Die Hildesheimer Polizei hat dazu aufgerufen, die bestehenden Corona-Regeln konsequent einzuhalten. Am Montag habe man an zwei bereits bekannten Treffpunkten wieder Gruppen festgestellt, die sich nicht an die Verordnungen hielten: So seien am Berghölzchen vier Personen aus verschiedenen Haushalten angetroffen worden und im Liebesgrund fünf. In beiden Fällen habe die Polizei Verfahren wegen Ordnungswidrigkeiten eingeleitet.
Man werde auch in den nächsten Tagen und Wochen Kontrollen zur Einhaltung der Corona-Regeln durchführen und Verstöße konsequent ahnden, hieß es weiter. Verstöße gegen die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes seien deutlich zurückgegangen, aber auch hier gebe es immer wieder Zuwiderhandlungen.
fx
Die Universität Hildesheim lädt Studieninteressierte an diesem Donnerstag zu einem Online-Infonachmittag unter dem Motto „Studium & Karriere im IT-Bereich“ ein. Laut Mitteilung beginnt dieser um 17 Uhr und wird etwa 90 Minuten dauern. Die Uni stellt dann ihre IT-Studiengänge vor, mit Studienprogrammen wie etwa „Wirtschaftsinformatik“, „Angewandte Informatik“ oder „Data Analytics". Prof. Dr. Julia Rieck sowie eine Absolventin und der Praktikumsbeauftragte stehen dabei auch für Fragen zur Verfügung.
In der IT-Branche gebe es geschätzt 80.000 freie Stellen, so die Uni weiter. Beim Studium in Hildesheim komme neben einer profunden, wissenschaftlichen Ausbildung auch die praktische Anwendung nicht zu kurz - so sei etwa ein Wirtschaftspraktikum fester Bestandteil aller entsprechenden Bachelor-Studiengänge. Die Studierenden würden dabei von einem Arbeitskreis unterstützt, an dem rund 40 Unternehmen beteiligt seien.
Die Infoveranstaltung findet als Webkonferenz mit dem System BigBlueButton statt.
fx
Die Wunschbaum-Aktion der Stadt Hildesheim ist dieses Jahr in Rekordzeit beendet worden. Wie die Stadt mitteilt, sei die Resonanz überwältigend gewesen: Innerhalb weniger Tage seien alle rund 250 Wunschzettel abgenommen und die Wünsche erfüllt worden.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bedankte sich bei allen Teilnehmenden für das große Engagement. Dieses Jahr gibt es wegen Corona keine Weihnachtsfeier im Rathaus, stattdessen werden die Geschenke morgen in den Kinder- und Jugendhäusern übergeben. Die Freude werde 2021 umso größer sein, wenn man den Kindern wieder persönlich die Geschenke überreichen könne, so Meyer.
Bei der Wunschbaum-Aktion können Interessierte Wunschzettel von einem Baum abnehmen - dieses Jahr stand er in der tourist Info. Darauf sind Wünsche von Kindern aus benachteiligten Familien notiert, die für maximal 25 Euro erfüllt werden können. Die Stadt nimmt die Geschenke dann entgegen und sorgt dafür, dass sie vor Weihnachten an die Kinder verteilt werden.
fx
Die Busse des Regionalverkehrs Hildesheim fahren noch bis Freitag nach dem Schulfahrplan. Das teilt das Unternehmen mit - es hätte zuletzt viele Nachfragen deswegen gegeben. Da die Schulen in Niedersachsen weiterhin geöffnet seien und Betreuung oder Unterricht anbieten, habe man die Fahrpläne noch nicht reduziert. Erst ab dem kommenden Montag (dem 21.12.) seien die Ferien-Fahrpläne gültig.
fx
Gestern ist es am späten Nachmittag auf der Landstraße zwischen Lamspringe und Gehrenrode zu einem schweren Autounfall gekommen. Wie die Polizei meldet, kam ein 52-Jähriger Nordstemmer mit seinem VW aus ungeklärter Ursache zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte von einem Baum ab, wurde zurückgeschleudert und kollidierte dann frontal mit einem entgegenkommenden Audi. Beide Fahrer wurden schwer verletzt in Krankenhäuser gebracht, der Nordstemmer war nicht mehr ansprechbar.
Die Rettungs- und Bergungsarbeiten mit Unterstützung der Feuerwehren aus Altgandersheim und Gehrenrode sowie Mitarbeitern der Straßenmeisterei Bockenem dauerten einige Stunden, erst kurz vor 22 Uhr war die Straße wieder frei. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 20.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt, mögliche Zeugen des Unfalls werden gebeten sich beim Kommissariat Bad Salzdetfurth unter der Rufnummer 0 50 63 - 901-0 zu melden.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...