In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre am Abend in eigener Halle eine Niederlage gegen die TSG A-H Bielefeld eingesteckt. Dabei hielt Söhre gegen die favorisierten Bielefelder allerdings insgesamt gut mit. Diese gingen direkt nach Spielbeginn in Führung und gaben diese auch nicht mehr ab, die Sportfreunde aber konnten in der 2. Spielhälfte - der Pausenstand lautete 13:17 - ihren Rückstand zwischenzeitig auf nur ein Tor verkürzen, bevor Bielefeld wieder davonzog.
In der Tabelle liegen sie derzeit auf dem 12. Platz, und Bielefeld rückt an Eintracht Hildesheim vorbei auf den 2. Platz. Die Eintracht allerdings kann dies schon morgen in ihrem Auswärtsspiel beim TV Bissendorf-Holte (derzeit Tabellenplatz 13) wieder rückgängig machen.
250201.fx
Über 8.000 Menschen* haben heute an der Demonstration des Bündnis gegen Rechts in der Hildesheimer Innenstadt teilgenommen. Damit wurde die Teilnehmerzahl der Demo vor dem Rathaus letztes Jahr noch übertroffen. Der Zug begann um 11:55 Uhr vor dem Hauptbahnhof und zog dann über die Bahnhofsstraße und die Osterstraße zum Angoulêmeplatz. Da für die Abschlussveranstaltung die Kapazität dort deutlich zu klein war, verteilten sich die Teilnehmenden auch in die umliegenden Straßen bis zum Bahnhofsplatz - zeitweise drohte ein vorzeitiges Ende, weil das Ende des Zuges noch auf der Kaiserstraße stand, auf dem Angoulêmeplatz aber kaum noch Durchkommen war.
Auf zahlreichen Plakaten und in Ansprachen bei der Abschlussveranstaltung wurde vor allem die AfD kritisiert, aber auch die CDU. Dabei wurde auch die gestrige Abstimmung im Bundestag thematisiert, bei der ein von der AfD mitgetragener Antrag der CDU zur Migrationspolitik gescheitert ist. Zu den Sprechern beim Abschluss gehörte ein Mitglied der "Omas gegen rechts", Kai Weber vom Flüchtlingsrat und Pastor Lutz Krügener von der Martin-Luther-Gemeinde Nordstadt-Drispenstedt.
Die Demo wurde um 14 Uhr beendet. Mit-Organisator Hamun Hirbod sagte danach gegenüber Tonkuhle, er sei sprachlos angesichts der hohen Beteiligung. Er hoffe, die Menschen würden sich vor der kommenden Wahl näher mit den Wahlprogrammen der Parteien beschäftigen und die Demokratie eher als einen Beteiligungssport verstehen denn als etwas zum Zuschauen.
Von Seiten der Polizei hieß es zum Ende, bis auf die Herausforderung der Verkehrssteuerung wegen der großen Zahl der Teilnehmenden sei die Demo ruhig und praktisch störungsfrei verlaufen.
250201.fx
*Eine Schätzung von Radio Tonkuhle kommt auf mindestens 8.000 Menschen, die Organisatoren gaben bei der Abschlussveranstaltung bis zu 10.000 Menschen an. Die Polizei sprach zwischenzeitlich auch von 8.000 Teilnehmenden.
In Alfeld werden am Montag und Dienstag mehrere Parkplätze zeitweise gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, steht dort eine Grundreinigung an. Betroffen sind die Plätze an der SVA Halle am Antoniaanger, am Alten Friedhof an der Hildesheimer Straße, an der Gudewillstraße sowie am Südwall.
250131.fx
Der Verbindungsweg zwischen der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld und der Fuß- und Rad-Unterführung unter der B6 am Berliner Kreisel wird ab Montag gesperrt. Die Sperrung werde voraussichtlich zwei Wochen andauern, also bis zum 14. Februar, so die Stadt Hildesheim. Wenn machbar, solle der Weg aber während am kommenden Wochenende vorübergehend wieder für den Fußgänger- und Radverkehr geöffnet werden.
Grund für die Sperrung sind demnach Rodungsarbeiten für den kommenden Bau der Erschließungsstraße in das vor Ort geplante Neubaugebiet. Dafür müssten Gehölze vollständig entfernt und auch sieben Bäume gefällt werden. An der neuen Straße würden dann als Ersatz über zwanzig Bäume neu gepflanzt.
250201.fx
Die neue Mobilitätszentrale mit dem Namen "HiMobil" im Hildesheimer Hauptbahnhof ist ab dem morgigen Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu dieser Eröffnung sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, teilen der Regionalverkehr als Betreiber und der Landkreis als Auftraggeber mit. Im ehemaligen DB-Reisezentrum werden dann Informationen über verschiedene Verkehrsmittel gebündelt sowie entsprechende Dienstleistungen angeboten, sowohl vor Ort, per Telefon oder Internet - zu Bus- und Bahnverbindungen, aber auch etwa zu Carsharing oder Leihfahrrädern.
Die Zentrale hat auf 64 Quadratmetern Fläche vier Kundenschalter, für die am Eingang ein Ticket gezogen wird, einen Aufenthaltsbereich mit Sitzgelegenheiten und Informationsbildschirmen und -broschüren sowie ein abgeteiltes Büro. Sie ist montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Für eine Beratung per Telefon gilt die Hildesheimer Servicenummer 666 66, Bedarfsverkehre wie Anruf-Linien-Taxis, Anruf-Sammel-Taxis oder den Rufbus können unter 508 - 2828 bestellt werden. Die Internetadresse des Zentrums lautet www.himobil.de.
Mit der Eröffnung von HiMobil wird die bisherige Infostelle von Stadt- und Regionalverkehr in der Schuhstraße geschlossen.
250131.fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...