Mit dem heutigen Montag startet der Vorverkauf für die Hildesheimer Wallungen im nächsten Sommer. Vom 4. bis 6. Juli soll das Festival die historischen Wallanlagen ein weiteres Mal in einen lebendigen Schauplatz für regionale, überregionale und internationale Kultur verwandeln, teilt das Organisationsteam von der Interessengemeinschaft Kultur (IQ) mit.
Die Tickets seien für das gesamte Festivalwochenende gültig und kosteten regulär (jeweils plus Vorverkaufsgebühr) 23 Euro, ermäßigt 15 und für Kinder von 6 bis 12 Jahren 8 Euro. Außerdem gebe es die Möglichkeit, das Festival über ein "Plus-Ticket" für 30 Euro zusätzlich finanziell zu unterstützen. Die Eintrittskarten seien im Kontingent begrenzt und in der tourist Info am Marktplatz sowie bei Ameis Buchecke erhältlich, oder im Internet auf der Seite www.hildesheimer-wallungen.de.
Bis zum 3. Februar läuft außerdem noch die Ausschreibung für Programmbeiträge sowie gastronomische Angebote. Details dazu finden sich ebenfalls auf der Festival-Internetseite.
241209.fx
Gestern Abend hat ein junger Mann die Star-Tankstelle im Wietföhr in Bad Salzdetfurth überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:40 Uhr den Verkaufsraum, bedrohte den Kassierer mit einem Messer und forderte die Tageseinnahmen. Dann flüchtete er mit dem Geld in unbekannte Richtung und entkam trotz sofort eingeleiteter Fahndung.
Der Mann war etwa 20 Jahre alt, 1,80 Meter groß und schlank und sprach akzentfrei hochdeutsch. Er trug eine dunkelblau/schwarze Winterjacke mit Fellkragen, eine dunkle Jeanshose und weiß/schwarze Turnschuhe. Die benutzte Waffe war ein Butterflymesser mit goldener Klinge.
Hinweise in der Sache werden vom Kommissariat Bad Salzdetfurth unter 0 50 63 - 90 10 entgegengenommen.
241209.fx
Gestern ist am frühen Abend eine 76 Jahre alte Frau auf der B494 ums Leben gekommen. Laut Polizeibericht war sie gegen 19:20 Uhr zu Fuß unterwegs und wollte die Fahrbahn auf Höhe des Unsinnbachs am südlichen Ortsrand von Asel queren. Dabei wurde sie vom VW einer 26-jährigen Hildesheimerin erfasst, die in Südrichtung fuhr.
Die Seniorin erlag ihren Verletzungen, die Autofahrerin erlitt einen Schock. Die B494 musste bis nach Mitternacht gesperrt werden, der entstandene Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.
241209.fx
Heute Morgen ist an der Marienburger Straße auf Höhe der Mellinger Straße eine 68 Jahre alte Frau bei einem Unfall schwer verletzt worden. Sie wurde beim Überqueren der Straße an der dortigen Fußgängerampel von einem Auto erfasst, meldet die Polizei. Der 60 Jahre alte Fahrer hatte sie vermutlich aufgrund der tiefstehenden Sonne nicht gesehen. Sie wurde daraufhin ins Krankenhaus gebracht.
241208.fx
Morgen und am Dienstag wird in Itzum die Fußgängerampel auf Höhe der Kirche St. Georg erneuert. Wie die Stadt mitteilt, ist sie inzwischen 25 Jahre alt und erhalte nun LED-Lampen, Signale für Sehbehinderte und auch ein neues Steuergerät. Weil die Stelle zum sicheren Queren zur Kirche und auch für Kinder der benachbarten Kindertagesstätte wichtig ist, werde während der Umbauarbeiten eine mobile Ampel als Ersatz aufgestellt.
Die Gesamtkosten dieses Umbaus betragen laut Stadt 50.000 Euro, wobei ein Förderantrag über 5.000 Euro für die LED-Umrüstung beantragt sei. Durch die neue Technik werde die Ampel künftig etwa 80 Prozent weniger Strom verbrauchen und so über die nächsten 20 Jahren etwa 17 Tonnen CO2 einsparen.
241208.fx
In den nächsten beiden Wochen müssen Autofahrende mit deutlich mehr Verkehr auf den Autobahnen rechnen, da ab dann Ende Juli alle Bundesländer in den Sommerferien seien. Nach Einschätzung der...
In Gronau werden nächste Woche das Museum und das Stadtarchiv geschlossen. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, schließt das Museum am Montag und öffnet am 11. August wieder, und das Archiv...
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...