Der Landkreis hat in einer neuen so genannten Allgemeinverfügung den Verkauf von Alkohol oder alkoholischen Mischgetränken in der Zeit zwischen 23 Uhr und 6 Uhr untersagt. Dies gilt in allen Verkaufsstellen inklusive Kioske und Tankstellen. Außerdem wurde für den "Kanian" (die Leineinsel) und den Ratskellerplatz in Gronau für den gleichen Zeitraum ein Betretungsverbot ausgesprochen. Diese Allgemeinverfügung gilt laut Kreis bis auf Weiteres.
fx
Bund und Länder haben sich auf deutschlandweite, neue Einschränkungen verständigt, um die weitere Ausbreitung der Corona-Pandemie zu stoppen. Ministerpräsident Stephan Weil sagte am Abend bei einer Pressekonferenz, man habe jetzt noch die Chance, die Infektionen wieder in den Griff zu bekommen, wenn schnell und konsequent gehandelt werde.
Wichtigste Maßnahme sei dabei das Verringern der persönlichen Kontakte auf ein absolut nötiges Minimum. Der Aufenthalt in der Öffentlichkeit werde deshalb nur mit den Angehörigen des eigenen und eines weiteren Hausstandes, jedoch in jedem Falle maximal mit 10 Personen gestattet. Auch rief Weil dazu auf, bis aus Weiteres auf private Reisen zu verzichten.
Einrichtungen, die der Unterhaltung dienen, wie etwa Theater oder Kinos, werden geschlossen, ebenso Spielhallen, Freizeitparks oder Messen. Gemeinschaftlicher Freizeit- und Amateursport wird ebenso untersagt, der Profisport muss ohne Publikum auskommen.
Geschlossen werden müssen auch Gastronomiebetriebe, Bars, Clubs, Diskotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen. Weiter möglich bleiben Lieferservices oder das Abholen von Speisen für den Verzehr zu Hause. Der Groß- und Einzelhandel bleibt mit strengen Hygieneauflagen geöffnet.
All diese Maßnahmen sollen ab Montag greifen. Für die betroffenen Branchen wurden zugleich neue Hilfsmaßnahmen in Aussicht gestellt. Einzelheiten dazu gibt es in Kürze auf www.niedersachsen.de.
fx
Die Polizei Hildesheim hat in den letzten zwei Wochen am so genannten "Joint Action Day Mobile" teilgenommen, der von der Europäischen Grenzschutzagentur Frontex ausgerichtet wird. Im Fokus der europaweiten Kontrollaktionen standen dabei die Bekämpfung der Kfz-Kriminalität, Menschenhandel und Schleusern, sowie das Aufdecken von Dokumentenfälschungen.
Im Raum Hildesheim führten Beamte der Autobahnpolizei und einer Verfügungseinheit täglich Kontrollen auf der A 7 durch, und außerdem am 21.10.2020 eine
stationäre Kontrolle auf der Tank- und Rastanlage Hildesheimer Börde in Fahrtrichtung Nord. Dabei wurden insgesamt knapp über 250 Fahrzeuge überprüft und dabei zahlreiche Verstöße festgestellt - so wurde u.A. ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts des unerlaubten Aufenthalts und fehlender Arbeitserlaubnis
eingeleitet, an einem Fahrzeug war eine HU-Plakette gefälscht, und ein Fahrer war alkoholisiert unterwegs.
Polizeioberkommissarin Sarah Müller sagte als Einsatzleiterin, dass zwar keine Verstöße im Sinne der Schwerpunkte wie Menschenhandel gefunden wurden, dass aber die tatsächlich festgestellten Verstöße gezeigt hätten, wie wichtig Kontrollen entlang der A7 seien.
fx
An der Münchewiese in der Hildesheimer Nordstadt hat heute offenbar eine Polizeirazzia stattgefunden. Augenzeugen berichten gegenüber Tonkuhle, dass Spezial-Einsatzkräfte mit teils schwerer Bewaffnung vor Ort waren und mehrere Türen öffnen ließen, um anschließend Wohnungen zu durchsuchen. Von Seiten der Polizei liegt noch keine Stellungnahme vor.
fx
Ein im letzten Dezember wegen Vorwürfen sexualisierter Gewalt beurlaubter Geistlicher des Bistums bleibt vorerst beurlaubt. Wie das Bistum heute mitteilt, sind inzwischen zwei weitere Hinweise auf ein mögliches Fehlverhalten des Mannes eingegangen - dabei gehe es um grenzverletzendes Verhalten gegenüber volljährigen Personen. Dies werde nun geprüft.
In Bezug auf Vorwürfe einer Frau gegen den Priester aus dem letzten November sei kein Verfahren vor einem Kirchengericht möglich, hieß es weiter - das habe die Glaubenskongregation des Vatikan mitgeteilt. Die Frau sei zum Zeitpunkt des Tatvorwurfs mit mindestens 16 Jahren kirchenrechtlich volljährig gewesen, hieß es zur Begründung. Ein pensionierter Richter hatte diesen Fall untersucht, und der Geistliche hatte die Schilderungen der Frau als im Wesentlichen zutreffend bezeichnet. Sie erhielt daraufhin eine Zahlung als Anerkennung ihres Leids, und die Diözese trägt auch die Kosten ihrer therapeutischen Behandlung.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...