Der Landkreis und die Stadt Hildesheim suchen Unterstützung für die Pflege und Versorgung der BewohnerInnen von Alten- und Pflegeeinrichtungen. In einer Mitteilung heißt es, dass infolge der Corona-Ausbrüche in mehreren Einrichtungen auch Mitarbeitende erkrankt seien oder in Quarantäne sind. Wenn dies in größerem Umfang geschehe, könne es sehr schwierig werden, die Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner sicherzustellen - und dies gelte auch für ambulante Pflegediensten.
In dieser außergewöhnlichen Situation würden Landkreis und Stadt Hildesheim deshalb alle Personen um Hilfe bitten, die eine entsprechende Berufsausbildung haben oder bereits in der Pflege tätig waren. Ein Einsatz könne in der stationären oder der ambulanten Pflege stattfinden und würde im Rahmen einer bezahlten Einstellung durch das jeweilige Heim oder den Pflegedienst erfolgen.
Dieser Aufruf richte sich insbesondere an examinierte Pflegefachkräfte für Kranken- und Altenpflege, Pflegehelferinnen und -helfer, Pflegeassistentinnen und -assistenten und medizinische Fachangestellte. In Frage kämen auch ehemalige Zivildienstleistende oder Personen, die ihren Bundesfreiwilligendienst in der Pflege absolviert haben, sowie Studierende der Medizin, die ein entsprechendes Praktikum geleistet haben.
Interessierte können sich online auf der Seite www.hildesheim.de/freiwillige melden. Dabei werden auch der mögliche zeitliche Umfang der Tätigkeit und die möglichen Einsatzzeiten abgefragt, oder die möglichen Einsatzorte. Weitere Informationen gibt es unter Telefon Hi 309-1601 beim Pflegestützpunkt des Landkreises und Hi 301-4265 bei der Heimaufsicht der Stadt Hildesheim.
fx
Die Sitzung des Hildesheimer Kreistags an diesem Mittwoch wird in der Sporthalle Schellerten abgehalten. Wie der Kreis mitteilt, reagiert man damit auf die aktuelle Lage - vor Ort dürfen dann maximal 42 BesucherInnen die Sitzung verfolgen. Es gelte Maskenpflicht, und die Anwesenheit werde auch dokumentiert. Beginn ist um 16 Uhr.
fx
Das für den heutigen Sonntag angesetzte Fußballspiel des VfV 06 Hildesheim gegen den VfB Oldenburg muss ausfallen, nachdem Oldenburg zwei Corona-Fälle in seiner Mannschaft gemeldet hat. Oldenburg hatte zuletzt gegen Rehden gespielt, wo nach diesem Spiel drei Spieler positiv getestet worden waren - möglicherweise haben sich die Oldenburger Spieler dort angesteckt. Der VfV hatte gehofft, die Partie als Geisterspiel austragen zu können.
Damit beginnt für den VfV nun eine mindestens vierwöchige Zwangspause - die Sportstätten sind laut Verordnung geschlossen und der Trainingsbetrieb eingestellt. Wie schon im Frühjahr bekommen die Spieler ein Programm zum Einzeltraining, so der Verein weiter.
fx
Der HC Eintracht Hildesheim ist in der neuen Saison der dritten Handball-Bundesliga weiter ungeschlagen. Das Team gewann gestern Abend das Auswärtsspiel beim TSV Altenholz mit 28:22 nach einem Halbzeitstand von 13:11. Eintracht hat damit alle fünf Spiele seit Saisonbeginn gewonnen. Ebenfalls ohne Niederlage sind der HC Empor Rostock und der 1. VfL Potsdam, die aber bisher jeweils nur vier Spiele hatten.
Wann die nächste Partie ausgetragen wird, ist noch unklar - der Deutsche Handballbund hatte am Freitag beschlossen, den Spielbetrieb in der 3. Liga vom 2. bis zum 15. November auszusetzen und in der Zwischenzeit die Möglichkeiten für eine Fortsetzung der Saison zu prüfen.
fx
Persönliche Besuche in der Verwaltung des Landkreises Hildesheim sind vom morgigen Montag an bis auf weiteres nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Wie der Kreis mitteilt, will man so die Zahl der Menschen im Gebäude begrenzen. Die Regelung gelte sowohl für das Hauptgebäude an der Bischof-Janssen-Straße wie auch alle Nebenstellen: Also das Straßenverkehrsamt (in der Heinrichstraße 21), Gesundheitsamt (Ludolfinger Str. 2), das Jugendamt (Hindenburgplatz 20), den Pflegekinderdienst (Kaiserstr. 15), die Erziehungsberatungsstelle (Kaiserstr. 21) sowie die Außenstelle in Alfeld (Ständehausstr. 1) und die Jugendhilfestationen in Elze (Brandstr. 4) und Sarstedt (Wellweg 39). BesucherInnen müssen sich nach dem Einlass in die jeweils eingerichteten Wartezonen begeben.
Eine Terminvereinbarung ist grundsätzlich telefonisch oder per Email möglich, so der Kreis weiter. Hierfür werden der Grund für den Besuch und die Kontaktdaten für Rückfragen benötigt - AnsprechpartnerIn sei dabei immer der/die zuständige SachbearbeiterIn.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...