In der Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr erstes Heimspiel der Saison gewonnen. Mit einer überragenden Mannschaftsleistung schlugen sie den VfB Friedrichshafen in der Volksbank Arena mit 0:3 Sätzen (25:17, 25:19, 25:18). Leonard Graven, Libero des VfB erklärte nach dem Spiel: „Das war eine Packung. Wir hatten keine Chance.“
Für die Giesener war es das dritte Spiel in der laufenden Saison. Den Saisonauftakt gegen die Recycling Volleys hatten sie dabei 0:3 verloren, und einen Tag später den VCO Berlin 3:0 geschlagen. Am kommenden Sonntag geht es auswärts gegen die Powervolleys in Düren.
241004.sk
Die Caritas in Niedersachsen hat zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen am 6. Oktober mehr Beratungsangebote und eine bessere finanzielle Absicherung für diese Personengruppe gefordert. Pflegedienste seien oft die ersten Anlaufstellen, wenn Angehörige Rat suchten, sagte die Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe der Caritas in Niedersachsen, Stefanie Holle. Um diese wichtige Aufgabe umsetzen zu können, bräuchten die Pflegedienste eine bessere personelle und finanzielle Ausstattung. Pflegende Angehörige könnten oftmals nicht in Vollzeit arbeiten. Ihnen drohe wegen fehlender Rentenzeiten die Altersarmut. Die LAG-Vorsitzende forderte „ein besseres System, um pflegende Angehörige finanziell abzusichern“. Auch mehr Kurzeitpflegeplätze und Kombinationsangebote für Pflegebedürftige und deren Angehörige würden dringend benötigt.
Die Caritas in Niedersachsen vertritt eigenen Angaben zufolge den Landes-Caritasverband für Oldenburg, den Caritasverband für die Diözese Hildesheim und den Caritasverband für die Diözese Osnabrück mit etwa 9.300 Pflegekräfte in 91 stationären Pflegeeinrichtungen und 56 ambulanten Pflegediensten.
241004.sk
Im Rahmen einer bundesweiten Razzia in der Baubranche haben Zoll und Polizei gestern auch die Geschäftsräume einer Firma in Giesen durchsucht. Das bestätigt der Sprecher der Staatsanwaltschaft Hannover, Oliver Eisenhauer. Zoll und Polizei haben bei der Aktion Untersuchungen von rund 130 Wohnungen und Geschäftsräumen in neun Bundesländern durchgeführt – rund 800 Zöllner, Spezialkräfte und auch Bargeldspürhunde waren dabei im Einsatz. Ermittelt wurde gegen insgesamt 25 Personen - sieben seien bei der Razzia festgenommen worden. Ihnen wird vorgeworfen, Scheinrechnungen ausgestellt und Sozialversicherungsausgaben nicht abgeführt zu haben. Der Schaden beläuft sich dabei auf mehrere Millionen Euro.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt im Fokus gegen drei Servicefirmen, die sogenannte Abdeckrechnungen ausgestellt und an Unternehmen verlauft haben sollen. Die Firma in Giesen soll Rechnungen von einer dieser Servicefirmen, die laut Staatsanwaltschaft in Springe und Hannover ansässig sein. gekauft haben. Zu einer Festnahme in Giesen kam es nicht. Bei der Razzia wurden Geschäftsunterlagen, Datenträger und Vermögenswerte sicher gestellt.
241002.sk
Eine per Haftbefehl gesuchte Frau hat am Montagnachmittag in der Schuhstraße für einen Großeinsatz der Polizei gesorgt. Wie Polizeisprecher Jan Markowski mitteilte, war sie einer Polizeistreife in einem Restaurant aufgefallen. Als die Beamtin sie bemerkte, flüchtete sie. Die Beamtin rief Verstärkung hinzu und schließlich kam auch eine Drohne bei der Suche zum Einsatz.
Auf dem Dach des Gebäudes, in dem sich das Restaurant befindet, wurde die Flüchtige schließlich entdeckt. Sie kletterte daraufhin durch ein Fenster auf den Dachboden und konnte dort gestellt werden. Bei der Festnahme leistete sie jedoch erheblichen Widerstand, so dass sie und weitere Polizeibeamte leicht verletzt wurden. Laut Polizei musste die Frau sogar aus dem Haus getragen werden. Ein Verwandter versuchte dies zu verhindern und stellte sich den Beamten in den Weg. Letztendlich wurde die Frau jedoch frei gelassen, weil ein Angehöriger einen haftbefreienden Betrag zahlte. Gegen die Frau und ihren Verwandten wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.
241002.sk
Der Hildesheimer Kommunalpolitiker Sebastian Baacke ist von der SPD zur Partei Volt gewechselt. In einem Schreiben gab Baacke an, er protestiere mit seinem Austritt gegen die Verschärfung der Migrationspolitik der SPD. Er könne es nicht weiter mittragen, dass die Bundes-SPD und der Kanzler sich von der extremen Rechten dazu verleiten lassen, selbst immer weiter
politisch nach Rechts zu rücken. Ebenso die Integrationspolitik sieht Baacke in Teilen gescheitert. Auch die Stärkung der Bundeswehr sei ebenso unzureichend wie die Unterstützung der Ukraine in ihrer Verteidigung gegen
Russland.
Baacke war 1996 in die SPD eingetreten und von 2011 bis 2016 Mitglied des Ortsrates Oststadt/Stadtfeld, hatte aber 2018 bereits aus Unzufriedenheit mit der SPD nicht erneut kandidiert. Bei der letzten Wahl war er über die SPD-Liste in den Ortsrat gewählt worden. Sein Mandat werde er noch bis Ende des Jahres wahrnehmen, sich dann aber aus dem Ortsrat zurückziehen.
241002.sk
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Betriebsrat des Hildesheimer Bosch-Standorts hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie von 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Alfelder Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...