Das Kaufhaus Galeria Kaufhof in der Hildesheimer Innenstadt ist derzeit nicht von einer Schließung bedroht. Der Konzern Galeria Karstadt Kaufhof GmbH gab heute bekannt, dass in Niedersachsen vier Standorte geschlossen werden sollen: Der Kaufhof in Braunschweig und Osnabrück sowie Karstadt-Filialen in Goslar und Hannover. In den letzten Wochen war spekuliert worden, ob auch Hildesheim unter den Schließungs-Kandidaten sein würde.
Die Gewerkschaft ver.di kritisierte die angekündigten Schließungen als "Schlag ins Gesicht für alle betroffenen Kolleg*Innen" - in Niedersachsen seien 350 Menschen betroffen. Man werde alles tun, ihnen zu helfen, sagte ver.de-Landesfachbereichsleiterin Sabine Gatz.
Für Hildesheim hieß es in einer ersten Reaktion der FDP, es sei ein guter Tag für den Einzelhandel in der Stadt, der die unternehmerische Basis stärke. Man brauche auch in Zukunft neue, mutige Unternehmen in unserer Stadt - und dazu fordere die FDP eine Absenkung der Gewerbesteuer auf das maximale Mindestmaß, wobei aber selbstverständlich auch die nach wie vor schwierige finanzielle Situation Hildesheims im Blick behalten werden müsse.
fx
Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln nach einem Fall von Körperverletzung und Sachbeschädigung in Emmerke. Laut Bericht hatte dort am Montag ein 42 Jahre alter Mann zwei Frauen angegriffen und mehrere Autos beschädigt. Er war zunächst in einem Zug von Hannover aufgefallen, weil er keinen Mundschutz trug. Als eine Zugbegleitung ihn ansprach, wurde er aggressiv und stieg in Emmerke aus. Dort ging er dann am Bahnhof auf eine 42 Jahre alte Frau los und zog ihr an den Haaren, trat dann auf dem Parkplatz gegen mehrere Außenspiegel, überquerte verbotenerweise das Gleisbett und schlug schließlich einer 26-Jährigen die Brille aus dem Gesicht und verlangte ihr Mobiltelefon, dass er kurze Zeit später wegwarf.
Die Polizei war unterdessen bereits in Anfahrt und konnte den Mann etwas später stellen. Nach der Aufnahme des Sachverhalts wurde der Mann wegen seines Zustands in ein Krankenhaus eingeliefert.
Das 2. Fachkommissariat in der Polizeiinspektion Hildesheim sucht nun unter der Nummer 939-115 weitere Zeugen, die zu den Taten oder dem Verhalten des 42-Jährigen Angaben machen können. Dabei werden insbesondere die Frau, der an den Haaren gezogen wurde, und eine hilfsbereite Frau, die mit nach der Brille gesucht hat, gebeten sich zu melden.
fx
Mit einem Digitaltag wollen die HAWK, die Universität Hildesheim, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft HI-Reg und die Compra GmbH erstmals auch in Hildesheim auf die Chancen der Digitalisierung aufmerksam machen. Am morgigen Freitag soll durch Veranstaltungen und Aktionen erfahrbar gemacht werden, welche Herausforderungen noch zu bewältigen seien, so die Veranstalter. Für Hildesheim und die Region gibt es in diesem Jahr erstmalig eine eigene Website für den Digitaltag zum Mitmachen und Erleben: hildesheim-digital.de.
Der Digitaltag findet bundesweit seit vielen Jahren statt und wird von einem Bündnis bestehend aus 21 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wirtschaft und öffentliche Hand getragen. In diesem Jahr findet der Digitaltag auf bundesweiter Ebene aus gegebenen Anlass online über die Website digitaltag.eu statt.
sk
Unter dem Motto „Alles muss raus“ verkauft die Kulturfabrik Löseke ab sofort ihren Getränkevorrat. Man wolle durch niedrige Preise vor allem regionale Kunst- und Kulturschaffende unterstützen, weil diese durch die Corona-Pandemie stark beeinträchtigt seien, heißt es in einer Mitteilung der KUFA.
Durch die coronabedingte Schließung könnten die Getränke dort momentan nicht verkauft werden und die Ablaufdaten rückten näher. Deshalb verkaufe man manche Kisten schon ab fünf Euro – Details gibt es im Internet auf www.kufa.info. Um die Aktion möglichst kontaktlos zu gestalten, muss online bestellt und per Vorkasse bezahlt werden. Alle Bestellungen werden am 27. Juni ausgeliefert.
pt
Die niedersächsischen Volkshochschulen starten jetzt eine Kampagne mit dem Titel „MitRespekt“. Kulturminister Björn Thümler, Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und VHS-Geschäftsführerin Dr. Margitta Rudolph stellten sie an diesem Donnerstag in Hildesheim vor.
Ziel der Kampagne ist, in der Gesellschaft für mehr Wertschätzung für Funktionsträger wie etwa PolizistInnen, RettungshelferInnen und PolitikerInnen zu werben. Sie startet zunächst an Schulen, in Hildesheim sind es das Andreanum, Goethegymnasium, Josephinum und die RBG. Dort werden im Unterricht Betroffene von ihren Erfahrungen im Alltag berichten – etwa durch Hassbriefe oder anonyme Drohungen über das Internet.
Meyer wird sich selbst an der Aktion beteiligen. Er sagte bei der Vorstellung, für Respekt dürfe und müsse man – wiederum mit Respekt – „ganz hart streiten“.
pt
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...