Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft in Niedersachsen wollen mit einem neuen Bündnis für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Corona-Krise werben. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und der Landes-Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Mehrdad Payandeh, wollen am morgigen Dienstag gemeinsam mit weiteren Partnern die Initiative "Niedersachsen hält zusammen" in Hannover vorstellen, wie die Staatskanzlei mitteilt.
Zu den Gründungsmitgliedern gehören neben der niedersächsischen Landesregierung auch die einzelnen Fraktionen des Landtages sowie die kommunalen Selbstverwaltungen. Hinzu kommen zivilgesellschaftliche Partner wie der Deutsche Gewerkschaftsbund, Unternehmerverbände und die evangelische und katholische Kirche.
sk
Die Behörden ermitteln nach einem offenbar rechtsmotivierten Anschlag in Einbeck. Ein 26 Jahre alter Mann soll am Mittwoch einen Sprengsatz im Briefkasten des Privathauses einer Frau gezündet haben - sie setzt sich öffentlich gegen Rechtsextremismus ein. Der Sprengsatz detonierte aber vorzeitig und verletzte offenbar den Täter an der Hand, so dass die Polizei einer Blutspur bis zu ihm nach Hause folgen konnte. Dort sei kein weiterer Sprengstoff gefunden worden, so der Sprecher der Göttinger Staatsanwaltschaft, aber mehrere Waffen und Munition. Tatverdächtig ist neben dem 26-Jährigen auch ein 23 Jahre alter Mann, der ihn begleitet haben soll. Die Ermittlungen laufen.
fx
Die Cluster Sozialagentur in Hildesheim hat im Rahmen der Richtlinie „Soziale Innovation“ des Landes Niedersachsen 286.000 Euro Fördergelder erhalten. Den Bescheid überreichte vergangene Woche Niedersachsens Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Birgit Honé.
Die Fördergelder werden für kreative Ideen im innovative Ansätze zur Deckung lokaler und regionaler Bedarfe vergeben. Cluster erhält die Unterstützung für ihr Projekt „Freie Werkstatt – Leidenschaft wecken und Talente entdecken“. Dies soll benachteiligten Jugendlichen eine Möglichkeit für Einblicke in handwerkliche Berufe verschaffen, insbesondere aus dem MINT-Bereich.
Ebenfalls 280.000 Euro erhält die hannoverimpuls GmbH für das Projekt „Female Health Incubator“ - dies fördert Startup-Geschäftsmodelle von Frauen im Frauen-Gesundheitsbereich.
sk/fx
Der Chef der niedersächsischen Polizei-Gewerkschaft, Dietmar Schilff, hat Rassismusvorwürfe gegen PolizistInnen zurückgewiesen. Wer so etwas behaupte und einen Vergleich zu den Verhältnissen in den USA ziehe, bringe die Kolleginnen und Kollegen hier in Misskredit, sagte er der "Nordwest-Zeitung". Sie stünden fest auf dem Boden unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
Zwar gebe es auch bei der Polizei Einzelfälle, so Schilff - Polizeibeschäftigte, die sich rassistisch, rechtsextrem oder gar rechtsradikal äußerten, müssten zur Verantwortung gezogen werden. Deutlich häufiger erlebten PolizistInnen jedoch selbst Diskriminierung und Gewalt. Jeden Tag komme es vor, dass sie bei ihren Einsätzen schwerst beleidigt würden oder sich diskriminierende Sprüche anhören müssten, etwa weil sie Frauen seien oder eine Migrationsgeschichte hätten. Aber auch die Tatsache, dass sie Polizistinnen und Polizisten seien, reiche schon dafür aus. Sie würden mit Graffiti an Wänden beleidigt, bei Fußballspielen in den Stadien von Ultras oder bei Demonstrationen von der Antifa wie auch von Links- und Rechtsextremisten.
fx
Eine Gruppe mit dem Namen „Militanter Aufräum Dienst“ hat gestern in Hildesheim Schaukästen an Bushaltestellen geöffnet, um dort Protestplakate gegen die Bundeswehr zu platzieren. Anlass dafür war laut einem Bekennerschreiben der eigentlich für gestern geplante "Tag der Bundeswehr", der wegen der Coronakrise abgesagt wurde. Bei dieser auch als „Adbusting“ bezeichneten Aktion heißt es etwa mit Blick auf den ehemaligen Übungsplatz bei Himmelsthür „Militärgelände zu Naturschutzgebieten. Geht doch!“.
Die Gruppe kritisiert außerdem die Selbstdarstellung der Bundeswehr, in der etwa der Katastrophenschutz besonders hervorgehoben wird, während in der Politik Einsätze auch in Inneren oder im Grenzschutz diskutiert würden. Die Zivilgesellschaft sollte daher die Bedeutung einer Bundeswehr und die Art der Grenzen, die sie aufrecht zu erhalten versucht, kritisch hinterfragen, heißt es im Bekennerschreiben.
fx
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...