Die Diakonie Himmelsthür hat die Nachfolgerin von Direktor Ulrich Stoebe vorgestellt, der nächstes Jahr in Ruhestand geht. Demnach übernimmt das bisherige Vorstandsmitglied Ines Trzaska im August 2021 sein Amt. Die Diplom-Kauffrau war bislang kaufmännische Direktorin der Diakonie Himmelsthür und zuvor Prokuristin der Lebenshilfe Braunschweig. Sie ist gelernte Kinderkrankenschwester und hat Management in Einrichtungen des Gesundheitswesens studiert. Seit 2015 leitet sie die Diakonie Himmelsthür mit Stoebe zusammen.
Neues Mitglied im Vorstand werde Pastor Florian Moitje. Er ist seit März 2020 Referent des Vorstands der Diakonie Himmelsthür und war zuvor Geschäftsführer der diakonischen Einrichtungen der Kirchenkreise Lüneburg und Uelzen sowie später als Diakoniepastor im "Lebensraum Diakonie" tätig.
Die Diakonie Himmelsthür zählt mit neun Tochtergesellschaften und rund 3.300 Mitarbeitenden in ganz Niedersachsen zu den größten Einrichtungen für behinderte Menschen.
fx
Die Polizei in Alfeld sucht nach Zeugen mehrerer Unfälle im Stadtgebiet. Laut Mitteilung wurde in der Nacht auf Sonntag im Industriegebiet Limmer West nach einem Unfall ein Audi A4 aufgefunden - sein Fahrer hatte sich unerlaubt entfernt. An diesem Wagen wurden Spuren gefunden, die nicht zu diesem Unfall passten - sie waren zuvor bei vier weiteren Unfällen entstanden. Der entstandene Gesamtschaden wird auf 50.000 Euro geschätzt. Zeugen der Unfälle mit dem Audi werden gebeten, sich unter der Nummer 0 51 81 - 9 11 60 mit dem Kommissariat in Alfeld in Verbindung zu setzen.
fx
Am morgigen Dienstag wird die Fuß- und Radwegampel über die B1 am Bismarckplatz (Höhe Orleansstraße/Stephanstraße) umgebaut. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird sie dafür einen Tag lang außer Betrieb genommen.
Sie wird dann so umgerüstet wie zuletzt die Ampel an der Hohnsenbrücke: Sie erhält eine Blindenakustik sowie LED-Technik und wird künftig als so genannte „unechte Dunkelanlage“ betrieben. Sie ist dann normalerweise aus und schaltet nur auf Anforderung für den Autoverkehr über Gelb auf Rot. Dabei ist die Gelbzeit etwas länger als bei normalen Ampeln. Für die Zeit des Umbaus wird der Fuß- und Radverkehr gebeten, die benachbarte Ampel an der Stresemannstraße zu nutzen.
fx
Der Landesschülerrat hat die neuen Corona-Regelungen für die Schulen von Bund und Ländern kritisiert. Sie würden die verabredeten Maßnahmen der niedersächsischen Bildungspolitik über den Haufen werfen, heißt es in einer Mitteilung. Die vorgesehenen Abstufungen in drei Szenarien seien vollständig ignoriert und stattdessen eine neue Regelung beschlossen worden.
Die Inkonsequenz von Landesregierung und Kultusministerium gefährde nicht nur das Weihnachtsfest, sondern auch den Grundsatz guter Bildung: Stabilität und Planbarkeit, so der Vorsitzende des Landesschülerrats, Florian Reetz. Eine weitsichtigere Planung sei möglich gewesen. So hätte schon vor Wochen flächendeckend das "Szenario B" mit geteilten Klassen angewandt werden müssen. Die Landesregierung habe zu verantworten, dass nun spontane und unausgereifte Lösungen zum Einsatz kommen.
Vor allem aber gehe es jetzt um die Fortsetzung des Unterrichts im Januar. Hier sollte nicht wieder bis zur letzten Minute gewartet, sondern möglichst bald und mit Weitblick entschieden werden - es müsse sich darauf eingestellt werden, dass auch im Januar kein Präsenzunterricht möglich sein wird, so Reetz weiter.
fx
Die Polizei Hildesheim hat in der Nacht auf Samstag eine Feier am Berghölzchen aufgelöst. Laut Mitteilung war gegen Mitternacht ein Hinweis eingegangen, dass sich auf dem dortigen Parkplatz Jugendliche zu einer "Corona-Party" treffen würden. Vor Ort wurden mehrere Personen festgestellt, die dort offentlich feierten, teilweise wurde dabei auch Alkohol getrunken.
Auf Grund der bestehenden Kontaktbeschränkungen stellten die Beamten die Personalien fest und erteilten anschließend Platzverweise. Zudem wurden mehrere Ordnungswidrigkeiten-Verfahren nach dem Infektionsschutzgesetz eingeleitet.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...