Am kommenden Mittwoch lädt die Realschule Himmelsthür Viertklässler und Erziehungsberechtigte aus Stadt und Landkreis Hildesheim zu einem Tag der offenen Tür ein. An diesem Tag wollen Schulleitung und Kollegium über das Bildungskonzept der Schule sowie über die einzelnen inhaltlichen Ausrichtung der Klassen informieren. Im Anschluss sei es möglich, an einem Probeunterricht in den verschiedenen Fachbereichen teilzunehmen sowie Präsentationen aus dem Schulleben zu sehen, teilt die Schule mit.
Teilnehmen könnten Viertklässler mit ihren Eltern aus dem Stadtgebiet und dem kompletten Landkreis Hildesheim. Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr in der Aula der Schule in der Jahnstraße 25.
250214.sk
Der für die Osterferien 2025 vorgesehene Umzug des Gymnasiums Sarstedt in den Ersatzneubau wird verschoben. Das gab der Landkreis Hildesheim bekannt. Grund dafür seien bauliche Verzögerungen, die eine rechtzeitige Fertigstellung des Gebäudes nicht zuließen. Der Landkreis habe sich daher entschieden, den Standortwechsel auf die Sommerferien zu verlegen. Insbesondere solle so sichergestellt werden, dass die kommenden Abiturprüfungen nicht durch noch laufende Umzugsarbeiten oder andere Einschränkungen am neuen Standort beeinträchtigt würden.
Eine erhöhte Zahl an Schlechtwettertagen in der Winterperiode 2023/2024 habe bereits zu Bauverzögerungen geführt, die aber im Laufe des Jahres weitgehend ausgeglichen werden konnte, so der Landkreis weiter. Bei einer aktuellen Vorbegehung zeigte sich jedoch, dass wesentliche Gebäudeteile noch nicht fertiggestellt und noch Restarbeiten nötig seien. Die rechtzeitige Gesamtfertigstellung sei somit nicht gewährleistet. Durch die Verschiebung soll nun gewährleistet werden, dass der Bau möglichst ohne Mängel übergeben werden könne.
250214.sk
Die Herrenhäuser Gärten starten mit dem heutigen Freitag in ein Jubiläumsjahr. Der Große Garten, eine der bedeutendsten Barockanlagen Europas, wird 350 Jahre alt, teilt die Stadt Hannover mit. Die Feiern beginnen demnach heute mit der Eröffnung der Ausstellung „Gartenkunst aus Meisterhand“. Hier werde zunächst bis zum 6. April und dann noch einmal vom 18. Juli bis 5. Oktober die Geschichte des Gartens gezeigt, mit der Orangerie-Kultur als Schwerpunkt. Passend dazu werde zum ersten Mal seit mehr als fünfzig Jahren das 1723 gebaute Orangerie-Gebäude in seiner ursprünglichen Funktion als Überwinterungshaus für Zitruspflanzen, Lorbeerbäume und Palmen präsentiert. Dazu gebe es ein Rahmenprogramm, u.a. mit einem „Citrus-Fest“ Mitte März – dabei soll es dann z.B. professionelle Beratung zur Pflege von Zitruspflanzen geben.
250214.fx
Der geplante Stadtteilzirkus mit den Namen "Bewegte Welten" in der Hildesheimer Nordstadt hat eine weitere, hohe Förderung erhalten. Die Deutsche Fernsehlotterie übergab diese Woche 302.000 Euro an das Theaterpädagogische Zentrum. Dabei hieß es, dass mit dem Geld Personalkosten für die Projektleitung, für die künstlerische Produktions- und pädagogische Leitung von ´Bewegte Welten´ bis Ende nächsten Jahres gedeckt werden, sowie Sach- sowie Honorarkosten für theaterpädagogische Fachkräfte, Organisatoren und Foto- sowie Videographen. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf über 414.000 Euro - die Klosterkammer hatte letztes Jahr 112.000 Euro dafür zugesagt.
Der Stadtteilzirkus soll die Nachbarschaft in der Hildesheimer Nordstadt stärken und sich an Menschen aller Altersklassen richten, mit und ohne Behinderungen. Die Projektleiterin Magdalena Suss sagte, ohne die Zuwendung der Fernsehlotterie hätte das tpz die "Bewegten Welten" nicht im geplanten Umfang und mit der angestrebten Professionalität umsetzen können. Sie sollen die besonderen Qualitäten des Stadtteils deutlich machen, mit einem Stadtteiltheater, das sich durch eine Kombination von verlässlichen, regelmäßig stattfindenden Angeboten wie auch spontanen Impulsworkshops und Aktionen im öffentlichen Raum auszeichnet.
250213.fx
Das Alfelder BürgerAmt bleibt an den nächsten beiden Samstagen (15. & 22. Februar) geschlossen. Wie die Stadt mitteilt, wird in dieser Zeit die Bundestagswahl vorbereitet, die am Sonntag, dem 23. Februar stattfindet. Am Montag danach bleibt das Amt dann wegen der Nachbereitung geschlossen und ist ab Mittwoch dann wieder normal geöffnet.
250213.fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...