Bei Fast Food-Anbietern wie McDonalds, Burger King oder auch Nordsee kann es in Kürze zu Warnstreiks kommen. Das kündigte der stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Freddy Adjan, an. Zuvor waren in der letzten Nacht die Tarifverhandlungen mit dem Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) in der dritten Runde ergebnislos abgebrochen worden. Adjan sagte, die Arbeitgeber hätten die Chance verpasst, in freien Verhandlungen das Image der Branche zu verbessern. Ihr Verhalten gegenüber ihren rund 120.000 Beschäftigten sei respektlos und verantwortungslos.
Die NGG fordert einen Mindestlohn von 12 Euro. Die Arbeitgeberseite hat den Angaben nach dies aber erst ab 2024 angeboten. Beide Seiten gehen Anfang März in eine Schlichtung - bis dahin gilt aber keine Friedenspflicht.
fx
Aktualisiert 18.02. 12 Uhr: Die Person ist ermittelt, die Fahndung wurde deshalb zurückgenommen.
Die ursprüngliche Meldung:
Polizei und Staatsanwaltschaft suchen mit Fahndungsfotos nach einem Mann, der in Diekholzen und Alfeld drei Frauen bestohlen haben soll. Laut Bericht geschah jeweils das Gleiche: In einem Supermarkt wartete er ab, bis die Einkaufswägen der Frauen kurz unbeaufsichtigt waren, und griff dann nach den Geldbörsen. Alle Taten erfolgten am 5. Dezember, zuerst in Alfeld und später in Diekholzen. In allen Fällen wurde der Mann von Überwachungskameras erfasst.
Neben diesen Bildern liegt auch eine Beschreibung vor: Der Mann ist um die 60 Jahre alt und von kräftiger Statur. Bei den Diebstählen trug er eine hüftlange, dunkle Steppjacke, eine schwarze Hose und schwarze Turnschuhe mit weiß abgesetzter Sohle. Er hatte außerdem eine dunkle Schiebermütze auf und eine dunkle Umhängetasche dabei.
Wer Hinweise über den Mann geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 / 939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Der Pädagogik-Experte Manfred Bönsch, emeritierter Professor für Erziehungswissenschaften an der Leibniz-Universität Hannover, rät dazu, über eine Wiedereinführung der Orientierungsstufe nachzudenken. Er sagte der "Neuen Presse", der Übergang auf die weiterführende Schule nach der vierten Klasse sei viel zu früh. In diesem Alter könne man die Potentiale von Kindern noch nicht sicher einschätzen. Auch deshalb scheiterten immer wieder Kinder an der ersten Schulwahl der Eltern, die oft auf das Gymnasium falle.
Bönsch empfahl darüber hinaus einen "Korridor der Entwicklung ohne Sitzenbleiben" in den Jahren fünf bis acht. Die Gymnasien sollten sich zudem wandeln: Statt nur auf Leistung fokussiert zu sein, wäre es besser, Zeit zu geben, Geduld zu haben und Zuwendung zum Kind zu verstärken, so der Pädagoge. Das Gymnasium habe "mehrere große Strukturprobleme". Der Unterricht sei sprachlich sehr stark mittelschichtgeprägt, was Schüler aus unteren Schichten benachteilige, und die Kinder hätten zu viele verschiedene Fächer an einem Tag. Dies sei nicht besonders lernförderlich.
fx
Ein Bankmitarbeiter hat in Diekholzen eine Seniorin davor bewahrt, Opfer eines Betrugs zu werden. Wie die Polizei meldet, erschien die 83-Jährige gestern in der Bank und erzählte von einem Anruf: Sie habe bei einem Gewinnspiel viel Geld gewonnen, müsse aber zunächst eine Bearbeitungsgebühr bezahlen und wolle deshalb Geld abheben. Der Bankmitarbeiter wurde daraufhin misstrauisch und informierte die Polizei.
Die Polizei rät grundsätzlich, immer erst zu überlegen, ob man wirklich an einem Gewinnspiel teilgenommen hat, und niemals Vorauszahlungen zu leisten. Bei angeblichen Gewinnen per Telefon sollte sofort aufgelegt und die nächste Polizeidienststelle informiert werden. Gerade die Angehörigen und Freunde älterer Menschen sollten darüberhinaus mit ihnen über gängige Maschen von Betrügern sprechen - etwa falsche Gewinnversprechen, falsche Polizeibeamte oder Handwerker oder den Enkeltrick.
fx
Die Hildesheimer Michaelisgemeinde sucht Verstärkung für ihren ehrenamtlichen Präsenzdienst. Dieser betreut die rund 50.000 Menschen aus dem In- und Ausland, die jedes Jahr St. Michael besuchen. Bei ihren Rundgängen durch die Kirche kämen häufig Fragen auf, etwa zur Geschichte des Gebäudes oder den dortigen Kunstwerken. Manche fragten aber auch nach der nächsten Toilette, einem guten Restaurant für die Mittagspause oder anderen Orten in der Stadt, die einen Besuch lohnen.
Das Team des Präsenzdienstes brauche nun dringend Unterstützung, sagte Pastor Dirk Woltmann. Wer dort mithelfe, werde nicht allein gelassen, und man brauche auch keine umfassenden Kenntnisse. Wichtig sei die Freude an Gesprächen und Kontakt mit Menschen. Interessierte können unter Telefon 0 51 21 - 3 44 10 oder E-Mail an
fx
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...