Heute beginnen Sanierungsarbeiten auf der Straße Hohnsen zwischen der Struckmannstraße und der Brücke über die Innerste. Wie die Stadt mitteilt, wird zunächst an den Gossen gearbeitet, später folgen Fräs- und Asphaltierungsarbeiten für eine neue Fahrbahndecke. Die Arbeiten werden voraussichtlich drei Wochen dauern. Der Abschnitt wird so lange gesperrt, eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Stadt empfiehlt, den Bereich zu umfahren.
Die Buslinie 2 endet bis zum 13. August bereits am Goschentor, die Linie 1 fährt im Bauzeitraum über die Strecke Immengarten – Am Kreuzfeld – Marienburger Straße. Ab dem 14. August sollen Anlieger und Buslinien durch die Absperrung fahren können, dies wird entsprechend aufgestellt.
fx
Von der Corona-Krise sind im Gastronomiebereich Landgasthöfe besonders betroffen. Das teilt der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) mit. Für sie seien Veranstaltungen wie Hochzeiten, Jubiläen und Geburtstage besonders wichtige Einnahmequellen, und diese seien in den letzten Monaten weitgehend ausgefallen. Manche hätten sogar 100 Prozent ihrer Veranstaltungen eingebüßt, meist bis in die zweite Jahreshälfte hinein. Landgasthöfe, die schon vor der Krise Probleme gehabt hätten, würden deshalb das Jahr wahrscheinlich nicht überleben.
Das Sterben dieser Betriebe sei ein Verlust für die Dorfkultur, so der Dehoga-Hauptgeschäftsführer für Niedersachsen, Rainer Balke. Alle, die deshalb Krokodilstränen weinen, müssten sich vor Augen halten, dass sie selbst einen Beitrag leisten müssten, um Gasthäuser zu erhalten. Wenn diese erst einmal geschlossen seien, sei es ganz schwierig, sie wieder zu öffnen.
fx
Die Hildesheimer Polizei ermittelt derzeit gegen drei junge Männer, die am 29. Juli auf der Marienburger Höhe einen 18-jährigen Mann überfallen haben sollen. Laut Bericht sollen sie gegen 16:50 Uhr auf der Marienburger Straße, etwa in Höhe der Mellingerstraße, ihr Opfer geschlagen, getreten und ihm anschließend seine Umhängetasche sowie ein Mobiltelefon abgenommen haben.
Der Vorfall wurde durch mehrere Zeugen beobachtet, die dem Opfer teilweise zu Hilfe eilten. Der 18-jährige musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Bei zwei der mutmaßlichen Täter handelt sich um 16 und 18 Jahre alte Männer aus Hildesheim, der dritte Mann ist noch unbekannt. Gegen den 16-jährigen wurde jetzt auf Antrag der Staatsanwaltschaft Untersuchungshaft erlassen.
fx
Kulturelle Einrichtungen in Niedersachsen sollen im kommenden Jahr von der Landesregierung stärker unterstützt werden als bisher. Rund 1,5 Millionen Euro mehr als im letzten Haushaltsplanentwurf seien für die Unterstützung verschiedener Einrichtungen vorgesehen, teilte Kulturminister Björn Thümler mit. "In den letzten Monaten haben wir verstärkt erlebt, welch wichtigen Platz die Kultur in unserer Gesellschaft einnimmt", sagte er. Die Landesregierung wolle sie jetzt dabei unterstützen, ihre Strukturen aufrechtzuerhalten.
Allein der Landesverband Theaterpädagogik soll 2021 mit 250.000 Euro vom Land gefördert werden. Auch das Programm "Wir machen die Musik" erhalte 500.000 Euro zusätzliche Fördermittel, womit das Musikalisierungsprogramm im Jahr 2021 insgesamt 2,45 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt erhalte. Seit Beginn des Programms im Jahr 2009 habe dieses mehr als 310.000 Kinder über lokale Musikschulen, Kindertagesstätten und Schulen erreicht, heißt es.
sk
Ein Doktorand der Universität Hildesheim ist maßgeblich an der Entdeckung einer neuen Primatenart auf Madagaskar beteiligt. Dominik Schüßler vom Institut für Biologie und Chemie gehört zu dem Forschungsteam, das derzeit Lemuren in den Regenwäldern Nordost-Madagaskars untersucht.
Mit Hilfe moderner genetischer Methoden und Vermessungen wurde die bisher unbekannte Art eines Mausmaki entdeckt. Sie erhielt den Namen Janah‘s Mausmaki, ist gerade einmal 26 cm groß und 60 Gramm schwer und ernährt sich von Insekten und Ffrüchten.
Die neue Art wurde nach dem Naturschützer Professor Jonah Ratsimbazafy benannt, der sich seit Jahren unermüdlich für den Schutz der natürlichen Ressourcen von Madagaskar einsetzt und damit dem Erhalt der Lebensräume und Artenvielfalt.
An dem Forschungsteam sind insgesamt 29 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus sechs Ländern beteiligt.
sk
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Betriebsrat des Hildesheimer Bosch-Standorts hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie von 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Alfelder Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...