Die Hannoversche Volksbank und ihre Niederlassungen Volksbank Hildesheimer Börde und Volksbank Celle vergeben in diesem Jahr fünf so genannte „VRmobile“. Wie in den Vorjahren ist es ein VW Up!, in diesem Jahr sind die Fahrzeuge im Wert von je 20.000 Euro jedoch erstmals elektrisch. Deshalb unterstütze man die Gewinner der Autos auch bei der Anschaffung und Installation einer so genannten „Wall-Box“ als Ladestation.
Bis zum 13. November können sich alle gemeinnützigen Institutionen aus dem Geschäftsgebiet der Bank bewerben.
fx
Kontakt: Hannoversche Volksbank eG, Marko Volck, Kurt-Schumacher-Straße 19, 30159 Hannover
Stichwort: VRmobil
Das Literaturhaus St. Jakobi hat eine neue Heizungsanlage. Ermöglicht hatte dies unter anderem der Förderkreis St. Jakobi, der die neue Anlage allein mit 10.000 Euro bezuschusste. Feierlich eingeweiht wurde die Anlage mit einer exklusiven Lesung von Autorin und Literaturprofessorin Annette Pehnt.
Der Förderkreis St. Jakobi besteht seit einem Jahr. Neben vor allem ideeller Unterstützung, will er auch langjährige Projekte mit Spenden unterstützen. Die neue Heizungs wird vorwiegend durch nachhaltige Fernwärme gespeist. Die Gesamtkosten liegen bei 65.000 Euro.
sk
Unter dem Motto „Eine Stunde mehr für Sicherheit“ will die Polizei auf die Gefahren eines Einbruchs aufmerksam machen. Dazu findet jährlich am Tag der Zeitumstellung der „Tag des Einbruchschutzes“ statt. In diesem Jahr ist das Sonntag, der 25. Oktober. Ins Hildesheimer Rathaus laden daher am kommenden Wochenende das Präventionsteam der Polizei und der Präventionsrat der Stadt ein, um für das Thema zu sensibilisieren.
Die Aktion findet am Samstag von 16:00 bis 19:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 bis 14:00 Uhr statt. Zudem bietet das Präventionsteam der Polizei am 28. Oktober von 16:00 bis 19:00 Uhr unter 05121/ 939-108 eine telefonische Beratung an.
sk
Vor der Kulturfabrik Löseke sind in dieser Woche zwei Fahrzeuge ausgebrannt. Laut Augenzeugen habe zunächst in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch der Motorraum eines Sprinters in Flammen gestanden. In der darauffolgenden Nacht gegen 2:00 Uhr sei dann ein Fahrzeug der Kulturfabrik völlig ausgebrannt. Beim zweiten Brand drohte das Feuer auf das Gebäude überzugreifen. Das konnte durch die Feuerwehr Hildesheim verhindert werden.
Wie hoch der entstandene Schaden ist, steht noch nicht fest. Die Ursache der Brände ist noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
sk
Der Landkreis hat heute Nachmittag neue Corona-Fälle an einer Kita und zwei Seniorenzentren gemeldet.
Im Falle der Kita Hasede wurde nach einem postiven Ergebnis bei einem Kind für insgesamt 24 Kinder und vier Beschäftigte häusliche Quarantäne angeordnet. Vorsorglich wird von allen dort betreuten Kindern und allen Beschäftigten ein Abstrich genommen.
An einem Seniorenzentrum in Hildesheim gab es zunächst einen Corona-Befund. Infolge wurden von den relevanten Kontaktpersonen Abstriche genommen, was bei sechs Senioren sowie sieben Beschäftigten weitere positive Laborergebnisse erbrachte. Sie befinden sich nun ebenfalls in häuslicher Quarantäne; ebenso fünf negativ getestete Senioren, die aufgrund ihrer Einstufung als relevante Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne bleiben müssen. Alle Senioren und Beschäftigten werden vorsorglich getestet.
An einem Seniorenzentrum in Sarstedt wurde nach einem Befund für fünf weitere Bewohner sowie vier Beschäftigte häusliche Quarantäne angeordnet.
Der Landkreis hat sein Corona-Infotelefon wieder geschaltet: Es ist werktags unter der Nummer 0 51 21 - 309 7777 erreichbar. Das Gesundheitsamt sollte ausschließlich auf diesem Wege kontaktiert werden, damit die Leitungen für die Arbeit vor Ort verfügbar bleiben.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...