In diesem Jahr gibt es im Niedersachsentarif keine Preisveränderungen zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember. Das teilt die Niedersachsentarif GmbH heute mit. Außerdem gebe es dann ein neues Angebot: Kinder, Schüler, Azubis und junge Menschen bis 21 Jahre könnten dann die neue U21-Freizeitkarte nutzen. Diese koste monatlich 29 Euro (oder 25 Euro im Jahres-Abo) und ermögliche Freizeitfahrten mit den Nahverkehrszügen in ganz Niedersachsen sowie nach Hamburg, Bremen und in Randbereiche von Nordrhein-Westfalen. Diese Karte gelte montags bis freitags ab 14 Uhr und am Wochenende sowie an Ferien- und Feiertagen ab 0 Uhr - und könne so z.B. gleich während der Weihnachtsferien zum Einsatz kommen.
Weitere Infos rund ums Thema gibt es online auf www.niedersachsentarif.de.
fx
Die A7 wird am Dreieck Salzgitter am morgigen Freitag in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Grund hierfür ist die Inbetriebnahme der neuen Wöhlertalbrücke, teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Im gleichen Zug sollen Asphaltarbeiten an der Innerstebrücke und der Anschlussstelle Derneburg durchgeführt werden.
Die Vollsperrung beginnt Freitag um 19 Uhr für die Fahrtrichtung Hannover und um 20 Uhr für die Fahrtrichtung Kassel, und endet Montagmorgen um 5 Uhr. Umleitungen sind ausgeschildert. Der Verkehr wird über die B6 in Hildesheim umgeleitet, so dass es insbesondere rund um die Senator-Braun-Allee zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Die Sperrung betrifft auch die Tank- und Rastanlage Hildesheimer-Börde-West, in Fahrtrichtung Süd: Sie wird bereits ab Freitag 15 Uhr gesperrt.
Die Landesbaubehörde weist daraufhin, dass es witterungsbedingt zu Verzögerungen kommen kann.
sk/fx
Die Hildesheimer Jusos haben die von der Bundesregierung geplante Steuererleichterung für Menschen, die wegen Corona von Zuhause aus arbeiten, kritisiert. Diese Homeoffice-Pauschale sei für sich genommen eine tolle Sache, weil damit etwa höhere Strom- oder Heizkosten ersetzt werden können. Allerdings würden hierbei in der derzeitigen Planung Studierende nicht berücksichtigt, für die es nur eine nicht ausreichende und schlecht organisierte Überbrückungshilfe gebe.
Ein weiterer Punkt sei, dass besser bezahlte und akademisierte Berufe viel tauglicher für das Homeoffice seien als viele weniger gut bezahlte Berufe. Damit bekämen ArbeitnehmerInnen mit höheren Einkommen am Ende des Jahres noch mehr Geld wieder. Um solche Ungerechtigkeiten zu vermeiden, müssten neben der Homeoffice-Pauschale auch weitere Entlastungen für andere Gruppen geschaffen werden, sagte der hiesige Juso-Vorsitzende Felix von der Lieth. Vor dem Hintergrund individueller finanzieller Krisen und Risikos müssten gesamtgesellschaftliche Entlastungen geschaffen werden.
fx
Auch das Theaterpädagogische Zentrum in Hildesheim bietet in diesen Tagen einen digitalen Adventskalender an. Auf der Seite www.tpz-hildesheim.de/adventskalender kann so jeden Tag ein Video angesehen werden - darin sind z.B. kurze Tanz-Tutorials, Yoga-Übungen oder auch eine performative Keksherstellung zu sehen, so Ann-Kathrin Büdenbender, Projekt-Verantwortliche am Zentrum. Sie sagte weiter, dass man über das Anschauen der Videos freue - ein besonderes Geschenk fürs tpz wäre allerdings, wenn auch Videos eingesendet würden. Wie man so ein Video mache, werde auch im Rahmen des Adventskalenders gezeigt.
Wer Lust habe, mitzumachen , könne ein Video per Whatsapp oder Telegram an 0174 - 8218771 oder einen Link per Mail an info@tpz hildesheim.de schicken. Der digitale Adventskalender ist Teil des Stadtteilprojekts „Nordstadt im Rampenlicht“ und auch eine Reaktion darauf, dass derzeit wegen Corona viele geplante Aktionen des tpz nicht stattfinden können.
fx
Das „Forum Artikel 30" für Inklusion in Kultur, Freizeit und Sport hat zum heutigen „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen“ die gesellschaftliche Bedeutung der Inklusion hervorgehoben. Diese sei ein Grundrecht für alle und keine Gefälligkeit, sagte Forumssprecher Karl Finke. Man erlebe immer wieder, dass das Thema Inklusion als nicht vorrangig empfunden wird. Aber gerade in der aktuellen Krisenzeit sei es notwendig, auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen. Da sei das Forum "gerne penetrant".
Der 3. Dezember wurde 1992 von den Vereinten Nationen als „Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen“ ausgerufen und soll jedes Jahr weltweit das Bewusstsein für ihre Würde und Rechte fördern. Das Forum Artikel 30 veröffentlichte Mitte dieses Jahrs einen Aufruf, um auf die schwierige Situation von Menschen mit Behinderungen in der Corona-Pandemie aufmerksam zu machen. Die pandemiebedingte fehlende Selbstbestimmung sei für alle BürgerInnen derzeit eine große Herausforderung. Für viele Menschen mit Behinderungen seien solche Herausforderungen leider Alltag, und würden durch die Pandemie noch deutlich verschärft.
fx
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...