Der Bundeselternrat fordert, dass sich LehrerInnen in den Sommerferien digital fortbilden und Förderangebote für schwächere Schüler anbieten. Der Vorsitzende Stephan Wassmuth sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", es gebe Wichtigeres als die Sommerferien. Für die Eltern sei es keine Frage, dass es für LehrerInnen dann Fortbildungen zum digitalen Unterrichten geben müsse - dies sei auch in deren Interesse, weil sie mit diesen Fertigkeiten durch das nächste Jahr kommen müssten. Es müsse auch eine Selbstverständlichkeit sein, dass sie sich in den Ferien für Förderangebote für schwächere Schüler engagieren, so Wassmuth weiter. Er sei fest davon überzeugt, dass dazu sehr viele LehrerInnen bereit seien.
Der Deutsche Philologenverband lehnt verpflichtende Ferienkurse ab. Man sei für freiwillige Angebote, sagte die Vorsitzende Susanne Lin-Klitzing. Dafür wäre es aber auch hilfreich, wenn die Länder aufhören würden, einem Teil der Lehrer vor den Sommerferien zu kündigen und sie erst hinterher wieder einzustellen. Auch sollten jetzt fertig ausgebildete ReferendarInnen nicht erst nach den Sommerferien eingestellt werden, sondern schon zu deren Beginn - man brauche ausreichend Lehrkräfte, um gute Förderangebote übers ganze Jahr sicherzustellen. Was die Fortbildungen im digitalen Unterrichten angeht, sei das Problem nicht die Nachfrage - vielmehr fehle es oft an entsprechenden Angeboten.
fx
Die Kinder der Nordstadt können sich über neue Spielgeräte im Friedrich-Nämsch-Park freuen. Gespendet hatten diese die Rotarier Club Inner Wheel, RC Hildesheim und RC Hildesheim-Rosenstock, teilt die Stadt mit. Rund 5.000 Euro waren als Erlös aus Wohltätigkeitsbasaren im vergangenen Jahr zusammen gekommen. Dafür wurde ein Kleinkinderspielturm für Kinder zwischen 1 und 5 Jahren und eine Kleinkindschaukel angeschafft.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bedankte sich im Rahmen der Übergabe für das kontinuierliche Engagement der Rotarierfamilie. Der Friedrich Nämsch Park werde viel besucht, daher sei der Ort für die Spielgeräte gut gewählt.
sk
Das Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur stellt in der neuen Förderperiode ab Anfang Juni 15 Millionen Euro für Sprachkurse für Geflüchtete zur Verfügung. Sprache öffne die Tür in die Bildung, in den Alltag, ins Berufsleben – sie sei der Schlüssel zur Integration, sagte Kulturminister Björn Thümler.
Neben der allgemeinen Sprachförderung bieten nach dem niedersächsischen Erwachsenbildungsgesetz anerkannte Einrichtungen auch spezielle Kurse für Frauen mit Kinderbetreuung sowie Kurse für den nachträglichen Erwerb von Haupt- und Realschulabschlüssen an. Das Land finanziert diese Kurse vollständig. Um die Kurse auch unter den aktuellen Infektionsschutzanforderungen zu ermöglichen, hat das Ministerium die Programme angepasst.
sk
Die Stadt Hildesheim wird in der kommenden Woche Baumfällungen am Berghölzchen vornehmen. Die geschehe aus Verkehrssicherheitsgründen, heißt es in einer Mitteilung. Die Arbeiten sollen von Mittwoch bis Freitag durchgeführt werden. Betroffen sind die Waldränder an den Straßen „Moritzberger Weg“, „Am Propsteihof“ und „Steinbergstraße“.
Bei den zur Fällung vorgesehenen Bäume handelt es sich in erster Linie um Buchen, heißt es weiter. Diese seien durch die Trockenheit der letzten Jahre abgestorben, und es drohe das Abbrechen größerer Äste.
sk
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, hat vor einer zu schnellen Rückkehr zum vollständigen Schulbetrieb gewarnt. Die Schulen könnten schnell zum Corona-Superspreader werden, sagte Meidinger. Für eine Rückkehr zum Regelunterricht, wie er nach den Sommerferien geplant sei müssten erst die Voraussetzungen geschaffen werden.
Der Politik warf Meidinger vor, das kommende Schuljahr bislang nur unzureichend vorzubereiten. Für eine komplette Öffnung brauche es ein völlig neues Hygienekonzept. Das zu entwickeln, sei Aufgabe der Kultusministerien und Gesundheitsbehörden, so Meidinger.
Das auch die jetzige Situation eine Ansteckung nicht ausschließt, zeigt der Fall einer Abschlussklasse an der Realschule Himmelthür. Dort mussten 15 Schülerinnen und Schüler jetzt in häusliche Quarantäne, weil ein Schüler mit Corona infiziert war.
sk
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...