Die Stadt Hildesheim ersetzt von Mittwoch bis Freitag die Fahrbahndecke am südlichen Ende der Neuhofer Straße. Laut Mitteilung ist deshalb an den drei Tagen der Abschnitt zwischen der Zisterzienserstraße und dem Heidekrug voll gesperrt. Eine Umleitung werde ausgeschildert. Am Heidekrug werde auch der Einmündungsbereich der Kreuzung repariert, so dass dort eine Fahrspur der Landstraße nach Diekholzen gesperrt werden müsse, so die Stadt abschließend.
fx
Aktualisiert Di 12:40 Uhr: Nachtrag der Stadt, Sperrung einer Spur am Heidekrug und Verlängerung der Arbeiten um einen Tag
Ein von Altkanzler Gerhard Schröder gestiftetes "Reformationsfenster" für die evangelische Marktkirche in Hannover darf im kommenden Jahr wie geplant eingebaut werden. Das hat heute das Landgericht Hannover entschieden und damit eine Klage von Georg Bissen abgewiesen. Dieser ist Stiefsohn und Urheberrechte-Verwalter des 1994 verstorbenen Architekten Dieter Oesterlen, der die Kirche nach dem Krieg wieder aufgebaut und umgestaltet hatte. Bissen hatte gegen den Einbau geklagt, weil das Reformationsfenster seiner Meinung nach stilistisch nicht in die Kirche passt und ihr Erscheinungsbild zu stark verändern würde.
Das Gericht bewertete mit seiner Entscheidung das kirchliche Selbstbestimmungsrecht und die Religionsfreiheit höher als das Urheberrecht des Architekten. Der Kirchenvorstand der Marktkirche hatte die Herstellung des Fensters bereits bei einer Glasmanufaktur in Hessen in Auftrag gegeben, es ist derzeit zur Hälfte fertig. Die Gesamtkosten für das Fenster werden auf rund 150.000 Euro geschätzt, die Schröder über Vortragshonorare bereitstellen will. Das Fenster zeigt eine große weiße Figur, die Martin Luther darstellen soll, sowie zahlreiche Einzelmotive mit Bezug zur Reformation.
fx
Die traditionelle Sammlung der Weihnachtsbäume kann dieses Jahr wegen der Corona-Krise nicht stattfinden. Der Hildesheimer Stadtbrandmeister Jürgen Stoffer sagte, die Ortsfeuerwehren könnten dafür nicht zum Einsatz kommen - die Vorgaben des Landes ließen das nicht zu. Er bedaure das sehr, auch weil sonst dadurch gesammelte Spenden wichtig für die Jugendarbeit der Feuerwehr seien.
Nach Rücksprache mit dem Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) könnten ausgediente Weihnachtsbäume stattdessen wie folgt entsorgt werden:
Die Bäume müssten zunächst völlig frei von Schmuck und Dekoration wie etwa Lametta oder Engelshaar sein. Danach seien sie klein geschnitten am besten in der Biotonne aufgehoben. Ergänzend dazu könnten beim ZAH oder im Stadtbüro auch braune Papiersäcke für 2,50 Euro gekauft werden, in denen der Tannenbaum kleingeschnitten neben die Biotonne am Tag der Abholung gestellt werden könne. Wer einen eigenen Garten habe, könne den Baum auch im Häcksler kleinschneiden und auf dem Komposthaufen entsorgen. Mit den Ästen des Tannenbaums könne man zudem Beete abdecken, um sie vor Frost zu schützen. Die Abdeckungen würden die Gewächse außerdem davor schützen, allzu früh auszutreiben, denn sie hielten das Licht ab.
Alte Tannenbäume könnten darüber hinaus zwischen dem 2. und dem 18. Januar kostenlos im Kompostwerk des Bioenergiezentrums in der Ruscheplatenstraße 25 (auf dem Hafengelände) entsorgt werden. Sollten Bäume in Säcken verpackt sein, müssten diese geleert werden, sofern es keine Papiersäcke seien.
Wer die Möglichkeit habe, den Tannenbaum zwischenzulagern, könne ihn auch den kompletten Februar hindurch im Rahmen der kostenfreien Baum- und Strauchschnittaktion abgeben. Dies sei sinnvoll, um ein hohe Frequentierung des Kompostwerkes zu vermeiden.
Abschließend warnte die Stadt Hildesheim davor, den Baum einfach irgendwo heimlich abzustellen - dies sei strafbar und werde mit einem Bußgeld belegt.
fx
Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln nach einem Streit unter Betrunkenen, bei dem einer von ihnen schwer verletzt wurde. Laut Mitteilung gerieten ein 43- und ein 44-Jähriger am Freitagabend in der Ochtersumer Paul-Keller-Straße aneinander - die Männer kannten sich.
Im weiteren Verlauf soll der 43-Jährige den anderen massiv mit Faustschlägen und Tritten traktiert haben, inklusive mehrerer Tritte gegen den Kopf des Opfers, als dieses bereits am Boden lag. Ein Zeuge soll dann den Angreifer zurückgehalten haben. Der 44-Jährige wurde mit schweren, aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Was zu dem Streit führte ist noch nicht bekannt, der Tatverdächtige wurde festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ das Amtsgericht Hildesheim einen Untersuchungshaftbefehl gegen den Mann, er kam danach in eine Justizvollzugsanstalt. Die Ermittlungen laufen laut Mitteilung wegen eines "versuchten Tötungsdelikts".
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi und das Literaturinstitut der Universität laden am morgigen Dienstag zu einer Online-Poetikvorlesung. Der Künstler Arne Rautenberg spricht um 19:30 Uhr unter dem Titel „Ein hellwacher Zeitgenosse“ darüber, wie Autor*innen und Künstler*innen mit ihren Materialien umgehen, wie sie arbeiten und für welche Formen sie sich entscheiden. Die Vorlesung wird auf den Internetseiten von St. Jakobi und des Literaturinstituts übertragen, im Anschluss gibt es ein moderiertes Gespräch.
Der St. Jakobi-Intendant Dirk Brall sagte, in der Poetikvorlesung spiegele sich die inspirierende und bereichernde Zusammenarbeit von Universität und Literaturhaus wieder. Mit Gästen wie Esther Kinsky, Melinda Nadj Abonji und Doris Dörrie habe man vielfältige Einblicke in Werke erlebt, die diese Spielzeit-Abende immer ganz besonders gemacht hätten.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...