Kunden der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen können in der Filiale in Gronau nun einen neuen Videoservice nutzen. Wie die Bank mitteilt, werden sie dabei auf Knopfdruck mit einem KundenDialogCenter verbunden und können per Bildschirm mit einer Person dort sprechen. Dabei sei von der einfachen Terminvereinbarung über die Erteilung von Überweisungsaufträgen bis zu Fragen rund ums Online-Banking alles möglich. Erforderliche Unterlagen könnten vor Ort eingescannt und Aufträge mittels einer digitalen Unterschrift erteilt werden. Diese Videoberatung stehe Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr zur Verfügung.
fx
Die „Weston-super-Mare-Brücke“ und die „North-Somerset-Brücke“ an der Bischofsmühle werden am morgigen Donnerstag gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dort die beschädigten Geländer repariert. Die Arbeiten beginnen gegen 8 Uhr und werden wahrscheinlich am späten Nachmittag abgeschlossen sein.
fx
In Wendhausen ist es gestern Abend zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Wie die Polizei mitteilt, geriet auf der B6 ein Wagen mit zwei Insassen auf regennasser Fahrbahn in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem anderen Auto, in dem wiederum zwei Personen saßen.
Alle vier wurden leicht verletzt, zwei von ihnen kamen ins Krankenhaus. An beiden Autos entstand Totalschaden, der insgesamt auf 15.000 Euro geschätzt wird. Die B6 musste vorübergehend gesperrt werden, es kam zu Verkehrsbehinderungen. Da die Unfallursache noch nicht abschließend geklärt ist, werden mögliche Zeugen gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzdetfurth unter Tel. 0 50 63 - 90 10 zu melden.
fx
Ein betrunkener Autofahrer hat sich gestern am späten Abend in Ochtersum eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Laut Meldung fiel er nach 22 Uhr einer Streife auf, weil sein Volvo auf der Kurt-Schumacher-Straße ohne Licht unterwegs war. Statt für eine Kontrolle anzuhalten, beschleunigte der 41-Jährige und fuhr bis in die Wilhelm-Busch-Straße.
Dort verließ der Mann seinen Wagen und lief zu Fuß vor der Polizei davon. An der Kurt-Schumacher-Straße wurde er schließlich gestellt, wobei er sich wehrte und nur mit Verstärkung zu Boden gebracht werden konnte, wo ihm Handschellen angelegt wurden. Sowohl er als auch zwei BeamtInnen hatten bis dahin leichte Verletzungen erlitten.
Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,36 Promille. Auf der Wache wurde eine Blutprobe entnommen - dort stellte sich auch heraus, dass er keinen Führerschein hat. Am Volvo fanden sich zudem offenbar frische Unfallschäden, die bisher keinem konkreten Unfallort zugeordnet werden konnten. Zeugen, die in diesem Zusammenhang Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Das Kultusministerium hat die Pläne für den Schulstart am 11. Januar vorgestellt. Demnach sollen die Schulen zunächst mit erhöhten Schutzmaßnahmen wieder öffnen, sagte Minister Grant Hendrick Tonne. Die weiterführenden Schulen gingen landesweit ins Szenario B mit geteilten Klassen, die Abitur-Jahrgänge dagegen sollten im Präsenzunterricht bleiben, allerdings mit Mund-Nase-Bedeckung. Auch Grundschüler würden im eingeschränkten Regelbetrieb unterrichtet und müssten dabei Masken tragen. Sollte das jeweils zuständige Gesundheitsamt an einer Grundschule für mindestens eine Klasse eine Quarantäne verordnen, wechsle die ganz Schule für 14 Tage ins Szenario B.
Damit erhöhe man präventiv die Schutzvorkehrungen im Schulbereich und ziehe drei Wochen Sicherheitspuffer ein, sagte Tonne weiter. Dies sei angesichts der Unsicherheit über die Entwicklung der Corona-Pandemie nötig. Die Leitlinie bleibe: "So viel Bildung wie möglich, so viel Gesundheitsschutz wie nötig". Zum zweiten Schulhalbjahr - das erste endet am 31. Januar - solle es wie zuletzt von den jeweiligen regionalen Infektionszahlen abhängen, welches der abgestuften Szenarien angewendet werde. Es werde geprüft, das Szenario C - das reine Distanzlernen - auszudefinieren und mit einem Inzidenzwert zu versehen.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...