Am gestrigen Freitagnachmittag ist es in Wendhausen zu einem Unfall mit einem Linienbus gekommen. Wie die Polizei meldet, soll gegen 14:50 Uhr ein silberner Kleinwagen auf der B6 plötzlich scharf abgebremst haben - der dahinter fahrende Bus musste ausweichen, kam von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Dabei wurden sechs Fahrgäste verletzt, von denen vier vorsichtshalber ins Krankenhaus gebracht wurden.
Der Kleinwagen fuhr unterdessen weiter und beging damit eine Unfallflucht. Wer in der Sache Angaben machen kann, wird gebeten, sich unter Telefon 0 50 63 - 9010 beim Kommissariat in Bad Salzdetfurth zu melden.
fx
Der Spielbetrieb in der 3. Handball-Bundesliga wird ab Montag ausgesetzt. Das meldet der HC Eintracht Hildesheim: Präsidium und Vorstand des Deutschen Handballbunds hätten dies am Freitagabend beschlossen. Das Spiel der Eintracht am Samstag beim TSV Altenholz findet noch statt.
Der Spielstopp gelte zunächst bis zum 15. November. In der Zwischenzeit sollen die Möglichkeiten für eine Fortsetzung der Saison geprüft werden. Entscheidend sei hier der Status der 3. Liga. Laut dem Deutschen Olympischen Sportbund fallen die 1. bis 3. Ligen in allen Sportarten sowie die vierte Liga des Männerfußballs unter die Definition "Profisport". Dieser ist nach den Regeln von Bund und Ländern im November zulässig, allerdings nur ohne Publikum.
fx
Der Landkreis hat am Nachmittag neue Corona-Befunde aus mehreren Kitas und Schulen gemeldet. Betroffen sind (jeweils mit geschlechtsneutraler Formulierung):
- eine Kita in Nordstemmen: Hier wurde ein externer Gast nach einem Besuch in einer Krippen-Gruppe positiv getestet. Mit in Quarantäne sind jetzt elf Kinder sowie drei Erzieher.
- eine Grundschule in Sarstedt: Hier wurde ein Schüler positiv getestet, die gesamte Klasse mit 20 Schülern geht in Quarantäne sowie eine Zahl an Lehrkräften, die noch ermittelt wird.
- ein Kindergarten in Harsum: Hier wurde ein Erzieher positiv getestet. 22 Kinder sind enge Kontaktpersonen, die Anzahl der Erzieher steht auch hier noch nicht fest.
- ein Gymnasium in Sarstedt: Hier wurde ein Schüler positiv getestet. Sieben Mitschüler gehen außerdem in Quarantäne.
- eine Grundschule Giesen-Hasede: Hier wurden zwei Schüler positiv getestet. Die Kontaktpersonen werden noch ermittelt.
fx
Die Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst haben Bund und Länder aufgerufen, die Zeit des befristeten Lockdowns im November sinnvoll zu nutzen. Die Vorsitzende des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst (BVÖGD), Ute Teichert, sagte dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland", dass die Gesundheitsämter endlich mit dem nötigen Personal ausgestattet werden müssten. Dazu gehöre auch, den Einsatz von Hilfskräften wie etwa von der Bundeswehr zu verstetigen und sie nicht etwa in den kommenden Wochen wieder abzuziehen. Zudem müsse die Digitalisierung weiter vorangetrieben werden.
Die jetzt getroffenen Maßnahmen würden helfen, die aktuelle Welle zu brechen - die Pandemie aber werde noch viele Monate andauern, so Teichert. Sie begrüßte zugleich die Beschlüsse von Bund und Ländern: Die jetzt beschlossenen Maßnahmen für den November würden den Gesundheitsämtern eine dringend nötige Entlastung verschaffen, weil die Zahl der Kontakte deutlich herunter gehen werde. Die Ämter seien zuletzt nicht mehr flächendeckend in der Lage gewesen, alle Kontakte nachzuverfolgen.
fx
Die frühere thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) sieht die Kirchen in der Corona-Pandemie inzwischen auf dem richtigen Kurs. Sie hätten sich nach einer anfänglich zögernden Haltung ganz klar positioniert und Vorschläge gemacht für diakonische Seelsorge an Einsamen, Kranken und Sterbenden, sagte die ausgebildete Pastorin in einem Interview mit dem Evangelischen Pressedienst. Dies sei eine erfreuliche und wichtige Entwicklung.
Im Frühjahr hatte sie in einem Beitrag für die Zeitung "Die Welt" kritisiert, die Kirchen hätten Hundertausende von kranken, einsamen, alten und sterbenden Menschen im Stich gelassen. Dies hatte für viel Aufsehen und auch teils heftige Gegenreaktionen gesorgt. Es sei ihr damals darum gegangen, die ganzheitliche Sicht des Menschen einzubringen, so Lieberknecht - aller Gesundheitsschutz nutze nichts, wenn am Ende Menschen aus Einsamkeit, aus Verzweiflung, aus mangelnden sozialen Kontakten eingingen, litten oder vielleicht sogar stürben.
Die 62-Jährige sollte eigentlich an diesem Freitag, dem Vorabend des Reformationstags, in Hildesheim sprechen - die Veranstaltung wurde jedoch wegen Corona abgesagt.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...