Das für heute Abend angesetzte Handballspiel der Eintracht gegen das Team HandbAll Lippe II ist abgesagt. Wie der Verein mitteilt, gab es in der Halle in Lemgo einen Wassereinbruch, so dass sie nicht bespielbar ist. Ein Nachholtermin für das Spiel steht noch nicht fest.
241206.fx
Auf der B 243 südlich von Hildesheim verzögern sich die Sanierungsarbeiten. Das liege am Wetter, teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Derzeit sei man noch im zweiten von drei Bauabschnitten zwischen Ochtersum und der Kreuzung nach Marienburg beschäftigt, und die Arbeiten dort sollen nächste Woche beendet werden. Dann solle dort auch die derzetige Vollsperrung enden.
Der ursprünglich für diese Woche vorgesehene Start des dritten und letzten Bauabschnitts an der Kreuzung selbst solle nun erst im nächsten Jahr erfolgen.
241206.fx
Die Mittelalterhistorikerin Prof. Dr. Hedwig Röckelein aus Göttingen hält am kommenden Dienstag in der Dombibliothek Hildesheim einen Vortrag über Bischof Altfrid. Dieser war von 851 bis zu seinem Tod vor genau 1150 Jahren Bischof von Hildesheim. Das Bistum Essen feiert ihn als Gründer des Frauenstifts Essen, das die historische Keimzelle der bereits mittelalterlichen Stadt wie auch der 1958 gegründeten dortigen Diözese bildet. In diesem Jahr begehen sowohl das Bistum Hildesheim als auch das Bistum Essen das Jubiläum des heiligen Altfrid.
Den Abend im Dommuseum moderiert der Kirchenhistoriker Prof. Dr. Dr. Jörg Bölling von der Universität Hildesheim. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wir um eine Anmeldung per E-Mail an
241206.sk
In der Diskussion um den Hildesheimer Bosch-Standort hat der Betriebsrat des hiesigen Entwicklungszentrums Sorge um dessen Zukunft geäußert und die Geschäftsführung zum Umdenken aufgefordert. Der sogenannte Geschäftsbereich XC ist ein Nachbarbetrieb des Bosch HiP-Werks, bei dem derzeit der Wegfall der Hälfte der Arbeitsplätze im Raum steht.
Für XC sei Anfang 2024 ein Personalabbauprogramm initiiert worden, mit der Streichung von 950 Stellen in Deutschland bis Ende 2025 - obwohl der Geschäftsbereich als einer mit wichtigen Zukunftsprodukten und -projekten und großen Wachstumschancen galt. Der Betriebsrat habe die schwierigen Rahmenbedingungen und die Notwendigkeit eines Umsteuerns anerkannt, und in Folge sei in Verhandlungen u.a. der geplante Stellenabbau auf 750 verkleinert worden.
Nun aber stehe die Zukunft von rund 1.800 Stellen an den fünf XC-Standorten in Deutschland bis Ende 2027 im Raum. Damit sei man in großer Sorge, dass dadurch die Zukunftsfähigkeit des Hildesheimer Standorts in Frage gestellt wird, so die Betriebsratsvorsitzende Kerstin Mai. Der Betriebsrat fordere das Unternehmen deshalb auf, seine Entscheidungen zu überdenken und nach alternativen Lösungen zu suchen.
Am Standort Hildesheim seien ein wesentlicher Teil der Entwicklung für Fahrzeugcomputer-Plattformen und auch spezielle Kompetenzen für das assistierte und automatisierte Fahren angesiedelt. Auf schwierige Rahmenbedingungen reagiere das Management aber derzeit nur mit negativen Maßnahmen, und ohne positive Kreativität. Es sei an der Zeit, die Mitarbeiter wieder als wertvolle Ressource anzuerkennen, statt sie als Kostenfaktor zu sehen.
241205.fx
Schon am letzten Sonntag ist an der Panzerstraße am Giesener Wald eine Lebend-Falle für Waschbären gestohlen worden. Wie die Polizei heute mitteilt, sieht sie aus wie ein grünes Metallrohr, ist sperrig und 14 Kilogramm schwer. Hinweise in der Sache nimmt das Kommissariat in Sarstedt unter 0 50 66 - 98 50 entgegen.
241205.fx
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200...