Der Arbeitskreis niedersächsischer Kulturverbände (akku) hat sich mit einem Brandbrief an Niedersachsens Ministerpräsidenten Stephan Weil, Kulturminister Björn Thümler und die Fraktionen des niedersächsischen Landtags gewandt. Angesichts erneuter Schließungen und Einschränkungen im Kulturbereich aufgrund steigender Infektionszahlen, fordern akku Überbrückungshilfen für Soloselbständige schnellstmöglich verfügbar zu machen. Auch sollten genehmigte Gagen im Rahmen des Programms „Niedersachsen dreht auf“ auch im Lockdown zu 100 Prozent übernommen werden und angekündigte Künstlerstipendien umgehend auf den Weg gebracht werden.
Zudem will akku mit der Landeregierung ins Gespräch kommen, um mögliche Unterbrechungen von Kulturveranstaltungen im kommenden Jahr zu vermeiden. Kultur sei ein wichtigen Wirtschaftsfaktor und unverzichtbar für die Bildung, betont akku.
sk
Die HAWK erhält aus Bund-Länder-Programm „FH Personal“ 4,4 Millionene Euro zur Gewinnung und Qualifizierung professoralen Nachwuchses. erfolgreich. HAWK-Präsident Dr. Marc Hudy bezeichnete die Förderung als wichtigen Baustein für die akademischen Personalentwicklung. Die Förderung ist auf sechs Jahre ausgelegt.
Dadurch das Programm „Zukunft FH-PROF“ erhalte die HAWK die Möglichkeit, dem eigenen Nachwuchs Promotionen in Bereichen zu ermöglichen, wo dies nicht üblich sei, beispielsweise in Gesundheitsberufen, betonte Vizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Viöl. Mit dem Geld sollen interne Prozesse optimiert und hausinterne Qualifikationen ermöglicht werden. Das Projekt sieht auch die Einrichtung einer Vollzeitstelle zur Koordinierung vor.
Bund und Länder haben das Programm ins Leben gerufen, Fachhochschulen bei der akademischen und praxisorientierten Ausbildung zu unterstützen.
sk
Ein seit Mai laufendes Verfahren am Landgericht Hildesheim wegen schwerer Untreue im Zusammenhang mit dem Betrieb von Flüchtlingsunterkünften wird im April 2021 neu beginnen. Das Verfahren sei wegen einer länger dauernden Beweisaufnahme im Oktober ausgesetzt worden, erläutert Gerichtssprecher Steffen Kumme. Da die Unterbrechungsfrist überschritten wurde, musste das Verfahren neu aufgelegt werden.
Das Verfahren ist Teil eines Gesamtkomplexes, bei dem bereits im vergangenen Jahr ein früherer Geschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Hannover vom Landgericht zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt wurde. Der Mann hatte zwischen 2015 und 2017 Zuweisungen an den ASB in Höhe von rund 8,1 Millionen Euro auf eigene Konten abgezweigt.
In dem Verfahren, das nun im April 2021 neu gestartet wird, ist ein 37-Jähriger angeklagt. Er soll als Ansprechpartner für Flüchtlingsunterkünfte beim ASB im Zeitraum von Januar 2016 bis Ende April 2017 ebenfalls Gelder unterschlagen haben.
sk
Die Modernisierungs- und Tiefbauarbeiten in der Oststadt gehen weiter voran. Die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) hat in dieser Woche mit der Verlegung neuer Leitungen für Regen- und Schmutzwasser begonnen. Gleichzeitig verlegt die EVI Energieversorgung Hildesheim moderne Fernwärme- und Glasfaserleitungen und überprüft bereits bestehende Hausanschlüsse, sowie Strom-, Trinkwasser- und Gasleitungen.
Für die Tiefbauarbeiten werden verschiedene Straßenabschnitte gesperrt. Die Anwohner werden über die Zeiträume per Brief informiert. Um Betrügereien zu verhindern, weist die EVI darauf hin, dass Mitarbeitenden der beteiligten Firmen sich durch entsprechende Dienstausweise ausweisen können, sollten sie ein Wohngebäude betreten müssen. Für Rückfragen ist die EVI unter 508-301 zu erreichen.
sk
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) ist erleichtert über den reibungslosen Ablauf des Schienentransportes von sechs mit hochradioaktivem Atommüll befüllten Castorbehältern von Nordenham ins hessische Zwischenlager Biblis. Er sei froh, dass nach aktuellem Stand alle eingesetzten Kräfte die vergangenen Tage ohne Infektion überstanden hätten. Der Castorzug hatte am Mittwochmorgen nach rund zwölfstündiger Fahrt sein Ziel erreicht, ein großer Teil der Strecke führte durch Niedersachsen. In mehreren Orten an der Route protestierten Atomkraftgegner gegen den Transport.
Pistorius hatte im Vorfeld mit Blick auf die Corona-Pandemie Bedenken über den Zeitpunkt des Castortransportes geäußert. Die Bundesregierung bestand aber auf die Durchführung. In den nächsten Jahren sollen 19 weitere Castorbehälter nach Deutschland transportiert werden.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...