Heute Morgen ist bei einem Unfall auf der A7 ein Mann so schwer verletzt worden, dass er am Nachmittag im Krankenhaus verstarb. Laut Bericht war gegen 7:20 Uhr zwischen Bockenem und Rhüden in Südrichtung der 61 Jahre alte Mann mit seinem Opel ins Schleudern geraten. Der Wagen kollidierte mit der Mittelschutzwand und kam anschließend auf der Fahrbahn zum Stehen. Während ein Mercedes-Fahrer noch ausweichen konnte und nur mit Schäden am Wagen davonkam, kollidierte ein Skoda mit dem Unfallwagen, wobei der Opelfahrer lebensbedrohlich und der Skodafahrer leicht verletzt wurde.
Die Autobahn in Richtung Kassel wurde daraufhin gesperrt und konnte erst am Nachmittag auf zunächst zwei Spuren wieder freigegeben werden. Es kam zu längeren Staus. Zur Rekonstruktion des Unfallgeschehens wurde dabei ein Sachverständiger hinzugezogen, die Ermittlungen laufen. Der entstandene Sachschaden wird vorerst mit insgesamt etwa 35.000 Euro beziffert.
241211.fx
Die Sanierungsarbeiten der Ortsdurchfahrt in Sibbesse auf der Landesstraße 482 verzögern sich. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, liegt das in diesem Fall am technischen Ausfall eines sogenannten Asphaltfertigers, also einer Maschine, die neue Straßendecken aufträgt.
Deshalb könne der betroffene Bereich in Sibbesse wohl erst im Laufe des Freitags nächster Woche, also am 20. Dezember, freigegeben werden - weitere Verzögerungen durch das Wetter seien aber nicht auszuschließen. Bis zur Freigabe solle weiter die ausgeschilderte Umleitungsstrecke über Eberholzen, Eitzum und Möllensen genutzt werden.
241211.fx
Am Montagabend sind im Südkreis drei Männer georgischer Herkunft nach Diebstählen in Tankstellen gefasst worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, war gegen 19:15 Uhr eine Tankstelle in Delligsen ihr erstes Ziel. Zwei der Männer lenkten die Mitarbeitenden ab, und der dritte steckte dabei sogenannte Pods für E-Zigaretten ein. Dies wurde zwar bemerkt, die Täter aber konnten mit einem Auto flüchten. Dessen Kennzeichen wurde daraufhin der Polizei gemeldet.
Nur etwa 30 Minuten später tauchten die Männer dann in einer Tankstelle in Alfeld auf und gingen so vor wie in Delligsen. Auch hier bemerkte eine Mitarbeiterin schließlich, was vor sich ging, und außerdem beobachtete ein Zeuge außerhalb der Tankstelle das Geschehen und alarmierte die Polizei. Die 22, 31 und 34 Jahre alten Täter wurden daraufhin noch in unmittelbarer Nähe festgenommen.
Im ihrem Wagen wurden neben dem Diebesgut aus den beiden Tankstellen im Gesamtwert von 220 Euro noch diverse weitere Waren gefunden, etwa Alkoholika und Zigaretten in größerer Stückzahl, von noch unbekannter Herkunft. Gegen den 31-Jährigen wurde gestern am Amtsgericht eine mehrmonatige Freiheitsstrafe verhängt. Für die beiden anderen Beschuldigten lagen die Voraussetzungen für solch ein beschleunigtes Verfahren nicht vor - sie wurden nach den polizeilichen Maßnahmen aus dem Gewahrsam entlassen.
241211.fx
Am Dienstagnachmittag sind Polizei und Feuerwehr Hildesheim zu einem Einsatz am Sachsenring ausgerückt. Dort brannte gegen 14:30 Uhr ein Dachstuhl. Die Berufsfeuerwehr löschte das Feuer, die Ursache ist aber noch nicht klar und Teil von Ermittlungen. In der Nähe war zuvor bei Bauarbeiten eine Gasleitung beschädigt worden - ob dies mit dem Brand in Verbindung steht, wird untersucht. Verletzte gab es nicht, der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.
241211.fx
Das Projekt "Smart Lighting", das ein Teil des Hildesheimer "Smart City"-Modellversuchs ist, soll an einen anderen Ort verlegt werden. Das geht aus einer Vorlage für die Ratssitzung am Montag hervor. So sei ursprünglich die Sedanallee als Pilotfläche beschlossen worden, um dort ein modernes, vernetztes Lichtsystem zu installieren. Die dortigen Bauarbeiten verzögern sich aber auf 2027, und dann stünden die Fördermittel von 500.000 Euro nicht mehr zur Verfügung, hieß es.
Als Ersatz sei deshalb nun ein Teil des Innersteradwegs ausgewählt worden. Es gehe konkret um den Abschnitt zwischen der Domäne Marienburg und dem Johannisfriedhof - dieser sei besonders geeignet, so das Smart City Board, das der Änderung bereits zugestimmt hat. Nun muss der Rat dies noch bestätigen. Die Sitzung beginnt am Montag außerplanmäßig wegen der umfangreichen Tagesordnung schon um 16:30 Uhr. Radio Tonkuhle überträgt sie als Audiostream bei YouTube.
241211.fx
In den nächsten beiden Wochen müssen Autofahrende mit deutlich mehr Verkehr auf den Autobahnen rechnen, da ab dann Ende Juli alle Bundesländer in den Sommerferien seien. Nach Einschätzung der...
In Gronau werden nächste Woche das Museum und das Stadtarchiv geschlossen. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, schließt das Museum am Montag und öffnet am 11. August wieder, und das Archiv...
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...