Die Stadt Gronau will Menschen ehren, die dieses Jahr im Sport besondere Leistungen erbracht machen. Man suche deshalb bis Ende November Vorschläge, heißt es in einer Mitteilung. Wer ausgewählt werde, erhalte dann eine besondere Urkunde.
Jeder Verein könne bis zu drei erwachsene Einzelsportler oder Mannschaften und bis zu fünf jugendliche Einzelsportler oder Mannschaften vorschlagen. Dabei gebe es einige Kriterien, die in einer Richtlinie im Internet nachzulesen sind (PDF, 440 kb). Ansprechpartnerin für die Sportlerehrung ist Claudia Hennies unter der Mail-Adresse
240926.fx
Die Hildesheimer Stadtführer-Gilde feiert in einer Woche - dem Tag der Deutschen Einheit - ihren 25. Geburtstag mit kostenfreien Stadtführungen und Mitmachprogramm auf dem Marktplatz. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind 18 Führungen angesetzt, von denen mittlerweile die ersten schon ausgebucht sind. Die Übersicht und Anmeldungen gibt es unter www.hildesheim-tourismus.de/tourist-in-deiner-stadt, Sie finden eine Liste außerdem unten angehängt. Online-Anmeldungen sind bis nächsten Mittwoch möglich, und Restkarten gibt es dann noch am 3. Oktober direkt vor Ort.
Vor der Tourist-Information am historischen Marktplatz soll es zudem von 11 bis 16 Uhr einen Stand geben, an dem es Informationen zu den Hildesheimer Stadtführungen sowie zur Stadtgeschichte gibt, außerdem können T-Shirts bedruckt und Buttons gepresst werden.
240926.fx
Kostenfreie Stadtführungen:
11 Uhr: Spannendes rund ums Rathaus (Treffpunkt: Marktplatz)
11 Uhr: Starke Frauen (Marktplatz) - AUSGEBUCHT
12 Uhr: Willkommen in Hildesheims guter Stube (Marktplatz) - AUSGEBUCHT
12 Uhr: Hexen in der Stadt (Marktplatz) - AUSGEBUCHT
13 Uhr: Kunst im öffentlichen Raum (Marktplatz)
13 Uhr: Der Kehrwiederturm (Kehrwiederturm)
13 Uhr: St.-Andreas – Über den Dächern Hildesheims (Marktplatz)
13 Uhr: Die Hildesheimer Neustadt (Katzenbrunnen am Neustädter Markt)
13 Uhr: Magdalenengarten – Grüne Seiten der Stadt (Michaeliskirche)
14 Uhr: St. Godehard mit Orgelführung (St.-Godehard)
14 Uhr: UNESCO-Welterbe in Hildesheim – Die St. Michaeliskirche (Kirchen-Modell vor St. Michaelis)
14 Uhr: Streetart in der Hildesheimer Innenstadt (Blaues Pferd am Pferdemarkt)
11 Uhr: Zusatz-Tour - Starke Frauen (Marktplatz)
15 Uhr: UNESCO-Welterbe in Hildesheim – Der Hildesheimer Dom (Bernwarddenkmal auf dem Domhof)
15 Uhr: Die historische Kaiserhausfassade (Alter Markt)
15 Uhr: Zusatz-Tour - Hexen in der Stadt (Marktplatz)
15 Uhr: Willkommen in Hildesheims guter Stube (Marktplatz)
16 Uhr: Streetart: Straßenkunst in der Nordstadt erleben (Nordausgang des Hauptbahnhofs)
16 Uhr: Rund um die Lilie (Marktplatz)
Gestern Abend sind mehrere Funkstreifen nach Groß Lobke gefahren, nachdem ein Spaziergänger gegen 19 Uhr in der Feldmark einen Jugendlichen beobachtet hatte, der offensichtlich mit einer Schusswaffe hantierte. Vor Ort stellte sich dann heraus, dass der junge Mann mit einer Softair-Waffe gespielt hat. Dies in der Öffentlichkeit mit einer solchen sogenannten "Anscheinswaffe" zu tun, ist durch das Waffengesetz verboten. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet.
240926.fx
Schon im Frühjahr haben Ärzte des Helios Klinikums Hildesheim die Hand eines Mannes aus Salzgitter gerettet. Dieser war im März gestürzt, und wenig später begann seine rechte Hand plötzlich anzuschwellen und zu schmerzen, teilt das Haus heute mit. In der Notaufnahme wurde dann klar, dass dringender Handlungsbedarf bestand: Bei dem Sturz hatte er sich Mikrotraumata zugezogen und eine seltene, schwere Bakterieninfektion, die zum schnellen Absterben von Gewebe führt.
Um die Hand zu retten, musste das bereits abgestorbene Gewebe durch eine Hauttransplantation aus der Leiste des Mannes ersetzt werden. Um die richtige Durchblutung sicherzustellen, wurde die Hand daraufhin operativ für drei Wochen mit der Leiste verbunden, und der Blutfluss dabei immer wieder gezielt beeinflusst, damit sich neue Gefäße bilden konnten. Der Patient durfte in der Zeit fast nur liegen und sein Zimmer wegen der Infektionsgefahr nicht verlassen.
Nach der Operation hat er eine Physio- und Ergotherapie begonnen, und kann seine Hand jetzt wieder zu einem großen Teil benutzen, so das Klinikum - um die "neue" Hand zu trainieren, fährt er viel Fahrrad.
240926.fx
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat die Überschwemmungsgebiete des Bethelner Bachs und seiner Nebengewässer als durch Hochwasser gefährdete Flächen deklariert. Damit sollen einerseits die Bevölkerung auf Hochwassergefahren hingewiesen und andererseits Schäden vermieden werden, weil für ausgewiesene Überschwemmungsgebiete gesetzliche Auflagen gelten, so Oliver Melzer von der NLWKN-Betriebsstelle Hannover-Hildesheim. So seien dort zum Beispiel Neubauten oder die Erweiterung bereits bestehender Gebäude verboten oder nur im Ausnahmefall zulässig. Auch dürften dort Gegenstände nicht länger gelagert werden, da sie fortgeschwemmt werden könnten.
Konkret geht es um Bereiche nahe des Bethelner Bachs in der Samtgemeinde Leinebergland, um den Rössingbach im Gebiet der Gemeinden Giesen und Nordstemmen sowie der Stadt Hildesheim, und um den Winzenburger Bach in der Gemeinde Freden. Die drei Gebiete sind nun zunächst „vorläufig gesichert“ – zur endgültigen Festsetzung als Überschwemmungsgebiet folgt ein förmliches Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung.
240926.fx
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie von 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Alfelder Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...