In Gronau startet am Sonntag der Vorverkauf von Saisonkarten für das örtliche Freibad nächstes Jahr. Bis Ende März können die Karten mit 10 % Nachlass zum Normalpreis erworben werden, teilt die Samtgemeinde Leinebergland mit. Sie werden am Kiosk "Am Markt" ausgegeben.
So kostet etwa eine Karte für Erwachsene so 67,50 statt 75 Euro und für Minderjährige 31,50 statt 35 Euro. Diesen Preis zahlen auch Schüler, Auszubildende, Studierende, freiwillige Wehrdienstleistende und Bundesfreiwilligendienstleistende bis zum 25. Lebensjahr gegen Vorlage gültiger Ausweise, und für Empfänger von Leistungen wie u.a. Arbeitslosengeld II oder Wohngeld erhalten 50 % Ermäßigung.
241129.fx
Nächste Woche wird von Dienstag bis einschließlich Freitag die nach Hildesheims indonesischer Partnerstadt benannte Padang-Brücke gesperrt. Dies ist die Fuß- und Radverkehrsbrücke über das Überlaufbecken am Ende der Straße An den Sportplätzen. Die vier Tage lang würden dort Metallarbeiten durchgeführt, teilt die Stadt mit. Der Fuß- und Radverkehr könne solange auf die Querungen der Flutmulde am Hohnsen, in Höhe des VfV-Sportparks und am Wasserkraftwerk Eselsgraben ausweichen.
241128.fx
Das Lokale Bündnis für Familie Hildesheim hat vor kurzem das Bundessiegel "Ausgezeichnet in die Zukunft" verliehen bekommen. Bundesfamilienministerin Lisa Paus überreichte es in Berlin an die Hildesheimer Gleichstellungsbeauftragte Irena Steinmüller und ihre Kollegin Laura Wagner, teilt die Stadt mit. Das hiesige Bündnis ist damit eine von 31 Initiativen, die das Siegel bekamen, weil sie sich vor Ort für familienfreundliche Lebens- und Arbeitsbedingungen einsetzen. Paus sagte, sie sei sehr dankbar für die Leidenschaft, mit der die Bündnisse jeden Tag Familien in den Mittelpunkt stellen und ein verlässliches Netz in den Städten und Gemeinden spannen. Künftig werde es einen verbindlichen Austausch der lokalen Bündnisse mit dem Bundesfamilienministerium geben, damit noch mehr Familien von den vielfältigen Angeboten profitieren können.
Maßgeblich für die Auszeichnung in Berlin ist die alle zwei Jahre erfolgende Verleihung des Gütesiegels für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit an Hildesheimer Unternehmen und Vereine, hieß es weiter. So seien zuletzt im April 28 Unternehmen und acht Vereine ausgezeichnet worden, die bereits Familienfreundlichkeit lebten und damit das Bündnis zu dem machten, was es ist, so Steinmüller. Man habe das Ziel, das Gütesiegel noch weiter in der Stadt Hildesheim zu etablieren, so dass es beim 20sten Geburtstag des Bündnisses nächstes Jahr noch mehr Teilnehmende für die Auszeichnung gebe.
241128.fx
Wie schon letzte Woche Dienstag bleibt der Nordfriedhof heute wetterbedingt geschlossen. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, geschieht dies mit Blick auf die Verkehrssicherheit: Der Deutsche Wetterdienst habe Windböen bis zur Stärke 9 vorhergesagt. Trauerfeiern seien dort für heute nicht geplant gewesen.
241128.fx
Der Arbeitskreis "Hildesheim will Rad fahren" hat in der Diskussion um das Parkraumkonzept der Stadt eigene Ergänzungsvorschläge eingebracht. In einer Mitteilung heißt es, der Arbeitskreis begrüße die Bemühungen, das Thema Parkraumbewirtschaftung voranzutreiben, verfolge aber insgesamt einen anderen Ansatz als die Stadt. Dieser sei als Gesamtschau unter dem Titel "Mehr Lebensqualität, weniger Autos – für eine nachhaltige Hildesheimer Mobilitätswende" auf der Internetseite des Arbeitskreises zu finden.
Man wolle, dass ein Parkplatzmanagement den Bewohnern Vorteile im Parkplatzsuchen bringe, schlage aber auch vor, etwa in den hart umkämpften Straßenrandparkräumen der Innenstadt rund 30% und in der Oststadt rund 20% der Straßenrandparkplätze in Grünflächen, Sitzzonen und Fahrradabstellanlagen umzuwandeln und zu entsiegeln, um so die Aufenthalts- und Lebensqualität in den Quartieren zu verbessern. Dass die Verwaltung dieses Thema nicht angehen wolle, halte der Arbeitskreis für einen großen Fehler. Man wolle in der Mobilitätswende auch eine Reduzierung des enormen PKW-Bestands, und dafür seien 120 Euro als Jahrespreis für das Bewohnerparken zu gering. Um eine effektive Lenkungswirkung zu erzielen und Menschen über den Preis zum Nachdenken anzuregen, halte man eine Parkgebühr von 1€ pro Tag für einen guten Wert, wie sie etwa Hameln eingeführt habe.
Mehr zu den Forderungen des Arbeitskreises finden Sie auf der Seite www.hildesheimwillradfahren.de.
241128.fx
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200...