Viele Jahreskarten für die Schülerbeförderung des Landkreises Hildesheim im ROSA-Tarif können derzeit nicht ausgestellt werden, weil kein Foto vorliegt. Darauf weist der Kreis hin. Man stelle zum kommenden Schuljahr von Papier- auf Scheckfahrkarten um und brauche dafür je ein Foto - die Erziehungsberechtigten seien darüber rechtzeitig informiert und um die Zusendung gebeten worden. Nach Ablauf der Frist fehle nun aber noch immer ein großer Teil dieser Fotos.
Da in wenigen Tagen die Schule wieder beginne, fordere der Landkreis nachdrücklich dazu auf, die Bilder unverzüglich einzureichen. Die Erziehungsberechtigen werden deshalb auch nochmals angeschrieben. Das Foto muss die Größe eines Passbildes haben (35 mm x 45 mm) und zusammen mit dem bereits ausgehändigten Antrag per Post oder per Mail an
fx
Aktualisiert 16 Uhr: Details im letzten Absatz.
Der Autozulieferer KSM Castings mit Hauptsitz in Hildesheim will deutschlandweit von derzeit 1.800 rund 400 Stellen streichen. Das gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. In Hildesheim seien 270 von derzeit 900 Stellen betroffen, in Produktion wie auch Verwaltung.
Dr. Zhihua Zhu, CEO der KSM Castings Group, sagte, man habe zwar aktuell einen sehr guten Auftragseingang, dies seien aber überwiegend Nachholeffekte des vorangegangenen Corona-Lockdowns. Die derzeitigen PKW-Absatzzahlen und der Ausblick der Marktforscher seien eindeutig. Deshalb passe man die Personalkapazität an die Marktlage der Automobilindustrie an, die von Absatzeinbrüchen und Produktionsüberkapazitäten geprägt sei.
Der geplante Stellenabbau sei Teil des Restrukturierungskonzeptes und Sanierungsplans, den KSM im Rahmen des laufenden Schutzschirmverfahrens bis Ende September beim Amtsgericht Hildesheim einreichen wird. Der Stellenabbau soll über mehrere Monate gestreckt erfolgen. KSM wird dazu mit dem Gesamtbetriebsrat in den nächsten Wochen einen Interessenausgleich und Sozialplan verhandeln. Für die verbleibenden MitarbeiterInnen solle ein neuer Sanierungstarifvertrag mit der IG Metall ausgehandelt werden.
fx
Um das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in Bussen und Bahnen durchzusetzen, hat Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) Schwerpunktkontrollen von Polizei und Ordnungsämtern vorgeschlagen. Allerdings gab er zu, dass die Durchsetzung in der Praxis schwierig sei. Busfahrer und Fahrkartenkontrolleure dürften damit nicht alleine gelassen werden. Er sehe daher auch staatliche Stellen in der Pflicht. Auch eine Erhöhung der Bußgelder schloss Althusman nicht aus.
Das Verkehrsministerium unterstützt gemeinsam mit den anderen Bundesländern die gerade gestartete bundesweite Öffentlichkeitskampagne der Verkehrsunternehmen "#BesserWeiter" und setzt parallel auf stärker wahrnehmbare gemeinsame Kontrollaktivitäten.
sk
Die Linksfraktion im Hildesheimer Kreistag hat den Erhalt der Oberschule Delligsen mit ihrer Außenstelle in Duingen gefordert. Zuvor hatte der Landkreis Holzminden angekündigt, die beiden Schulstandorte zu schließen. Grund sei die abnehmende Schülerzahl. Man dürfe die Bildung der Kinder nicht ausschließlich aus wirtschaftlicher Sicht betrachten, sagte der Kreistagsabgeordnete Lars Leopold.
Eine funktionierende Infrastruktur, zu der auch ein Schulstandort gehöre, sei Voraussetzung dafür, dass die dortigen Ortschaften nicht ausbluteten und überalterten. Die Kommunalfinanzen müssten endlich auf eine solide Basis gestellt werden, damit die Kommunen ihre Aufgabe erfüllen könnten, so Leopold.
sk
In der Debatte um eine Neuregelung der Sterbehilfe in Deutschland unterstützt Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann (SPD) Äußerungen des hannoverschen Landesbischofs Ralf Meister zu einem Recht auf Selbsttötung. Sie begrüße es sehr, dass Meister die Debatte über ein selbstbestimmtes Ende des Lebens wieder in die Öffentlichkeit trage. Er hatte in einem Interview Gesetzgeber und Ärztekammer zu einer Diskussion über die Verabreichung tödlicher Substanzen angeregt.
Erst im Februar hatte das Bundesverfassungsgericht ein bestehendes Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe für verfassungswidrig erklärt. Es sei wichtig, eine gesamtgesellschaftliche Debatte über das Thema zu führen, betonte Reimann.
sk
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...