Die Stadt Bad Salzdetfurth ruft ihre Bürgerinnen und Bürger auf, Fotos oder Videos von Starkregen und seinen Auswirkungen einzusenden. In einer Mitteilung heißt es, man sei als eine von zwei Kommunen in Niedersachsen für ein Pilotprojekt mit dem Namen „Kommunale Starkregenvorsorge“ ausgewählt worden. Wichtigste Quelle dafür seien Meldungen, die nach Starkregenereignissen eingingen, und in Bad Salzdetfurth habe es über die Jahre immer wieder solche Ereignisse mit gefluteten Kellern oder sogar größeren Überschwemmungen gegeben.
Die Fotos oder Videos sollen am besten per Mail an
Aus den Erfahrungen der zwei Pilot-Kommunen soll später ein Leitfaden erstellt werden, der es dann auch anderen Kommunen in Niedersachsen ermöglichen soll, sich besser zu schützen.
fx
Der Landkreis hat weitere positive Corona-Befunde aus dem Sarstedter Alten- und Pflegeheim St. Nicolai gemeldet. Dort waren wegen mehrerer Infektionsfälle jetzt alle BewohnerInnen und die komplette Belegschaft getestet worden. Dies habe ergeben, dass 43 von 87 BewohnerInnen und 19 von 50 Beschäftigten mit Covid-19 infiziert sind. Alle Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne.
fx
Ein Feuer hat heute am frühen Morgen eine Scheune im Holler Ortsteil Luttrum größtenteils zerstört. Wie die Polizei meldet, wurde der Brand gegen 4 Uhr gemeldet und dann von den Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Holle sowie der Berufsfeuerwehr Hildesheim gelöscht. Der genaue Sachschaden kann noch nicht beziffert werden, Brandermittler die Polizei haben die Arbeit aufgenommen.
fx
Der Handelsverband Lebensmittel sieht in der aktuellen Pandemie-Lage keinen Anlass für Hamsterkäufe. Die Warenversorgung sei stabil und die Lagerbestände seien ausreichend, sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH), Franz-Martin Rausch.
Zwar gebe es derzeit bei einigen Hygieneartikeln oder Lebensmitteln in einigen Regionen vereinzelt eine höhere Nachfrage, diese Steigerung werde jedoch problemlos von den Lieferketten aufgefangen. Auch in Hildesheim war wieder vermehrt der Kauf von Toilettenpapier beobachtet worden.
Generell werde aktuell keine flächendeckende Veränderung des Einkaufsverhaltens der Kunden festgestellt. Wenn jeder nur das kaufe, was er brauche, sei auch genug für alle da, so der Verbandschef.
sk
In diesem Winter wird es keine Eisbahn auf dem Platz an der Lilie geben. Die "Hildesheimer Eiszeit" falle wegen Corona aus, hieß es vom Stadtmarketing. Sie war für die Zeit vom 15. Januar bis zum 28. Februar geplant.
Bei einer Umsetzung unter Corona-Bedingungen würde das bekannte Flair wegfallen, und notwendige Abstände wären in den Randbereichen der Eisbahn sowie auch in den Umkleidebereichen nicht zuverlässig zu gewährleisten, so das Marketing. Auch sei der Aufbau und das Betreiben der Eislauffläche mit sehr hohen Fixkosten verbunden – sowohl für den Veranstalter als auch für die Gastronomen vor Ort. Unter den aktuellen Rahmenbedingungen habe man von einem deutlichen Besucherrückgang ausgehen müssen, so dass das wirtschaftliche Risiko zu hoch war.
sk/fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...