Das 2022 gestartete Projekt "Präventionslotsen für ältere Menschen im ländlichen Raum" vom Landkreis und der Gemeinde Lamspringe ist mit einem Landespreis ausgezeichnet worden. Es erhielt einen dritten Platz beim Ideenwettbewerb "GEMEINSAM – nicht einsam", bei dem in den zwei Kategorien "Kommunen" und "Verbände, Initiativen und Vereine" je drei Konzepte und Projekte gegen Einsamkeit einen Preis erhielten. In Lamspringe werden Ehrenamtliche zu Präventionslotsinnen und -lotsen ausgebildet, um Gemeindemitglieder ab 70 Jahren über Angebote in Sachen Freizeit und Gesundheit zu informieren. Mit dem 3. Platz ist ein Preisgeld von 2.000 Euro verbunden.
Den ersten Preis bei den Kommunen und damit 5.000 Euro erhält demnach das Projekt „Jung hilft Alt“ der Stadt Winsen (Luhe), bei dem Seniorinnen und Senioren technische Unterstützung und Hilfestellungen von Jugendlichen erhalten. Dies unterstützt die Digitalisierung der älteren Menschen, um der Alterseinsamkeit vorzubeugen, und schafft zugleich einen generationenübergreifenden Austausch. Bei den Verbänden, Initiativen und Vereinen landete der Bürgertreff e.V. aus Hannoversch Münden auf Platz Eins, der unter dem Motto "Miteinander – füreinander" interkulturelle Begegnungen im Quartier schafft, von Hausaufgabenbetreuung und Sprachunterricht bis zu Spieleabenden oder Handarbeitsrunden.
Die Preisverleihung ist Teil einer landesweiten Öffentlichkeitskampagne, die das Thema Einsamkeit altersübergreifend thematisieren und diskutieren soll.
241128.fx
Der Krankenstand in Niedersachsen steigt weiter an. Das ergeben Auswertungen verschiedener Krankenkassen. So teilt heute etwa die Techniker Krankenkasse mit, dass sie bei ihren Versicherten von Januar bis Oktober diesen Jahres einen durchschnittlichen Ausfall von 17,2 Tagen ermittelt habe. Im Vorjahr seien es im gleichen Zeitraum 16,8 Fehltage gewesen, und vor Corona im Jahr 2019 nur 13,4.
Der hohe Anstieg liege vor allem an Erkältungskrankheiten wie Grippe, Bronchitis sowie Corona-Infektionen, diese machten im Schnitt pro Person 3,9 Tage Fehlzeit aus. Im Vergleich zu 2019 liege der Wert mehr als doppelt so hoch, so die Krankenkasse. An zweiter Stelle der Gründe für Krankschreibungen lagen demnach mit 3,4 Fehltagen die psychischen Erkrankungen, gefolgt von Muskelskeletterkrankungen wie Rückenschmerzen mit 2,6 Fehltagen.
Bei der TK sind bundesweit nach eigenen Angaben rund 5,7 Millionen Menschen versichert, und 457.000 davon leben in Niedersachsen.
241127.fx
Die Diakonie Himmelsthür will ihr 140-jähriges Bestehen mit einer Baumpflanzaktion feiern. Man werde in den kommenden Monaten insgesamt 14 Obst-, Laub- und Nadelbäume pflanzen - je einen für ein Jahrzehnt des Bestehens, teilt die Einrichtung heute mit. Dies solle an verschiedenen Orten geschehen, an denen man tätig ist. Der Anfang werde jetzt am Freitag in Sorsum gemacht.
Der Grundstein der Diakonie Himmelsthür war die Gründung eines Frauenheims in Achtum im Jahr 1884. Heute ist das Unternehmen vor allem im Bereich der Eingliederungshilfe und Behindertenhilfe tätig, mit rund 3.000 Mitarbeitenden an etwa 30 Orten in Niedersachsen.
241127.fx
Die Hildesheimer Polizei hat erneut vor Betrug über das Internet gewarnt. Anlass ist der aktuelle Fall eines Mannes, der auf diese Weise um eine vierstellige Geldsumme gebracht wurde, heißt es in einer Mitteilung. Dem Mann war am Wochenende am Rechner ein Fenster aufgeklappt, in dem es hieß, es sei ein Computervirus gefunden worden und er solle per angezeigter Telefonnummer Kontakt mit einem großen Technologiekonzern aufnehmen. Der Mann tat dies und gewährte dem vermeintlichen Experten über ein Programm den Fernzugriff auf seinen Rechner. Über mehrere Stunden sollte er dann verschiedene Funktionen ausführen, inklusive Onlinebanking - so gelangten die Betrüger an seine Daten und konnten die vierstellige Summe abbuchen.
Diese sogenannte "Support-Masche" sei seit Jahren bekannt, werde aber immer wieder angewandt und erzeuge hohe finanzielle Schäden, so die Polizei. Bei unaufgeforderten Anrufen oder plötzlich erscheinenden Benachrichtigungen über Computerprobleme sei grundsätzlich erhöhte Wachsamkeit geboten. Das Landeskriminalamt biete zu solchen und anderen Fällen weitere Informationen und Hinweise auf der Seite www.polizei-praevention.de an.
241127.fx
Das Organisationsteam der "Hildesheimer Wallungen" sucht künstlerische Beiträge für die nächste Ausgabe des Kulturfestivals im kommenden Juli. Kulturschaffende könnten sich ab sofort über die Internetseite www.hildesheimer-wallungen.de bewerben, heißt es in einer Mitteilung der Interessengemeinschaft Kultur (IQ). Ebenfalls gesucht würden Interessenten für gastronomische Angebote. Die Bewerbungsfrist endet am 3. Februar.
Die Wallungen 2025 werden als Teil der KulturRegionale stattfinden, so der IQ, einem Format, das aus der Bewerbung Hildesheims als Kulturhauptstadt hervorgegangen ist. Im Rahmen der Wallungen sollen die Hildesheimer Wallanlagen zum mittlerweile neunten Mal in eine atmosphärische und abwechslungsreiche Kulturlandschaft verwandelt werden. Dafür gesucht würden Bewerbungen aus den verschiedensten Bereichen, ob etwa Musik, Performance, Workshop oder auch Lichtkunst; von Einzelpersonen, Gruppen, Vereinen oder auch Institutionen, und egal ob auf einer Bühne, an einem Stand oder als mobile Aufführung.
241127.fx
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200...