Die Arbeitsgruppe „Zusammenleben in der Stadt“ hat das Ziel ihrer nächsten gemeinsamen Müllsammelaktion bekanntgegeben. Am kommenden Samstag soll von 10 bis 12 Uhr der Bereich um die Tonkuhle bearbeitet werden, heißt es in der Ankündigung. Treffpunkt sei dafür die Wendeschleife in der Bromberger Straße. Im Anschluss solle es wieder Kuchen und Getränke geben.
Die Gruppe entstand aus dem „Runden Tisch Demokratie“ und will Geselligkeit und das Kennenlernen neuer Leute mit einem Nutzen für die Stadt verbinden. Ihr erster Einsatz war im Juli im Liebesgrund, und im August ging es an Orte in der Oststadt. Beides stieß auf große Resonanz, so die AG - und auch an der Tonkuhle seien wieder alle Interessierten eingeladen, Müllsäcke und Handschuhe würden gestellt.
Für Fragen und Informationen zum Thema steht bei der Stadt Jasmin Weprik unter Telefon 0 51 21 - 301 1021 oder per Mail an
240924.fx
Angesichts der nun beschlossenen Preiserhöhung für das Deutschlandticket hat der niedersächsische Landesschülerrat eine vergünstigte Variante für Schülerinnen und Schüler gefordert. Er sehe dafür die Landespolitik in der Pflicht, so der Vorsitzende Matteo Feind. Es könne nicht sein, dass im Nachbarbundesland Hamburg das Deutschlandticket gratis ist, während junge Leute in Niedersachsen künftig den erhöhten Preis bezahlen müssten. Das Ticket werde von vielen Schülerinnen und Schülern genutzt, um in der Freizeit mobil zu sein wie auch um zur Schule zu gelangen. Gerade in der gymnasialen Oberstufe sei das Ticket ein wichtiges Mittel für nachhaltige Mobilität.
Das Deutschlandticket soll ab dem nächsten Jahr 58 statt bisher 49 Euro kosten. Eine ursprünglich für dieses Jahr in Aussicht gestellte Version für Schüler und Auszubildende gibt es bisher nicht - aus dem Verkehrsministerium in Hannover hieß es dazu mit Verweis auf die Haushaltslage, auch nächstes Jahr sei eine Einführung nicht sicher. Ziel sei nun, das Ticket innerhalb der laufenden Legislaturperiode einzuführen, die bis Herbst 2027 geht. Neben der kostenlosen Schul-Variante in Hamburg gibt es Ermäßigungen bisher in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Schleswig-Holstein.
240924.fx
Die Hildesheimer Polizei hat angesichts einer Meldung über eine mögliche Ansprache von Kindern zu Besonnenheit aufgerufen. In den letzten Tagen habe ein entsprechender Social Media-Post für Unruhe gesorgt: Demnach würden aus einem weißen Transporter heraus Kinder angesprochen oder regelrecht angelockt. Die Polizei habe das betreffende Fahrzeug kontrolliert und gehe davon aus, dass die Anschuldigungen haltlos sind.
Man bitte deshalb die Bürgerinnen und Bürger, nicht auf Gerüchte oder unbestätigte Informationen aus sozialen Netzwerken zu vertrauen. Falsche Behauptungen würden sich schnell verbreiten, unnötige Angst erzeugen und so erheblichen Schaden anrichten. Selbstverständlich werde jeder Verdacht auf mögliche Straftaten ernst genommen - konkrete Beobachtungen und Hinweise nehme jede Polizeidienststelle entgegen, in dringenden Fällen auch unter der Nummer 110.
240923.fx
Wegen Arbeiten an der Abwasserreinigungsanlage in Gronau kann es an diesem Mittwoch zwischen 7 und 15 Uhr zu Rückstaus im dortigen Kanalnetz kommen. Das meldet die Samtgemeinde Leinebergland. Davon betroffen seien vor allem Gronau, Eime und Banteln. Betroffene Anlieger sollten deshalb sicherheitshalber ihre Rückschlagklappen prüfen und/oder entsprechende Kellerabläufe solange schließen.
Um die Situation zu entschärfen, seien an den Hauptkanälen während der Arbeiten mobile Saugwagen im Einsatz. Die Samtgemeinde bittet, den eigenen Wasserverbrauch in der Zeit zwischen 7 und 15 Uhr so klein wie möglich zu halten. Bei Notfällen sei die Gronauer Abwasseranlage unter der Nummer 0175 - 2975 346 erreichbar.
240923.fx
Ein unbekannter Mann hat gestern Abend gegen 22:10 Uhr die Subway-Filiale in der Drispenstedter Straße, seitlich des Kennedydamms, überfallen. Wie die Polizei mitteilt, bedrohte er einen Mitarbeiter mit einem Messer und verlangte Geld. Er erhielt so die Tageseinnahmen und flüchtete dann in unbekannte Richtung. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb ohne Ergebnis.
Der Mann ist bis zu 1,80 Meter groß, schlank und etwa 25 Jahre alt. Er trug einen weiß- oder hellgrauen sowie schwarzen Kapuzenpullover, eine schwarze Jogginghose und schwarze Turnschuhe. Mögliche Zeugenhinweise werden unter Telefon 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
240923.fx
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie von 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Alfelder Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...