Die künftige Präsidentin der Uni Hildesheim, Prof. Dr. May-Britt Kallenrode, hat gestern ihre offizielle Ernennungsurkunde erhalten. Sie nahm diese vom Vorsitzenden des Stiftungsrates, Dr. Uwe Thomas, im Beisein der weiteren Präsidiumsmitglieder entgegen, teilt die Hochschule mit. Die 58-jährige Physikerin tritt mit Wirkung zum 1. Januar ihr neues Amt an und löst damit Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich ab, der nach 19 Jahren an der Spitze der Universität Hildesheim in den Ruhestand tritt.
Der Findungsprozess war Mitte des Jahres abgeschlossen worden: Am 17. Juli wählte der Uni-Senat Kallenrode mit großer Mehrheit, und der Stiftungsrat bestätigte anschließend die Wahl. Für Mitte Januar ist eine akademische Feier zur Übergabe des Präsidentenamtes geplant.
fx
Unbekannte haben am letzten Wochenende Leuchtstoffröhren und deren Ummantelung im Eingangsbereich der CJD Realschule in Elze zerschlagen. Das meldet heute die Polizei. Dies müsse zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen geschehen sein. Zeugen, die Hinweise auf den oder die Täter geben können oder eine größere Ansammlung in der Nähe der Schule am Heilswannenweg beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Elze unter der Rufnummer 0 50 68 - 9 30 30 in Verbindung zu setzen.
fx
Die Hildesheimer Gruppe des Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat Kritik an der neuen Ampel an der Hohnsen-Brücke geübt. Ihr Vorsitzender Norbert Frischen sagte, die Stadt hätte die Umwandlung in eine "Dunkelampel" nicht angekündigt und auch nicht in der AG Radverkehr besprochen. Eine Dunkelampel ist für den Autoverkehr normalerweise ausgeschaltet - erst, wenn durch den Fuß- oder Radverkehr ein Signal angefordert wird, springt sie für die Autos auf Gelb und dann Rot. Frischen sieht darin ein potentielles Risiko, wenn Autos erst durch ein plötzliches gelbes Licht auf die Ampel aufmerksam gemacht werden. Auch könnte die Dunkelampel dazu führen, dass schneller gefahren werde.
Die Stadt wies dies zurück. Der Einbau sei rechtmäßig und biete verschiedene Vorteile. So sei etwa die Aufmerksamkeit von Autofahrenden höher, wenn eine Anlage direkt von Dunkel auf Gelb springe. Die Stadt setze bereits an anderer Stelle solche Ampelanlagen ein und habe nicht die Erfahrung gemacht, dass sie unsicherer seien als andere. Hauptanlass für den Umbau sei auch nicht die Ampel an sich gewesen, sondern die Installation einer Blindenakustik und die Umstellung auf LED-Technik. Die Kritik an der fehlenden Hinzuziehung der AG Radverkehr sei dagegen "durchaus berechtigt", hieß es - dies wäre in diesem Fall wünschenswert gewesen.
fx
Der Hildesheimer Hilde Lastenradverleih wird in der nächsten Zeit neu aufgestellt. Wie die Projekt-Initiatorin Tinka Dittrich im Tonkuhle-Gespräch sagte, ist die Förderung Ende Oktober ausgelaufen und der Verleih müsse sich jetzt selbst finanzieren. Sie plane deshalb, ein Team von Interessierten für eine künftige gemeinsame und ehrenamtliche Arbeit zusammenzustellen - für die Wartung und Pflege der Räder brauche es aber Spendengelder. Das Projekt verbleibe zwar vorerst beim Hildesheimer ADFC, dieser könne es aber nicht finanzieren.
Weitere Informationen gibt es auf der Seite des Verleihs und auf dessen Facebook-Seite.
fx
Die verschiedenen Modernisierungs- und Tiefbauarbeiten in der Hildesheimer Oststadt gehen vor den Weihnachtstagen in eine Pause. Das teilt die EVI Energieversorgung Hildesheim mit. Sie und die Stadtentwässerung Hildesheim verlegen dort unter anderem neue Fernwärme- und Glasfaserleitungen sowie neue Leitungen für Regen- und Schmutzwasser, wobei auch die bestehenden Leitungen und Hausanschlüsse geprüft werden. Die Arbeiten werden dann Mitte Januar wieder aufgenommen.
Dies bedeutet laut EVI im Einzelnen:
- Einumer Straße:
- Die Einumer Straße wird Mitte Dezember wieder für den Verkehr freigegeben.
- Katharinenstraße:
- Die Katharinenstraße bleibt in Richtung Goethestraße für Fernwärmearbeiten weiterhin gesperrt
- Goethestraße:
- Von der Bahnlinie bis zur Waterloostraße werden ebenfalls Fernwärmeleitungen verlegt. Die Arbeiten im Kreuzungsbereich Waterloostraße/Goethestraße sollen möglichst noch vor Weihnachten abgeschlossen sein.
- Der Bereich der Goethestraße von der Waterloostraße bis zur Kreuzung Orleanstraße bleibt wegen Kanalarbeiten gesperrt. Von der Moltke- bis zur Lessingstraße ist sie vorerst wieder frei, und von der Lessingstraße bis zur Schillerstraße bleibt die Goethestraße weiterhin voll gesperrt.
Die EVI weist außerdem darauf hin, dass mitunter ihre MitarbeiterInnen oder die beauftragter Firmen in einzelne Häuser kommen müssen. Da es in der Vergangenheit zu Betrugsversuchen gekommen ist, rät das Unternehmen sich den Namen der Person nennen zu lassen und von der EVI unter der Telefonnummer 508-301 deren Identität bestätigen zu lassen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trügen Arbeitskleidung und hätten immer einen gültigen Dienstausweis dabei.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...