programm gestern bei einer Pressekonferenz in der Literaturkirche vor. Die Besucher erwartet unter anderem ein Abend mit Kinderbuchautorin Kirsten Boie und dem „Sendung mit der Maus“-Macher Christoph Biemann.
Das Literaturhaus in der spätmittelalterlichen St.-Jakobi-Kirche im Hildesheimer Stadtzentrum ist seit 2014 eine von vier größeren Kulturkirchen der hannoverschen Landeskirche.
sk
Zu einem geistlichen Rundgang durch den zum Weltkulturerbe zählenden Mariendom in Hildesheim lädt der Hildesheimer Weihbischof Heinz-Günter Bongartz in seinem neuen Buch ein. Bongartz befasse sich unter dem Titel "Im Haus des Herrn will ich wohnen" mit der gegenwärtigen Gestalt der Bischofskirche, teilte das Bistum mit. Der auf 192 Seiten beschriebene Weg reiche von der Bernwardtür über das Taufbecken und den Heziloleuchter bis zum neuen Altar und hinunter in die Krypta. Auch den Friedhof mit dem 1000-jährigen Rosenstock, die Annenkapelle und die Orgeln nimmt Bongartz in den Blick.
Der Mariendom wurde 872 errichtet. Heute zählt er mit seiner Ausstattung zum Unesco-Weltkulturerbe. In seiner mehr als 1.000-jährigen Geschichte ist der Kirchenbau mehrmals erneuert oder umgebaut worden.
sk
Die Diakonische Altenhilfe der Region Hildesheim gGmbH lässt nur sieben Wochen nach Eröffnung das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung hinter sich. Das Amtsgericht Hildesheim wird das Verfahren in Kürze aufheben, nachdem die Gläubiger einem vom Unternehmen vorgelegten Insolvenzplan zugestimmt haben, teilt die Altenhilfe mit. Das Haus Am Steinberg und 330 Arbeitsplätze des Diakonieverbundes Leine-Innerste seien somit gerettet., erklärt Geschäftsführer Rüdiger Krafft.
Der Geschäftsbetrieb lief während der gesamten Sanierungsphase trotz der Insolvenz und der Corona-Einschränkungen weiter. Am 1. September soll nun ein Trägerwechsel vorgenommen werden, der eine nachhaltige Zukunftsperspektive für die Diakonische Altenhilfe in der Region eröffnen soll. Eine drohende Zerschlagung oder Stilllegung der Leine-Innerste Betriebe und damit der Verlust der Arbeitsplätze soll so vermieden werden.
sk
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...