Das Urteil des Landgerichts Hildesheim gegen einen Pädagogen und seine Ehefrau wegen sexuellen Missbrauchs und der Misshandlung Schutzbefohlener ist rechtskräftig. Wie das Gericht mitteilt, haben die Angeklagten ihre zunächst eingelegte Revision zurückgenommen.
Die Verhandlung gegen beide hatte mehrere Monate gedauert. Am Ende war der 57-jährige Angeklagte wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern in zwei Fällen sowie wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen in einem Fall zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und zwei Monaten verurteilt worden. Seine 61-jährige Frau wurde wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen in einem Fall zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt, wobei in ihrem Fall die Strafe für die Dauer von drei Jahren zur Bewährung ausgesetzt wurde. Als Auflage dabei wurde unter anderem eine Zahlung von 6.000 Euro an die Stiftung Opferhilfe Niedersachsen festgesetzt.
Die Übergriffe hatten sich in einer diakonischen Einrichtung in Gifhorn ereignet. Der Mann habe über mehrere Jahre mit minderjährigen Mädchen einen Windel- und Exkrementenfetisch ausgelebt, hieß es vor Gericht. Unter anderem wurden auch Kinder über Tage in einen Hundekäfig gesperrt oder mussten tagelang mehrere Windeln übereinander tragen.
fx
In der letzten Woche hat es wieder einige Betrugsversuche mit dem so genannten "Enkeltrick" gegeben, bei dem sich Anrufer am Telefon als Verwandte ausgeben und um Geld oder Wertsachen bitten. Es gab mindestens zehn solcher Anrufe in Algermissen, Bad Salzdetfurth und Bockenem.
In einem Fall in Algermissen verhinderte ein Bankmitarbeiter den Betrug, als eine Seniorin eine größere Summe Bargeld abheben wollte, in Bad Salzdetfurth dagegen waren die Betrüger in einem bekannten Fall erfolgreich: Hier hatte sich ein Anrufer bei einer älteren Dame mit dem richtigen Namen eines Enkels gemeldet und von einem angeblichen Unfall erzählt, den er verursacht habe und jetzt dringend Geld für die Schadensregulierung brauche. Der "Enkel" lotste sie per Telefon zur Bank, wo sie eine vierstellige Summe abhob, und kurze Zeit später erschien ein angeblicher Freund bei ihr, um das Geld abzuholen. Erst als sie sich später bei ihrer echten Verwandtschaft meldete, bemerkte sie den Betrug.
fx
Von Montagabend bis Dienstagmittag ist die Durchfahrt der Phoenixstraße und Pappelallee nicht möglich. Wie die Stadt mitteilt, wird sie auf Höhe der Beyerschen Burg wegen eines Schwertransports gesperrt. Diese Sperrung beginne Montag 22 Uhr und endet Dienstag 13 Uhr - solange werde die Straße beidseitig zur Sackgasse.
fx
Ein 33-jähriger Hildesheimer ist heute am frühen Morgen zwischen Achtum und Uppen bei einem Unfall schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam er auf der B6 aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, touchierte dann einen Baum und prallte daraufhin frontal gegen einen anderen Baum. Sein Wagen kam schließlich wieder auf der Fahrbahn zum Stehen.
Der 33-Jährige musste von der Feuerwehr befreit und dann ins Krankenhaus gebracht werden. An seinem Wagen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro, die B6 wurde für die Bergung vorübergehend gesperrt.
fx
Das Theater für Niedersachsen startet am Nikolaustag eine weihnachtliche Rätselrallye. Wie das Haus mitteilt, trägt sie den Namen "Auf den Spuren der Schneekönigin". Es seien dann täglich Türen und Fenster am Stadttheater hell erleuchtet, die zum Rätseln einladen. Dort gebe es Hinweise, mit denen ein Kreuzwort ausgefüllt werden kann, wobei sich am Ende ein Lösungswort ergibt.
Die Aktion gehe bis zum 10. Januar jeweils täglich von 10 bis 20 Uhr, so das Theater. Sie richte sich an Alle und sei kostenlos. Zum Mitmachen brauche man neben Stift, Taschenlampe und Bastelschere auch einen Rätselbogen - dieser stehe auf der Internetseite mein-theater.live zum Herunterladen und Ausdrucken bereit.
Das gesuchte Lösungswort (samt Kontaktdaten) könne dann in einen Briefkasten neben dem TfN-Service Center eingeworfen werden, unter den Teilnehmenden werden Preise verlost.
fx
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...