Einstimmig wurde bei der gestrigen Hildesheimer Kreistagssitzung das Regionale Entwicklungskonzept verabschiedet. Die erste Kreisrätin, Evelin Wißmann erntete für die Erstellung des Konzeptes viel Lob von den Fraktionen. Auch seitens der Grünen, die ihrerseits allerdings eine umfangreiche Vorlage zur Präzisierung der Maßnahmen in den Kreistag eingebracht hatten. Diese wurde vom Kreistag abgelehnt mit der Begründung, das REG seine eine Grundlage, auf der in der Folgezeit aufgebaut werden solle.
Die Fraktionen gaben Wißmann die Aufgabe mit, jetzt die intensive Zusammenarbeit mit den Kommunen und Stadträten zu suchen, um das REG erfolgreich umzusetzen. Ebenfalls verabschiedet wurden ein Radverkehrskonzept und ein Tourismuskonzept für die Region.
sk
Der Fahrplanwechsel im Eisenbahnverkehr am kommenden Sonntag bringt in der Region Hildesheim offenbar kaum Änderungen. So haben die Deutsche Bahn und der enno keine entsprechenden Änderungen gemeldet. Von der NordWestBahn hieß es, bei der Weser- und Lammetalbahn gebe es allenfalls vereinzelte kleine Veränderungen bei den Abfahrts- und Ankunftszeiten, und laut Nahverkehrsgesellschaft Niedersachsen werden einige Erixx-Züge künftig bis Bad Harzburg fahren statt wie bisher nur bis Goslar.
Die Auskunftsportale im Internet wie etwa bahn.de würden bereits alle Änderungen umfassen, und in den Zügen würden vielfach auch bereits die Fahrpläne fürs neue Eisenbahnjahr ausliegen.
fx
Aktualisiert 11.12.: Infos vom Erixx
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat angesichts des nahenden Weihnachtsfests eine Info zu Bestellungen und Paketlieferungen herausgegeben. Darin heißt es, daß bei Bestellungen ein voraussichtlicher oder verbindlicher Liefertermin mitgeteilt werden müsse - sonst wäre die Leistung sofort fällig. Wenn dann ein Paket zum angegebenen Termin nicht komme, könnten VerbraucherInnen sofort aktiv werden, so die Rechtsexpertin Tiana Preuschoff. Sie könnten dann schriftlich eine Nachfrist setzen, wobei zwei Wochen als angemessen gelten würden. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen habe dafür online einen Musterbrief.
Grundsätzlich trage der Handel das Risiko verlorener oder beschädigter Ware. Dies gelte bis zur Übergabe des Pakets. Komme das Paket beschädigt an, könne die Annahme verweigert werden. Auch wenn das Paket für eine andere Person in der Nachbarschaft bestimmt sei, sollte es nicht angenommen werden, so Preuschoff: Man bestätige mit der eigenen Unterschrift nicht nur den Empfang der Ware, sondern auch die ordnungsgemäße Lieferung. Lasse sich ein Schaden erst nach dem Öffnen des Pakets feststellen, rate die Verbraucherzentrale, ihn anhand von Fotos zu dokumentieren und direkt mit dem Verkäufer Kontakt aufzunehmen. Aus Beweisgründen sei dabei eine schriftliche Korrespondenz per E-Mail oder Einschreiben sinnvoll.
Besonders ärgerlich sei es zudem, wenn bei Problemen mit einer Paketlieferung der Handel und das Transportunternehmen sich die Schuld gegenseitig zuschieben. Das Portal "Post-Ärger" der Verbraucherzentralen sei dann eine gute Anlaufstelle, um Beschwerden einzureichen oder weitere Informationen einzuholen. Auch der Verbraucherservice Post der Bundesnetzagentur nehme Beschwerden auf.
fx
Die für Weihnachten und den Jahreswechsel angedachten Lockerungen der Corona-Bestimmungen werden teilweise zurückgenommen. Das sagte heute Ministerpräsident Stephan Weil. So werde es jetzt nur noch über die Weihnachtstage eine Sonderregelung geben: Zwischen dem 24. und dem 26. Dezember sollen Familientreffen mit bis zu zehn Verwandten und deren Partnern erlaubt sein - Kinder unter 14 Jahren werden dabei nicht mitgezählt.
Weihnachten und Silvester müssten in diesem Jahr anders sein. Im Vergleich zu einem Virus, das außer Kontrolle gerate, scheine das der geringere Preis zu sein, so der Ministerpräsident vor dem Landtag. Es gehe am Ende des Tages um den Schutz von Menschenleben, "und um nicht weniger".
fx
Die Polizei hat gestern in der Hildesheimer Fußgängerzone einen Ladendieb bereits kurz nach der Tat gestellt. Laut Mitteilung hatte der 33-Jährige in einer Parfümerie ein Eau de Toilette eingesteckt und dann das Geschäft verlassen - ein Ladendetektiv sah dies, folgte dem Mann und rief die Polizei. Beamte der Innenstadtwache hielten den Mann daraufhin an und stellten das Diebesgut sicher. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...