Das Hallenfußballturnier EVI-Cup steht nach Weihnachten unter dem Motto "Vier-Chancen-Tournee". Das teilt der ausrichtende VfV 06 mit. Die Auslosung der Gruppen sei inzwischen erfolgt, und in Kürze starte der Vorverkauf. Vier Tage lang würden dann in der Volksbank Arena 32 Teams aus Stadt und Land gegeneinander antreten, so dass es alle 15 Minuten zu einem neuen Lokalderby komme. Mehr als 10.000 Fans würden dafür erwartet.
Zu Beginn werde am 27. Dezember eine Qualifikationsrunde mit je vier Mannschaften in vier Gruppen ausgetragen, und die beiden Tage danach die Hauptrunden mit insgesamt vier weiteren Gruppen sowie jeweils dem Siegerteam der Qualifikationsrunde. Am 30. Dezember stehe dann die Endrunde mit den jeweils zwei besten Teams der Hauptgruppenrunden an. Der Turniertag beginne jeweils um 17 Uhr.
Weitere Infos wie etwa die einzelnen Gruppenzuteilungen finden Sie auf der Internetseite des VfV.
241127.fx
Nach dem seit einigen Wochen in Hildesheim als vermisst gemeldeten 25 Jahre alten Mann indonesischer Herkunft ist heute in Hannover in der Ihme und der Leine gesucht worden. Das meldet die Polizei. Ein Zeuge habe den leeren Rucksack des Mannes schon in der Nacht auf den 23. Oktober an einer Brücke am Ihme-Zentrum gefunden und gestern abgegeben. Dies habe die Möglichkeit aufgezeigt, dass der junge Mann dort ins Wasser gestürzt ist. Die Suche bis kurz vor dem Wasserkraftwerk Herrenhausen sei aber ohne Ergebnis geblieben, der 25-Jährige bleibe also vermisst.
241126.fx
Bei der letzten Verkehrssicherheitswoche der Polizei Hildesheim sind 177 Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt und geahndet worden. Laut Bericht wurde zwischen letzter Woche Dienstag und Sonntag an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet vor allem mit den Schwerpunkten Ablenkung, Geschwindigkeit und Fahrtüchtigkeit kontrolliert.
Die meisten Verstöße betrafen mit 80 Fällen das zu schnelle Fahren. So wurde auf der B1 auch ein Fahrer mit 101 km/h registriert, der damit 31 km/h schneller war als erlaubt. Auf ihn kommen nun 200 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg zu. Weiterhin wurden Verstöße zur Gurtpflicht, Handynutzung am Steuer und Missachtung roter Ampeln geahndet, außerdem drei Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet und auch ein offener Haftbefehl vollstreckt.
Unter Alkohol- oder Drogeneinfluss standen dieses Mal keine der kontrollierten Personen.
241126.fx
Am gestrigen Montag hat es in der Region drei Einbrüche gegeben. Das melden die Polizeidienststellen in Hildesheim und Sarstedt.
In Sarstedt geschah die erste Tat zwischen 11:30 Uhr und 12:30 Uhr in der Straße Am Bürgerpark. Hier wurde die kurze Abwesenheit des Bewohners eines Einfamilienhauses ausgenutzt, und der oder die Täter gelangten über ein Kellerfenster ins Innere. Gestohlen wurde nur Modeschmuck, so dass der Schaden am Kellerfenster mit etwa 800 Euro größer ist als der durch den Diebstahl.
Zwischen 17 und 19 Uhr war dann ein Reihenhaus in der Röntgenstraße das Ziel. Hier wurde eine Fensterscheibe beschädigt, um einzusteigen. Weitere Angaben gibt es nicht. In beiden Fällen nimmt das Kommissariat Sarstedt mögliche Hinweise unter 0 50 66 - 98 50 entgegen.
Der Einbruch in Ochtersum geschah gestern zwischen 16:30 Uhr und 18:10 Uhr im nördlichen Bereich der Barienroder Straße. Auch hier waren die Bewohner abwesend. Der oder die Täter drangen durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster ein und stahlen Schmuck. In dieser Sache ermittelt die Hildesheimer Polizei und bittet unter 0 51 21 - 939 115 um mögliche Zeugenhinweise.
241126.fx
Die Stadt Hildesheim hat auf ihrer Internetseite ein neues sogenanntes Geoportal, das ab sofort für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich ist. Dort können verschiedene interaktive Karten zu unterschiedlichen Themenbereichen abgerufen werden, wie etwa Umwelt, Verkehr und Bauen oder auch eine 3D-Ansicht der Stadt, heißt es in einer Mitteilung.
Diese Datenplattform solle nicht nur als Informationsquelle, sondern auch der digitalen Teilhabe dienen. Sie ist ist an den aktuellen städtischen Webauftritt angelehnt und ermögliche das gezielte Suchen nach Informationen, das Teilen von Karten und Kartenausschnitten und das Herunterladen von Daten. Die dort hinterlegten Informationen würden stetig erweitert und turnusmäßig aktualisiert.
Der Link zum Geoportal ist geoportal.stadt-hildesheim.de.
241126.sk
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200...