Die niedersächsische Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) hat anlässlich des gestrigen Weltblutspendetages dazu aufgerufen, auch während der Corona-Pandemie Blut zu spenden. Reimann erinnerte daran, dass jeder Mensch auf eine Blutkonserve angewiesen sein könnte. Für eine flächendeckende Versorgung sei es wichtig, dass auch jetzt genügend Menschen Blut und Plasma spenden. Nach Schätzungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung werden in Deutschland täglich etwa 15.000 Blutspenden benötigt.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und andere Organisationen hatten den Weltblutspendetag 2004 ins Leben gerufen. Er wird jährlich am Geburtstag des Entdeckers der Blutgruppen, Karl Landsteiner (1868-1943), begangen. Mit dem Gedenktag soll an die Bedeutung von Blutspenden erinnert und mögliche Spenderinnen und Spender motiviert werden.
sk
Die Stadt Hildesheim hat von Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne sechs Bewilligungsbescheide aus dem DigitalPakt Schule erhalten. Damit stehen insgesamt 124.000 Euro für die Anschaffung von mobilen Endgeräten sowie für den Ausbau der digitalen Infrastruktur von sechs Hildesheimer Schulen zur Verfügung. 46.000 Euro gehen ans Goethegymnasium, je 25.000 an das Scharnhorstgymnasium, die IGS Robert Bosch sowie die Realschule Renataschule und 2.500 Euro an die Grundschule Didrik-Pining-Schule und die dortige Förderschule Sprache.
Über den DigitalPakt Schule erhält das Land Niedersachsen 470 Millionen Euro vom Bund, diese Summe wird durch das Land um rund 52 Millionen Euro aufgestockt. Damit stehen in den nächsten vier Jahren über 522 Millionen Euro für die Verbesserung der IT-Bildungsinfrastruktur an Niedersachsens Schulen zur Verfügung.
sk
Ein großer Teil der rund 2.200 Bauarbeiter im Landkreis Hildesheim hat jeden Tag lange Pendler-Wege - die oft nicht bezahlt werden. Darauf weist die IG Bau hin. Bauarbeiter zählten zu den Rekord-Pendlern in der Region, sagte Stephanie Wlodarski, die Bezirksvorsitzende für Niedersachsen-Mitte. Die Wege zu ihren Baustellten seien nicht nur weit, sondern änderten sich auch ständig. Deshalb fordere die Gewerkschaft jetzt die Einführung einer Entschädigung, die so genannten "Wegezeiten am Bau".
In der repräsentativen Umfrage des Pestel-Instituts unter 4.800 Bau-Beschäftigten gab jeder Vierte an, mehr als eine Stunde zur Einsatzstelle unterwegs zu sein – plus Rückfahrt. Die Untersuchung kam auf einen Durchschnitt von 64 Kilometern für die einfache Strecke zur Arbeit. Wlodarski nannte dies „verlorene Lebenszeit“. Natürlich gehörten die Fahrten zum Bau dazu. Es müsse für die Fahrerei aber eine Entschädigung geben - entweder durch Geld oder Zeit-Guthaben. Damit könne die Bauwirtschaft auch einen wichtigen Beitrag gegen den Fachkräftemangel leisten.
fx
In der Politik hat die Diskussion um die Verwendung des Begriffs "Rasse" im Deutschen Grundgesetz Fahrt aufgenommen: In Artikel 3 heißt es, niemand dürfe wegen seiner Rasse benachteiligt oder bevorzugt werden.
Die Grünen und die FDP haben sich inzwischen dafür ausgesprochen, den Begriff zu streichen bzw. zu ersetzen, von der FDP wurde dafür "ethnische Herkunft" vorgeschlagen. SPD und Linke sowie Bundeskanzlerin Angela Merkel befürworten eine offene Debatte.
Aus CDU und CSU waren dagegen zuletzt auch kritische Stimmen zu hören: Es gehe hier um eine eher hilflose Scheindebatte, sagte die CSU-Politikerin Andrea Lindholz, Mathias Middelberg von der CDU sagte, eine Streichung sei "eher Symbolpolitik und bringe uns in der Sache keinen Schritt weiter".
fx
Die Feuerwehr hat am Samstagabend ein Feuer bei der Firma Hennies am Römerring gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz vor 20 Uhr ein - schon bei der Anfahrt war eine Rauchsäule zu sehen. Wie sich herausstellte, brannte im hinteren Bereich des Firmengelände geschreddertes Recyclinggut aus verschiedenen Metallen und anderen Fremdstoffen. Die Anwohner wurden sicherheitshalber aufgefordert, ihre Fenster geschlossen zu halten.
Nachdem das Löschen mit Wasser nicht zum Erfolg führte, wurde Schaum als Löschmittel eingesetzt. Mit einem Umschlagbagger wurde des Brandgut umgeschichtet und dabei gleichzeitig abgelöscht - gegen Mitternacht war der Haupteinsatz beendet, eine Brandwache blieb aber vor Ort.
Die Brandursache ist noch völlig unklar, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Verletzte gab es nicht, der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.
fx
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...